So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Denon AVR-1911
Denon AVR-1911
AV-Spezialist Denon geht immer mit der Zeit und stattet seine Geräte mit den neuesten technischen Features aus. So auch den AVR-1911, der mit 3D-fähiger HDMI-Schnittstelle, Skalierungsfunktion und iPhone-/iPod-Anschluss via USB glänzt. Natürlich sind ProLogic IIz für das erweiterte Raumerlebnis aus vorderen Effektkanälen und das bewährte Audyssey-MultEQ-Einmesssystem auch an Bord. Die Anschlusssektion des AVR-1911 sieht zunächst etwas karg aus, da auf mittlerweile unnütze Anschlüsse weitestgehend verzichtet wurde. So gibt es noch zwei FBAS-, einen S-Video- und einen YUV-Eingang. Dafür stehen vier HDMI-Eingänge für moderne Spielpartner zur Verfügung. Die Videosignale werden über den obligatorischen „FBAS-Notausgang“ und über HDMI vom Receiver ausgegeben. Mehr braucht man eigentlich auch nicht. Ein schönes und modernes Feature steht dem Besitzer mit dem frontseitigen USB-Anschluss zur Verfügung, an dem sich sowohl Speichersticks oder Festplatten mit Musikdateien anschließen lassen als auch ein iPod oder ein iPhone mit dem von Apple mitgelieferten USB-Adapterkabel.


Setup und Technik
Der Innenaufbau des AVR-1911 wurde gegenüber seinem Vorgänger grundlegend überarbeitet und erhielt eine strikt kanalgetrennte 7-Kanal-Endstufe, um die bestmögliche Klangperformance zu erzielen. Für die Videoverarbeitung zeichnen ein High-Bit-Videoprozessor und ein ABT1030-Deinterlacer verantwortlich. Sämtliche Videoquellen lassen sich bis auf 1080p skaliert ausgeben. Die Einrichtung des Receivers erfolgt über ein etwas angestaubt wirkendes On-Screen- Menü. Hier wäre ein modern gestaltetes GUI (Graphic User Interface) der Ausrichtung des Receivers durchaus adäquater gewesen. Die Einmessung mit Audyssey-MultEQ optimiert den Klang auf bis zu sechs Hörplätze und korrigiert auch etwaige Raumprobleme im Tieftonbereich. Als praktisch für den täglichen Betrieb erweisen sich die „Quick- Select“-Funktionen, über die sich ausgewählte Quellen per Knopfdruck mit bevorzugten Einstellungen aufrufen lassen, und die Funktionen von „Dynamic Volume“, mit der sich Lautstärkesprünge (z.B. bei Werbeblöcken) wirksam unterdrücken lassen.
Klang
Der neue Endstufenaufbau im AVR-1911 hat sich gelohnt! Extrem sauber und dynamisch überträgt er Musik und Filmton. Die kräftigen Endstufen ermöglichen zudem stressfreien Klang, selbst wenn der Receiver große, leistungshungrige Standlautsprecher befeuern muss. Für „großes Kino“ sorgte er bei der Wiedergabe von „2012“. Das Beben in Kapitel 6 des Endzeitdramas ließ er hautnah miterleben. Mit sehr natürlichem Klang, sauberem Tiefgang und Spielfreude gab er die Musik von Paul Simons „Graceland“ wieder.
Fazit
Denons Marschrichtung mit dem AVR-1911 zahlt sich aus. Der Receiver hat alles Wichtige an Bord und erlangt hervorragende Noten im Klang.
