
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Sony STR-DA5800ES
No Limit!

Wenn Sie sich für einen sehr guten und universellen AV-Receiver interessieren, könnte der STR-DA5800ES die Erfüllung all Ihrer Heimkino-Wünsche sein. Was dieser Receiver alles so kann und in welcher Klangqualität er Filmton und Musik aufbereitet, verraten wir Ihnen im nachfolgenden Testbericht.
Vor etwas mehr als einem Jahr stand der Vorgänger des STR-DA5800ES, der STR-DA5700ES, in unseren Testräumen und absolvierte den Testparcours mit Bravour. Für Senior European Technical Marketing Manager Eric Kingdon und sein japanisches Entwicklerteam war das anscheinend noch nicht genug, sondern sie stellten sich die Aufgabe, mit dem 5800er noch „eins draufzusetzen“ und dies nicht nur durch ein paar Anschlussbuchsen an der Rückseite mehr in die Tat umzusetzen.
Technik
So musste das Innere des AV-Receivers schon allein durch die Implementierung von neun Endstufen in vielen Details neu konzipiert werden. So auch das HDMI-Board, das mit sage und schreibe neun Eingängen und drei Ausgängen als wesentlichste Änderung auf der Anschlussseite des STR-DA5800ES in imposanter zweireihiger Ausführung sofort ins Auge fällt.




Setup & Multimedia
Das bereits vom Vorgänger bekannte, schön gestaltete „Home-Menü“ wurde übernommen und wird beim 5800er deutlich zügiger angezeigt. Die blitzschnelle automatische Einmessung optimiert mit „Automatic Phase Matching“ die Phasenlage der Lautsprecher untereinander. Gerade beim Einsatz von unterschiedlichen Lautsprechersystemen für Front- und Surroundkanäle macht sich dies in einem besseren Zusammenspiel bemerkbar. Intern korrigiert die Einmessung den Klang mit einem 31-Band-EQ, für den Anwender steht nach wie vor nur ein zwei- bzw. dreibandiger Equalizer zur Klangkorrektur zur Verfügung. Im Setup-Menü kann beim 5800er außerdem eine Laufzeitkorrektur für die LFE-Signale vorgenommen werden. Auf manchen Konzertvideos sind diese ja leider nicht richtig abgemischt. Ein weiteres praktisches Feature ist die „Center-Lift“-Funktion, um den Dialogkanal in die Bildschirmmitte zu verschieben. In Sachen Multimedia hat der STR-DA5800ES eine Menge zu bieten. Neben der Wiedergabe von Musik und Videos von einem USB-Speichermedium kann er auch solche aus dem Heimnetzwerk streamen. Sogar VOB-Dateien gab er von unserem angeschlossenen NAS-Speicher wieder. Die Verbindung zu den eigenen Medien erfolgt im Home-Menü unter „My Video“, „My Music“ bzw. „My Photo“. Unter „Internet Video“ finden sich aktuell 25 Zugänge zu Mediatheken und Online- Videotheken und zum hauseigenen „Video-Unlimited“-Dienst. Dort lassen sich ebenfalls Filme in SD- oder HD-Qualität, natürlich kostenpflichtig, zum Streaming ausleihen. Die Konnektivität zu iDevices bleibt weiterhin nur per Kabelverbindung bestehen. AirPlay-Streaming ist somit leider nicht mit dem Receiver möglich.
Klang
Die kurzen Signalwege und das neu entwickelte „Fishbone Ground System“, das die Masse jeder einzelnen Endstufe strikt trennt und dann die Signale über extra dicke Verbindungen mit niedriger Impedanz und geringstem Spannungsverlust weiterleitet, machen sich im Hörtest positiv bemerkbar. Kräftige, stramme Bässe und ein sehr detailreiches Abbild von Instrumenten und Stimmen lassen Musik in Perfektion erleben. So zum Beispiel bei Pat Methenys „Imaginary Day“ oder Larissa Stows „Heaven“, die der STR-DA5800ES höchst audiophil aufbereitet. Auch Konzertvideos wie Adeles Auftritt in der Royal Albert Hall werden klangtechnisch auf höchstem Niveau wiedergegeben. Im Filmbetrieb überzeugt der Receiver durch seinen homogenen Mehrkanalsound und seine Möglichkeiten der „erweiterten Raumerfahrung“ mit der Wiedergabe über zusätzliche Height-Lautsprecher mit PLIIz oder DTS Neo:X. Bei Filmszenen wie dem Einsturz des Kremls in „Mission Impossible IV“ lässt er es mit seinen kräftigen Endstufen deutlich fühlbar krachen, kann aber auch wie in „Rango“ superfein die flimmernde Atmosphäre in der Wüstenlandschaft wiedergeben. Unterstützt wird dies durch die hervorragende Bildaufbereitung des Receivers.
Fazit
Mit dem STR-DA5800ES beweist Sony, dass man Gutes noch weiter verbessern kann. Dieser Receiver ist ein echtes Multimediatalent ohne Limit mit hervorragender Ausstattung und bestem Klang.Kategorie: AV-Receiver
Produkt: Sony STR-DA5800ES
Preis: um 2500 Euro

