
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Pioneer VSX-922
Energiebündel

Mit dem VSX-922 stellt Pioneer den Nachfolger des im Jahre 2011 mit einem EISA-Award ausgezeichneten AV-Receivers vor. HEIMKINO verrät, ob der neue Receiver noch besser geworden ist.
Rein optisch präsentiert sich der VSX-922 gegenüber seinem Vorgänger unverändert: Zwei große Regler für Quellenwahl und Lautstärkeregelung und das große Mittelteil mit gut ablesbarem Display, ein paar dezente Tipptasten und die hinter einer kleinen Blende verborgenen Frontanschlüsse lassen den Receiver elegant erscheinen.
Ausstattung
Die rückwärtige Anschlusssektion wurde zeitgemäß um zwei HDMI-Eingänge erweitert und um einige analoge Anschlüsse und einen optischen Digitaleingang erleichtert. Der Audioausgang für eine zweite Hörzone blieb erfreulicherweise erhalten.


Setup und Multimedia
Die automatische Einmessung MCACC wurde beim VSX-922 noch um einige Punkte verbessert. So bietet „Auto Phase Control Plus“ nun die Möglichkeit, das Delay für den Subwoofer anzupassen. Die Einmessung erfolgt bekanntermaßen sehr detailliert und präzise. Zahlreiche einstellbare Parameter ermöglichen zudem perfektes Feintuning für die optimale Klangwiedergabe. Videoseitig lassen sich ebenfalls viele Parameter justieren. Mit Einstellungen für V.Adjust, YNR, CNR, BNR, MNR, Detail (Konturenschärfe), Bright, Contrast, Hue, Chroma und Black- Setup lassen sich perfekte Filmbilder auf die Leinwand zaubern. Lediglich eine 4k-Konvertierung fehlt. Zum Thema Multimedia steht die Vernetzung bei diesem Receiver im Fokus. Dazu verfügt er über eine DLNA-Zertifizierung, die den Zugriff auf Musikdateien im Heimnetzwerk ermöglicht. Airplay lässt die Musik der gesamten iTunes-Bibliothek über den Receiver wiedergeben, und der vTuner-gestützte Internetradio-Empfang sorgt für grenzenlose musikalische Unterhaltung und Information. iPhone, iPod und iPad lassen sich wie ein USB-Speicher direkt am entsprechenden Fronteingang anschließen. Ein entsprechendes Kabel mit separater Videoleitung gehört sogar zum Lieferumfang des Receivers. Wer noch mehr drahtlose Freiheit wünscht, kann den Receiver mit optional erhältlichen Bluetooth- und WLAN-Adaptern ausstatten.
Klang
Die Direct-Energy-Endstufen gehen packend und präzise zur Sache. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger klingt der VSX-922 kräftiger und bringt einen noch höheren Spaßfaktor ins Heimkino. Die Dialoge sind glasklar und setzen sich auch bei effektreichen Filmszenen klar verständlich ab. Der Fall des Eiffelturms in G.I.Joe, dieser Film war auch Testsample beim Test des VSX-921, erklingt mit dem VSX-922 noch dramatischer und effektvoller. Im Musikbetrieb setzt sich dieser Eindruck fort. Alles macht mit dem neuen Pioneer- Receiver einfach mehr Spaß. Der Dreh am Lautstärkeregler zur Steigerung des Pegels auf absolut „amtliche“ Pegel lässt die Direct-Energy-Endstufen zeigen, was sie drauf haben. Und das ist wirklich eine Menge!
Fazit
Pioneer präsentiert mit dem VSX-922 einen beeindruckenden AV-Receiver in diesem Preissegment. Er ist technisch, abgesehen von der 4k-Konbertierung, auf der Höhe der Zeit, bietet mitreißenden, dynamischen Klang und kann das Vorgängermodell insgesamt noch toppen.Kategorie: AV-Receiver
Produkt: Pioneer VSX-922
Preis: um 550 Euro

