
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an NachrĂŒstlautsprechern fĂŒr Audi. Wir schaffen den Ăberblick und testen das RFIT Set fĂŒr den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Marantz SR-5006
Eyecatcher

Sie möchten sich einen neuen AV-Receiver anschaffen, der sowohl einen erstklassigen Klang haben soll, als auch topmodern ausgestattet ist? Dann empfehlen wir Ihnen die Lektüre des nachfolgenden Tests vom Marantz SR5006.
Mit dem SR5006 steht der neueste Receiver-Spross aus dem Hause Marantz in den Verkaufsregalen der Fachhändler. Die Marantz-Ingenieure waren natürlich wieder einmal fleißig und haben den Nachfolger des SR5005 topaktuell ausgestattet. Augenfälligstes Merkmal ist das Gerätedesign, bei dem auf ein großes Display verzichtet wird und in einem runden âBullaugeâ (das Markenzeichen von Marantz) Quelle und Lautstärke angezeigt werden. So hebt sich der SR5006 als echter âEyecatcherâ von der Konkurrenz deutlich ab. Ob er auch technisch das halten kann, was sein einzigartiges Design verspricht? Seine Modernität wird bei der Betrachtung der Rückseite offensichtlich: Neben sechs HDMI-Eingängen, allesamt in der Version 1.4a und 3D-fähig, bietet er einen Netzwerkanschluss, den hauseigenen âM-XPortâ zum Datenempfang via Bluetooth und diverse Anschlüsse zur Einbindung in eine komfortable Haussteuerungsanlage. Der HDMI- Ausgang ist dank Audio-Return-Channel-Funktion (ARC) in der Lage, Audiosignale vom TV-Tuner über dieselbe HDMI-Verbindung zu empfangen, die für die Übertragung der Bildsignale zum TV genutzt wird. iPad-, iPhone- und iPod-User werden sich zudem über die integrierte âAirplayâ-Funktion und die direkte USB-Anschlussmöglichkeit ihres Gerätes an der Gerätefront des Marantz-Receivers freuen.






Einrichtung & Netzwerk
Mit dem âSetup Wizardâ, der auch technisch unversierten Heimkinofans in fünf Schritten zum Setup-Erfolg verhilft, wird die Einrichtung des SR5006 zum Kinderspiel. Das deutschsprachige GUI-Menü, das auch ohne Unterbrechung des Filmtons während der Wiedergabe aufgerufen werden kann, ist logisch strukturiert und bietet die Möglichkeit, über einen 9-fachen Equalizer den Klang nach eigenen Vorstellungen einzustellen. Mit der Einbindung an das Heimnetzwerk vermag der SR5006 Bilder und Musik von einem PC oder einer NAS-Platte wiedergeben. Zudem lässt er sich vom PC aus per Webcontrol einrichten und steuern. Dazu wird einfach die IP-Adresse des Receivers im Browser eingetippt. Aus dem Internet kann er zudem Tausende an Internetradiostationen empfangen oder Bilder und Musik von Flickr, Last.fm oder dem kostenpflichtigen Napster wiederzugeben.
Klang
Mit lupenreinem Klang und sehr schöner Auflösung der Musik überzeugte der SR5006 vom ersten Takt von Al Jarreau und George Benson im Test im Zusammenspiel mit unseren Referenz- Standlautsprechern im HEIMKINO-Testraum. Komprimierte Musikdateien vom USB-Stick ließen sich zudem mit zugeschaltetem âM-Daxâ deutlich in der Wiedergabequalität verbessern und waren nah am Original. Im Heimkinotest mit dem Kapitel 17 von âTron â Legacyâ konnten seine sehr kräftigen Endstufen unter Beweis stellen, dass der SR5006 auch große Räume wie unser Referenzkino eindrucksvoll beschallen kann. Die 5.1-Live-Aufnahme von Diana Krall im Vivo Rio in Rio de Janeiro gab er absolut authentisch und mit herrlichem Drive der Jazzmusik wieder.
Fazit
Der SR5006 ist eine absolute Top-Empfehlung und erreicht verdient den 1. Platz in der Liga der Oberklasse-AV-Receiver. Er zeichnet sich durch einen erstklassigen Klang von Musik und Heimkinoton aus. Die zahlreichen Multimedia- Möglichkeiten machen diesen Eyecatcher zu einer modernen und flexiblen Schnittstelle im Heimkino, die auch fit für die Zukunft ist.Kategorie: AV-Receiver
Produkt: Marantz SR-5006
Preis: um 800 Euro