Kategorie: AV-Receiver
Produkt: Denon AVR-1911
Preis: um 500 Euro

Mittelklasse
Denon AVR-1911
TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 40% : | |
| Tonalität | 20% | |
| Räumlichkeit | 10% | |
| Lebendigkeit | 5% | |
| Dekodierung | 5% | |
| Labor | 10% : | |
| Leistung | 2% | |
| Rauschabstand | 2% | |
| Klirrfaktor | 2% | |
| Übersprechen | 2% | |
| Dämpfung | 2% | |
| Praxis | 25% : | |
| Verarbeitung (Gerät) | 10% | |
| Bedienung (Gerät/ Handbuch/ Fernb.) | 15% | |
| Ausstattung | 25% : | |
| Ausstattung | 25% |
| + | + sehr guter Klang |
| + | + USB auch für iPod/iPhone |
| +/- | - kein Netzwerkanschluss |
| Klasse | Mittelklasse |
| Testurteil: | ausgezeichnet |
| Vertrieb | Denon, Nettetal |
| Telefon | 02157/12080 |
| Internet | www.denon.de |
| Technische Daten | |
| Abmessungen (B x H x T) in mm | 434/171/420 |
| Gewicht (in Kg) / Frontplatte Metall (M)/ Kunststoff (K) | 10.2/K |
| Stereo Leistung, PCM-Stereo (4 Ohm/ 8 Ohm), 0,7% THD (in W): | 117/104 |
| 5-Kanal Leistung, Dolby Digital (4 Ohm/ 8 Ohm), 0,7% THD (in W): | 89/70 |
| Rauschabstand PCM-Stereo, Front, 5W, 1kHz (in dB) | 99.7 |
| Rauschabstand Dolby Digital, Front, 5W, 1kHz (in dB) | 99.7 |
| Klirrfaktor Dolby Digital, Front, 5W, 1kHz (in %) | 0.0681 |
| Klirrfaktor PCM-Stereo, Front, 5W, 1kHz (in %) | 0.0313 |
| Kanaltrennung, DD, Front-Front, 5W, 1kHz in (dB): | 74.8 |
| Kanaltrennung, DD, Front-Center, 5W, 1kHz in (dB): | 68.5 |
| Kanaltrennung, DD, Front-Rear, 5W, 1kHz in (dB): | 79.5 |
| YUV-Frequenzgang bis / HDMI-Version / Signal | 100 MHz/1.4a/AV |
| Dämpfungsfaktor: | 52 |
| Stromverb. Stand-By / bei 5 x 1 Watt Ausgangsl. (in W) | 0/0 |
| Max. temperaturerhöhung über Raumtemp. (in °C) | 40.5 |
| Ausstattung | |
| Dolby Digital / -Ex / PL IIx / PLIIz / DD Plus/ -TrueHD | Ja / Ja / Ja / Ja / Ja / Ja |
| dts / -ES / mit PLIIx / 6.1 Discr. / 96/24 / -Master Audio | Ja / Ja / Ja / Ja / Ja / Ja |
| DSP-Programme / Audyssey DSX / Dyn. Volume / autom. Einmessung | 10/ Nein / Ja / Ja |
| Übernahmefreq. f. Subw. / pro Kanal / man. Equalizer | 10/ Ja /9-Band |
| Eingänge Audio: analog/ Phono/ 6/8-Kanal/ opt./ elektr. | 5/ Nein /–/1/1 |
| Frontanschlüsse: FBAS/ S-Video/ Audio analog/ digital/ USB | Ja / Nein / Ja / Nein / Ja |
| Eingänge Video: FBAS/ S-Video/ YUV/ HDMI | 2/1/1/4 |
| Ausgänge: Audio(analog)/ opt./ elektr./ FBAS/ S-Video/ YUV/ HDMi | 0/0/0/1/0/0/1 |
| Pre-Out: Front/ Center/ Rear/ Subw./ SB / FH / FW | Nein / Nein / Nein / Ja / Nein / Nein / Nein |
| Videokonvert. aufw./ analog auf HDMI/ abw./ De-Interlacer/ Scaler | Ja / Ja / Ja / Ja / Ja |
| AV-Sync/ Analogpegel einstellb./ Input-Rename | var./ Ja / Ja |
| Multiroom (Audio/Video)/ Netzausg./ MC-IR-Funktion/ iPod-Steuer. | Ja / Nein /0/ Nein / Ja |
| Kanalregler/ abschaltb./ Loudness/ Kopfhörer-Ausg./ mit Raumklang | 2/ Ja / Nein / Ja / Nein |
| RDS/ Stationsspeicher/ Internetradio / Sleep-Timer | Ja /56/ Nein / Ja |
| Fernbedienung lernf./ vorprogr./ On-Screen-Menü/ über HDMI | Nein / Ja / Ja / Ja |
| Netzwerkfunktion/ Triggerausgänge/ RS232o.ä. | Nein / Nein / Nein |
| Receiver-Typ/ Endstufen (digital/analog)/ THX/ Farbe | 7.1/analog/–/Schwarz Silber |
| Sonstiges | |
| Preis/Leistung | gut - sehr gut |
| + | + sehr guter Klang |
| + | + USB auch für iPod/iPhone |
| + | - kein Netzwerkanschluss |
| Klasse: | Mittelklasse |
| Testurteil: | ausgezeichnet |




