Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Onkyo TX-SR608
Onkyo TX-SR608
Den Erfolg der 6er-Serie von Onkyo soll der TX-SR608 fortführen. Äußerlich nahezu unverändert und mit der typischen grünen Displayanzeige ist der Receiver nun mit HDMI- 1.4a-Schnittstellen ausgerüstet und kann 3D-Filmmaterial von einem entsprechenden Zuspieler weiterleiten. Gegenüber seinem Vorgänger sind zudem noch eine THX-Select2- Plus-Zertifizierung mit den entsprechenden Features und ein rückseitiger RGB-Eingang (D-Sub, 15 Pins) hinzugekommen, über den sich PCs, Netbook oder Mediacenter anschließen lassen. Die restliche Anschlussvielfalt mit fünf HDMI-Eingängen und diversen Audio- und Videoanschlüssen ist weitestgehend gleich geblieben. An einem speziellen Port kann eine iPod-/iPhone-Dockingstation angeschlossen werden, um die darauf gespeicherten Mediadateien über den TX-SR608 wiederzugeben. Ein entsprechender USB-Anschluss wäre als weiteres Ausstattungsmerkmal wünschenswert gewesen.


Setup und Technik
Der Faroudja-Videoprocessor skaliert sämtliche Videosignale auf bis zu 1080p hoch und sorgt für fein detaillierte Filmbilder. Die Endstufen zeigten im Labor eine etwas höhere Leistung an 8 Ohm gegenüber dem Vorgängermodell; im Stereobetrieb erreichte der TX-SR608 sogar 165 Watt pro Kanal an 4 Ohm. Genügend Power also, um auch große Räume ordentlich zu beschallen. Das GUI, das recht nett aufbereitet ist, kann nach wie vor nur über HDMI am Bildschirm wiedergegeben werden. Bei einer Bildschirmverbindung via FBAS oder YUV muss man mit der Displayanzeige am Receiver vorliebnehmen. Auch Onkyo setzt bei der automatischen Einmessung auf Audyssey. Beim TX-SR608 in der Version „2EQ“ mit Einmessung auf bis zu drei Hörplätze. Die Auswahl von „Loudness Plus“ im THX-Menü eignet sich zur Wiedergabe von voluminösen Sound bei niedrigem Pegel.
Klang
Der TX-SR608 hat einen kräftigen „Antritt“ mit durchaus souveräner Note. So vermochte er die dramatischen Szenen ab Kapitel 10 von „2012“ absolut fühlbar und mitreißend in Szene zu setzen. Im Stereobetrieb mangelte es ihm ein wenig an Feinzeichnung und perfekter Darstellung einer virtuellen Bühne. So spielten Claire Marlo und ihre Band zu nah im Bereich der Frontlautsprecher. Idealerweise wäre der Gesang aus der Mitte zwischen den Lautsprechern aus einem imaginären Centerkanal erklungen.
Fazit
Der TX-SR608 ist absolut auf der Höhe der Zeit und wird sicherlich den Erfolg seiner Vorgänger fortsetzen. Ambitionierte Heimkinofans werden mit ihm voll auf ihre Kosten kommen!