Mittelklasse
Pioneer VSX-922

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 40% : | |
Tonalität | 20% | |
Räumlichkeit | 10% | |
Lebendigkeit | 5% | |
Dekodierung | 5% | |
Labor | 10% : | |
Leistung | 2% | |
Rauschabstand | 2% | |
Klirrfaktor | 2% | |
Übersprechen | 2% | |
Dämpfung | 2% | |
Praxis | 25% : | |
Verarbeitung (Gerät) | 10% | |
Bedienung (Gerät/ Handbuch/ Fernb.) | 15% | |
Ausstattung | 25% : | |
Ausstattung | 25% |
Technische Daten | |
Abmessungen (B x H x T) in mm | 435/168/400 |
Gewicht (in Kg) / Frontplatte Metall (M)/ Kunststoff (K) | 9.8/K |
Stereo Leistung, PCM-Stereo (4 Ohm/ 8 Ohm), 0,7% THD (in W): | 153/130 |
5-Kanal Leistung, Dolby Digital (4 Ohm/ 8 Ohm), 0,7% THD (in W): | 84/84 |
Rauschabstand PCM-Stereo, Front, 5W, 1kHz (in dB) | 98 |
Rauschabstand Dolby Digital, Front, 5W, 1kHz (in dB) | 97.9 |
Klirrfaktor Dolby Digital, Front, 5W, 1kHz (in %) | 0.0383 |
Klirrfaktor PCM-Stereo, Front, 5W, 1kHz (in %) | 0.0328 |
Kanaltrennung, DD, Front-Front, 5W, 1kHz in (dB): | 78.8 |
Kanaltrennung, DD, Front-Center, 5W, 1kHz in (dB): | 82.5 |
Kanaltrennung, DD, Front-Rear, 5W, 1kHz in (dB): | 79.5 |
YUV-Frequenzgang bis / HDMI-Version / Signal | k.A./1,4a, Ausgang mit ARC/AV |
Dämpfungsfaktor: | 87 |
Stromverb. Stand-By / bei 5 x 1 Watt Ausgangsl. (in W) | 0/0 |
Max. temperaturerhöhung über Raumtemp. (in °C) | 200 |
Ausstattung | |
Dolby Digital / -Ex / PL IIx / PLIIz / DD Plus/ -TrueHD | Ja / Ja / Ja / Ja / Ja / Ja |
dts / -ES / mit PLIIx / 6.1 Discr. / 96/24 / -Master Audio | Ja / Ja / Ja / Ja / Ja / Ja |
DSP-Programme / Audyssey DSX / Dyn. Volume / autom. Einmessung | 15/ Nein / Nein / Ja |
Übernahmefreq. f. Subw. / pro Kanal / man. Equalizer | 5/ Nein / Ja |
Eingänge Audio: analog/ Phono/ 6/8-Kanal/ opt./ elektr. | 4/ Nein / Nein /1/1 |
Frontanschlüsse: FBAS/ S-Video/ Audio analog/ digital/ USB | Ja / Nein / Nein / Nein / Ja |
Eingänge Video: FBAS/ S-Video/ YUV/ HDMI | 3/0/1/6 |
Ausgänge: Audio(analog)/ opt./ elektr./ FBAS/ S-Video/ YUV/ HDMi | 0/0/0/1/0/0/1 |
Pre-Out: Front/ Center/ Rear/ Subw./ SB | Nein / Nein / Nein / Ja / Nein |
Videokonvert. aufw./ analog auf HDMI/ abw./ De-Interlacer/ Scaler | Ja / Ja / Nein / Ja / Ja |
AV-Sync/ Analogpegel einstellb./ Input-Rename | Ja / Ja / Ja |
Multiroom (Audio/Video)/ Netzausg./ MC-IR-Funktion/ iPod-Steuer. | Ja / Nein /0/ Nein / Nein |
Kanalregler/ abschaltb./ Loudness/ Kopfhörer-Ausg./ mit Raumklang | 2/ Ja / Ja / Ja / Nein |
RDS/ Stationsspeicher/ Sleep-Timer | Ja /63/ Ja |
Fernbedienung lernf./ vorprogr./ On-Screen-Menü/ über HDMI | Ja / Ja / Ja / Ja |
Netzwerkfunktion/ Triggerausgänge/ RS232o.ä. | Ja / Nein / Nein |
Receiver-Typ/ Endstufen (digital/analog)/ THX/ Farbe | 7.1/7 Direct-Energy/ Nein /SW |
Vertrieb | Pioneer, Willich |
Telefon | 02154-9130 |
Internet | www.pioneer.de |
Preis/Leistung | sehr gut |
Testurteil: | überragend |