Spitzenklasse
Sony STR-DA5800ES
255-1568
hidden audio e.K. |
149-625
Grobi |
318-2446
Elektrowelt 24 |
134-540
Heimkinoschmiede Jörg Michels |
140-586
Media @ Home Richter |

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 40% : | |
Tonalität | 20% | |
Räumlichkeit | 10% | |
Lebendigkeit | 5% | |
Dekodierung | 5% | |
Labor | 10% : | |
Leistung | 2% | |
Rauschabstand | 2% | |
Klirrfaktor | 2% | |
Übersprechen | 2% | |
Dämpfung | 2% | |
Praxis | 25% : | |
Verarbeitung (Gerät) | 10% | |
Bedienung (Gerät/ Handbuch/ Fernb.) | 15% | |
Ausstattung | 25% : | |
Ausstattung | 25% |
Vertrieb | Sony, Berlin |
Telefon | 030-58 58 12345 |
Internet | www.sony.de |
Technische Daten | |
Abmessungen (B x H x T) in mm | 430/188/460 |
Gewicht (in Kg) / Frontplatte Metall (M)/ Kunststoff (K) | 17.8/M |
Stereo Leistung, PCM-Stereo (4 Ohm/8 Ohm), 0,7% THD (in W): | 148/158 |
5-Kanal Leistung, Dolby Digital (4 Ohm/8 Ohm), 0,7% THD (in W): | 146/119 |
Rauschabstand PCM-Stereo, Front, 5W, 1kHz (in dB) | 95.8 |
Rauschabstand Dolby Digital, Front, 5W, 1kHz (in dB) | 93.4 |
Klirrfaktor Dolby Digital, Front, 5W, 1kHz (in %) | 0.0094 |
Klirrfaktor PCM-Stereo, Front, 5W, 1kHz (in %) | 0.0097 |
Kanaltrennung, DD, 1kHz; F/F, F/C, F/R (in dB) | 74/74.8/76.6 |
HDMI-Version | 1,4a, Ausgänge mit ARC |
Dämpfungsfaktor | 102 |
Stromverb. Stand-By/bei 5 x 1 Watt Ausgangsl. (in W) | 0.1/157 |
Max. Temperaturerhöhung über Raumtemp. (in °C) | 37.5 |
Ausstattung | |
Dekoder für alle Tonformate/THX | Ja / Nein |
Formate USB | MP3, WAV, WMA, AAC, FLAC, JPG, MKV,Mov, MP4, AVI, MPEG |
Formate Netzwerk | MP3, WAV, WMA, AAC, FLAC, JPG, VOB, AVI, MPEG |
DSP-Programme/autom. Einmessung | 15/ Ja |
Übernahmefreq. f. Subw./pro Kanal/man. Equalizer | 17/ Ja /2-Band |
Frontanschl.: FBAS/HDMI/Audio analog/digital/USB | Ja / Ja / Ja / Nein / Ja |
Eing. Audio: analog/Phono/Mehrkanal/opt./elektr. | 7/ Ja /8-K./3/3 |
Eingänge Video: FBAS/YUV/HDMI | 4/0/8 |
Ausgänge: analog/opt./elektr./YUV/HDMi | 2/0/0/2/3 |
Pre-Out: Front/Center/Rear/Subw./SB/FH/FW | Ja / Ja / Ja / Ja / Ja / Ja / Nein |
Videokonvert./Scaler/4K-Passtrough/Upscaling | Ja / Ja / Ja / Ja |
AV-Sync/Analogpegel einstellb./Input-Rename | var./ Ja / Ja |
Multiroom (A/V)/iDevice-kompatibel/AirPlay | Ja / Ja / Ja / Nein |
Klangregler/abschaltb./Kopfhörer-Ausg. | 2/ Ja / Ja |
FM-Tuner/Internetradio/Sleep-Timer | Ja / Ja / Ja |
Fernb. lernf./vorprogr./OSD über HDMI | Ja / Ja / Ja |
Netzwerkfunktion/Triggerausgänge/RS232 o.ä. | Ja / Ja / Ja |
Dekoder/Endstufen/Gehäusefarben | 9.2/9 analog/SW |
Sonstiges | USB-DAC, LAN-Hub, Videostreaming, HDMI-Preview, LFE-Time-Alignment |
Preis/Leistung | sehr gut |
+ | + erstklassiger Klang |
+ | + 3 HDMI-Ausgänge; Netzwerk-Hub |
+ | + Musik- und Videostreaming |
Klasse: | Spitzenklasse |
Testurteil: | überragend |