Kategorie: AV-Receiver
Produkt: Onkyo TX-SR608
Preis: um 500 Euro

Mittelklasse
Onkyo TX-SR608
|
318-2425
Elektrowelt 24 |
|
224-1308
Nubert electronic GmbH |
|
33-1011
Sound Reference |
|
305-2115
MD Sound GmbH & Co. KG |
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 40% : | |
| Tonalität | 20% | |
| Räumlichkeit | 10% | |
| Lebendigkeit | 5% | |
| Dekodierung | 5% | |
| Labor | 10% : | |
| Leistung | 2% | |
| Rauschabstand | 2% | |
| Klirrfaktor | 2% | |
| Übersprechen | 2% | |
| Dämpfung | 2% | |
| Praxis | 25% : | |
| Verarbeitung (Gerät) | 10% | |
| Bedienung (Gerät/ Handbuch/ Fernb.) | 15% | |
| Ausstattung | 25% : | |
| Ausstattung | 25% |
| + | + guter Klang |
| + | + 3D-fähig |
| +/- | - kein Netzwerkanschluss |
| Klasse | Mittelklasse |
| Testurteil: | ausgezeichnet |
| Vertrieb | Onkyo, Groebenzell |
| Telefon | 08142-44010 |
| Internet | www.onkyo.de |
| Technische Daten | |
| Abmessungen (B x H x T) in mm | 435/176/380 |
| Gewicht (in Kg) / Frontplatte Metall (M)/ Kunststoff (K) | 11.5/M |
| Stereo Leistung, PCM-Stereo (4 Ohm/ 8 Ohm), 0,7% THD (in W): | 165/122 |
| 5-Kanal Leistung, Dolby Digital (4 Ohm/ 8 Ohm), 0,7% THD (in W): | 95/82 |
| Rauschabstand PCM-Stereo, Front, 5W, 1kHz (in dB) | 96.9 |
| Rauschabstand Dolby Digital, Front, 5W, 1kHz (in dB) | 96 |
| Klirrfaktor Dolby Digital, Front, 5W, 1kHz (in %) | 0.0387 |
| Klirrfaktor PCM-Stereo, Front, 5W, 1kHz (in %) | 0.0364 |
| Kanaltrennung, DD, Front-Front, 5W, 1kHz in (dB): | 75.7 |
| Kanaltrennung, DD, Front-Center, 5W, 1kHz in (dB): | 74.5 |
| Kanaltrennung, DD, Front-Rear, 5W, 1kHz in (dB): | 82.7 |
| YUV-Frequenzgang bis / HDMI-Version / Signal | 100 MHz/1.4a/AV |
| Dämpfungsfaktor: | 52 |
| Stromverb. Stand-By / bei 5 x 1 Watt Ausgangsl. (in W) | 0/0 |
| Max. temperaturerhöhung über Raumtemp. (in °C) | 39.8 |
| Ausstattung | |
| Dolby Digital / -Ex / PL IIx / PLIIz / DD Plus/ -TrueHD | Ja / Ja / Ja / Ja / Ja / Ja |
| dts / -ES / mit PLIIx / 6.1 Discr. / 96/24 / -Master Audio | Ja / Ja / Ja / Ja / Ja / Ja |
| DSP-Programme / Audyssey DSX / Dyn. Volume / autom. Einmessung | 11/ Ja / Ja / Ja |
| Übernahmefreq. f. Subw. / pro Kanal / man. Equalizer | 6/ Ja /5-Band |
| Eingänge Audio: analog/ Phono/ 6/8-Kanal/ opt./ elektr. | 6/ Nein /0/2/2 |
| Frontanschlüsse: FBAS/ S-Video/ Audio analog/ digital/ USB | Ja / Nein / Ja / Nein / Nein |
| Eingänge Video: FBAS/ S-Video/ YUV/ HDMI | 4/0/2/5 |
| Ausgänge: Audio(analog)/ opt./ elektr./ FBAS/ S-Video/ YUV/ HDMi | 1/0/0/2/0/1/1 |
| Pre-Out: Front/ Center/ Rear/ Subw./ SB / FH / FW | Nein / Nein / Nein / Ja / Nein / Nein / Nein |
| Videokonvert. aufw./ analog auf HDMI/ abw./ De-Interlacer/ Scaler | Nein / Ja / Nein / Ja / Ja |
| AV-Sync/ Analogpegel einstellb./ Input-Rename | var./ Nein / Ja |
| Multiroom (Audio/Video)/ Netzausg./ MC-IR-Funktion/ iPod-Steuer. | Ja / Nein /0/ Nein / Ja |
| Kanalregler/ abschaltb./ Loudness/ Kopfhörer-Ausg./ mit Raumklang | 2/ Ja / Ja / Ja / Nein |
| RDS/ Stationsspeicher/ Internetradio / Sleep-Timer | Ja /40/ Nein / Ja |
| Fernbedienung lernf./ vorprogr./ On-Screen-Menü/ über HDMI | Nein / Ja / Ja / Ja |
| Netzwerkfunktion/ Triggerausgänge/ RS232o.ä. | Nein / Nein / Ja |
| Receiver-Typ/ Endstufen (digital/analog)/ THX/ Farbe | 7.1/analog/Select2 Plus/Schwarz Silber |
| Sonstiges | |
| Preis/Leistung | gut - sehr gut |
| + | + guter Klang |
| + | + 3D-fähig |
| + | - kein Netzwerkanschluss |
| Klasse: | Mittelklasse |
| Testurteil: | ausgezeichnet |