Oberklasse
Marantz SR-5006

Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Das ist nun schon das dritte Mal, dass ich ĂŒber Komponenten von ADVANCE PARIS schreibe und beinahe jedes Mal staune ich ein wenig mehr ĂŒber diese Marke. Der MyConnect 250 setzt dem Ganzen nun die Krone auf.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemĂŒtliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die EnglĂ€nder lieben und pflegen ihre Schrulligkeiten. Das macht natĂŒrlich auch vor HiFi- Komponenten nicht halt. Nur sollte man sich davon nicht tĂ€uschen lassen, denn Lautsprecher wie der vor 40 Jahren vorgestellte LS 5/9 sind ĂŒberragende Musikmaschinen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 40% : | |
Tonalität | 20% | |
Räumlichkeit | 10% | |
Lebendigkeit | 5% | |
Dekodierung | 5% | |
Labor | 10% : | |
Leistung | 2% | |
Rauschabstand | 2% | |
Klirrfaktor | 2% | |
Übersprechen | 2% | |
Dämpfung | 2% | |
Praxis | 25% : | |
Verarbeitung (Gerät) | 10% | |
Bedienung (Gerät/ Handbuch/ Fernb.) | 15% | |
Ausstattung | 25% : | |
Ausstattung | 25% |
Vertrieb | Marantz, OsnabrĂŒck |
Telefon | 0541/404660 |
Internet | www.marantz.de |
Technische Daten | |
Abmessungen (B x H x T) in mm | 440/161/430 |
Gewicht (in Kg) / Frontplatte Metall (M)/ Kunststoff (K) | 10.6/K |
Stereo Leistung, PCM-Stereo (4 Ohm/ 8 Ohm), 0,7% THD (in W): | 152/115 |
5-Kanal Leistung, Dolby Digital (4 Ohm/ 8 Ohm), 0,7% THD (in W): | 135/90 |
Rauschabstand PCM-Stereo, Front, 5W, 1kHz (in dB) | 93.6 |
Rauschabstand Dolby Digital, Front, 5W, 1kHz (in dB) | 99.2 |
Klirrfaktor Dolby Digital, Front, 5W, 1kHz (in %) | 0.004 |
Klirrfaktor PCM-Stereo, Front, 5W, 1kHz (in %) | 0.0089 |
Kanaltrennung, DD, Front-Front, 5W, 1kHz in (dB): | 74.3 |
Kanaltrennung, DD, Front-Center, 5W, 1kHz in (dB): | 79.1 |
Kanaltrennung, DD, Front-Rear, 5W, 1kHz in (dB): | 83.9 |
YUV-Frequenzgang bis / HDMI-Version / Signal | 60 MHz/1.4a/AV, Ausgang mit ARC |
Dämpfungsfaktor: | 60 |
Stromverb. Stand-By / bei 5 x 1 Watt Ausgangsl. (in W) | 0/0 |
Max. temperaturerhöhung über Raumtemp. (in °C) | 36.3 |
Ausstattung | |
Dolby Digital / -Ex / PL IIx / PLIIz / DD Plus/ -TrueHD | Ja / Ja / Ja / Ja / Ja / Ja |
dts / -ES / mit PLIIx / 6.1 Discr. / 96/24 / -Master Audio | Ja / Ja / Ja / Ja / Ja / Ja |
DSP-Programme / Audyssey DSX / Dyn. Volume / autom. Einmessung | 2/ Nein / Ja / Ja |
Übernahmefreq. f. Subw. / pro Kanal / man. Equalizer | 10/ Ja /9-Band |
Eingänge Audio: analog/ Phono/ 6/8-Kanal/ opt./ elektr. | 5/ Nein /8-K./2/2 |
Frontanschlüsse: FBAS/ S-Video/ Audio analog/ digital/ USB | Ja / Nein / Ja / Nein / Ja |
Eingänge Video: FBAS/ S-Video/ YUV/ HDMI | 3/0/2/6 |
Ausgänge: Audio(analog)/ opt./ elektr./ FBAS/ S-Video/ YUV/ HDMi | 0/0/0/1/1/1/1 |
Pre-Out: Front/ Center/ Rear/ Subw./ SB / FH / FW | Ja / Nein / Nein / Ja / Nein / Nein / Nein |
Videokonvert. aufw./ analog auf HDMI/ abw./ De-Interlacer/ Scaler | Ja / Ja / Ja / Ja / Ja |
AV-Sync/ Analogpegel einstellb./ Input-Rename | var./ Ja / Ja |
Multiroom (Audio/Video)/ Netzausg./ MC-IR-Funktion/ iPod-Steuer. | Ja / Nein /0/ Ja / Ja |
Kanalregler/ abschaltb./ Loudness/ Kopfhörer-Ausg./ mit Raumklang | 2/ Ja / Nein / Ja / Nein |
RDS/ Stationsspeicher/ Internetradio / Sleep-Timer | Ja /56/ Ja / Ja |
Fernbedienung lernf./ vorprogr./ On-Screen-Menü/ über HDMI | Ja / Ja / Ja / Ja |
Netzwerkfunktion/ Triggerausgänge/ RS232o.ä. | Ja / Ja / Ja |
Receiver-Typ/ Endstufen (digital/analog)/ THX/ Farbe | 7.1/7 analog/â/Schwarz, Silber |
Sonstiges | Airplay, Bluetooth ĂŒber Adapter |
Preis/Leistung | sehr gut |
+ | + hervorragender Klang |
+ | + Streaming ĂŒber Netzwerk und Internet |
+ | + Airplay |
Klasse: | Oberklasse |
Testurteil: | ĂŒberragend |