
Es wird allerhöchste Zeit! Nach dem pandemiebedingten Ausfall im letzten Jahr und Anfang diesen Jahres starten die Norddeutschen HiFi-Tage 2022 mit sommerlichem Elan im August durch.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Filme, Musik, Gaming, Videokonferenzen – das Headset Meters Level Up mit virtuellem 7.1-Sound ist ein stylischer Allround-Kopfhörer für alle Anwendungen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Pioneer SC-1223
Modern Art

Die in den Flaggschiffen implementierte Endstufentechnik „Direct Energy HD“ von Pioneer hält nun auch Einzug in preisgünstigere AV-Receiver. So zum Beispiel in den SC-1223, den wir für Sie getestet haben.
Lange Zeit haben Ingenieure verschiedener AV-Hersteller an energieeffizienten Endstufen für Receiver und Verstärker getüftelt. Dies mit unterschiedlichem Erfolg, denn meist war der Klang der Geräte harsch und kühl. Beim Einsatz in Komplettanlagen fiel dies nicht unbedingt ins Gewicht, denn die dazugehörigen Lautsprecher konnten darauf entsprechend abgestimmt werden. Anders verhielt es sich bei Stand-Alone-Geräten wie zum Beispiel bei AV-Receivern. Diese mussten ja im Zusammenspiel mit allen möglichen (und unmöglichen) Lautsprechersystemen optimalen Klang produzieren.



>> Mehr erfahren
Technik
Pioneer hat sich schon sehr früh mit diesem Thema auseinandergesetzt und in den ersten Geräten die bis dahin am besten klingende digitale Endstufentechnik von IcePower mit eigenen Modifikationen verwendet. Daraus resultierend entstand die eigene Direct-Energy-HD-Endstufentechnik, deren Klang dem analoger Verstärker sehr nahe kommt und dennoch sehr antrittsstark und gleichzeitig stromsparend ist. In Verbindung mit der 24-Bit-D/A-Wandlung ergibt sich bei den Pioneer-AV-Receivern SC-1223 und SC-2023 ein klangstarkes Technikpaket, das seine Stärken nicht nur im Mehrkanalbetrieb ausspielt. Für Musikfans halten diese Receiver weitere Schmankerl bereit. So lassen sich per Netzwerk und USB verlustfreie Audiofiles wie FLAC, AIFF und ALAC (zum Beispiel von WIMP) wiedergeben und von USB-Speichern sogar zweikanalige 1-Bit-DSD-Files (2,8 MHz, DSD64) abspielen. Somit hält das Thema High-Resolution-Audio in vollem Umfang Einzug ins Heimkino. Abgerundet wird dies durch Streamingmöglichkeiten via Airplay oder von Spotify. Dies natürlich in der neuen Connect-Variante. Auch die Videosektion ist beim SC-1223 topmodern ausgestattet und ermöglicht 4K-Skalierung für zukünftige UHD-TV-Filmerlebnisse über den Receiver.

Setup
Das deutschsprachige Menü zur Einrichtung ist recht übersichtlich aufbereitet. Direkt nach Einstecken des Messmikrofons wird der Menüpunkt „Full Auto MCACC“ zur vollautomatischen Einmessung am Bildschirm angezeigt. Vorab lassen sich einige Parameter zum verwendeten Lautsprechersystem, Equalizer-Typ etc. einstellen. Die Einmessung erfolgt Pioneer-typisch sehr ausführlich und genau. Optional lässt sich der Klang auch manuell über einen 9-Band-Grafik-Equalizer nach den eigenen Wünschen einstellen. Bei Verwendung eines 5.1-Lautsprechersystems lassen sich Surround-Back- oder Front-Height-Lautsprecher auch virtuell abbilden, um den Surroundsound noch effektvoller aufzubereiten.
Klang
Obwohl es „schnelle Endstufen“ nicht wirklich gibt, könnte man diese Bezeichnung dennoch symbolisch für die Antriebsstärke des SC-1223 verwenden. Vom ersten Takt der Musik und der ersten Filmszene merkt man, dass dieser Receiver richtig nach vorn geht. Die satte Power der Class-D-Endstufen lässt Filmszenen wie aus „Zorn der Titanen“ oder „Prometheus“ markerschütternd miterleben. Musikvideos wie das schrill-bunte Livekonzert von Pink bekommen mit dem Receiver ebenfalls den richtigen Kick. Musikalischen Feingenuss bereitet er auch mit seinem Vorspiel der eigenen High-Resolution-Musikfiles und erntet dazu verdientermaßen Bestnoten in der Klangbewertung.
Fazit
Der Pioneer SC-1223 ist derzeit der beste AV-Receiver in der 800-Euro- Klasse und überzeugt durch seinen lupenreinen, kraftvollen Klang und seine moderne Ausstattungsvielfalt.Klang | 40% : | |
Tonalität | 20% | |
Räumlichkeit | 10% | |
Lebendigkeit | 5% | |
Dekodierung | 5% | |
Labor | 10% : | |
Leistung | 2% | |
Rauschabstand | 2% | |
Klirrfaktor | 2% | |
Übersprechen | 2% | |
Dämpfung | 2% | |
Praxis | 25% : | |
Verarbeitung (Gerät) | 10% | |
Bedienung (Gerät/ Handbuch/ Fernb.) | 15% | |
Ausstattung | 25% : | |
Ausstattung | 25% |
Vertrieb | Pioneer, Willich |
Telefon | 02154-9130 |
Internet | www.pioneer.de |
Technische Daten | |
Abmessungen (B x H x T) in mm | 435/185/430 |
Gewicht (in Kg) / Frontplatte Metall (M)/ Kunststoff (K) | 11.9/K |
Stereo Leistung, PCM-Stereo (4 Ohm/8 Ohm), 0,7% THD (in W): | 188/132 |
5-Kanal Leistung, Dolby Digital (4 Ohm/8 Ohm), 0,7% THD (in W): | 126/104 |
Rauschabstand PCM-Stereo, Front, 5W, 1kHz (in dB) | 92.7 |
Rauschabstand Dolby Digital, Front, 5W, 1kHz (in dB) | 88.4 |
Klirrfaktor Dolby Digital, Front, 5W, 1kHz (in %) | 0.0042 |
Klirrfaktor PCM-Stereo, Front, 5W, 1kHz (in %) | 0.003 |
Kanaltrennung, DD, 1kHz; F/F, F/C, F/R (in dB) | 102.6/95.2/95.6 |
HDMI-Version | 1,4a, Ausgang mit ARC |
Dämpfungsfaktor | 165 |
Stromverb. Stand-By/bei 5 x 1 Watt Ausgangsl. (in W) | 0/51 |
Max. Temperaturerhöhung über Raumtemp. (in °C) | 11.6 |
Ausstattung | |
Dekoder für alle Tonformate/THX | Ja / Nein |
Formate USB | MP3, WAV, WMA, AAC, FLAC, Apple Lossless, DSD, JPEG |
Formate Netzwerk | MP3, WAV, WMA, AAC, FLAC, Apple Lossless |
DSP-Programme/autom. Einmessung | 9/ Ja |
Übernahmefreq. f. Subw./pro Kanal/man. Equalizer | 5/ Nein /9-Band graf. |
Frontanschl.: FBAS/HDMI/Audio analog/digital/USB | Ja / Ja / Nein / Nein / Ja |
Eing. Audio: analog/Phono/Mehrkanal/opt./elektr. | 4/ Nein / Nein /2/2 |
Eingänge Video: FBAS/YUV/HDMI | 3/0/7 |
Ausgänge: analog/opt./elektr./YUV/HDMi | 0/0/0/1/2 |
Pre-Out: Front/Center/Rear/Subw./SB/FH/FW | Ja / Nein / Nein / Ja / Nein / Nein / Nein |
Videokonvert./Scaler/4K-Passtrough/Upscaling | Ja / Ja / Ja / Ja |
AV-Sync/Analogpegel einstellb./Input-Rename | var./ Ja / Ja |
Multiroom (A/V)/iDevice-kompatibel/AirPlay | Ja / Ja / Ja / Ja |
Klangregler/abschaltb./Kopfhörer-Ausg. | 2/ Ja / Ja |
FM-Tuner/Internetradio/Sleep-Timer | Ja / Ja / Ja |
Fernb. lernf./vorprogr./OSD über HDMI | Ja / Ja / Ja |
Netzwerkfunktion/Triggerausgänge/RS232 o.ä. | Ja / Nein / Nein |
Dekoder/Endstufen/Gehäusefarben | 7.1/7 digital/S / SW |
Sonstiges | 2 HDMI-Ausgänge, AirPlay, MHL, HTC-Connect |
Preis/Leistung | sehr gut |
+ | + sauberer Klang |
+ | +4k/3D-fähig |
+ | + HDMI-Ausgang für Zone 2 |
Klasse: | Oberklasse |
Testurteil: | überragend |