
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Yamaha RX-A2010
Meisterwerk der Tradition

Als im Jahre 1889 Torakuso Yamaha die Firma „Yamaha Organ Works“ gründete, ließ er sich vermutlich kaum träumen, dass daraus einmal einer der führenden AV-Receiver-Produzenten werden würde. Das neueste Meisterwerk, das wir Ihnen gern ausführlich vorstellen, heißt RX-A2010.
Der naturgetreue Klang steht seit der Firmengründung und zeitgleichen Produktion von Pianos im Vordergrund aller HiFi- und AV-Geräte von Yamaha. Mit der neuen „Aventage-Serie“ möchten die japanischen Entwickler dies noch deutlicher hervorheben und haben diesen Receiver quasi von Hause aus mit Soundtuning ausgestattet.
Verarbeitung und Ausstattung
Zum einen wurden ausgesuchte und selektierte Bauteile für bestimmte, klangentscheidende Baugruppen, wie etwa die D/A-Wandler oder die Kondensatoren, verwendet und zum anderen das Gerätechassis sehr steif ausgeführt. Damit absolute Ruhe im Inneren herrscht, steht der Receiver auf fünf Füßen („A.R.T. Wedge“ genannt), die jegliche Schwingungen wirksam unterbinden. Die Wertigkeit des RX-A2010 wurde auch optisch umgesetzt.




Setup und Multimedia
Direkt nach dem Einstecken des Messmikrofons wird das Menü für die automatische Einmessung am Bildschirm angezeigt. Vorab lassen sich bei Bedarf besondere Verwendungen der Endstufen manuell einstellen. Die Einmessung ist sehr schnell durchgeführt und stimmt den Receiver sehr gut auf die angeschlossenen Lautsprecher ab, deren Klang gleichzeitig auf den Hörraum optimiert wird. Das ansprechende, deutschsprachige Bildschirmmenü (GUI) führt den Benutzer mit Unterstützung zahlreicher Grafiken zielsicher zum Erfolg. Per Webbrowser lässt sich der Receiver ebenfalls sehr bequem konfigurieren.
Klang
Wie für den fünffüßigen RX-A2010 gemacht, haben wir „Fast Five“ für den Heimkinotest ausgesucht. Das Actionspektakel mit Vin Diesel in DTS HD-Master bereitet der Receiver wirklich atemberaubend auf allen Kanälen auf. Beim spektakulären Tresorklau im Kapitel 16 mit seinen markerschütternden Detonationen und den zahlreichen Crashs zeigt der RX-A2010, welche Kraft in seinen neun Endstufen steckt. Gleichzeitig bereitet er sämtliche Tonsignale mit höchster Präzision und natürlichem, glasklarem Klang auf. Von hammerhart bis hauchzart reicht sein musikalisches Portfolio bei der Musikwiedergabe. Bei „Yellow Rain“ von den Pretty Maids rockt mit ihm die Bude, während er mit dem feinfühligen Gesang und der filigranen Musik von Alicia Keys echte Emotionen weckt. Je nach Art und Aufnahme der Musik lässt sich dies durch Zuschaltung eines der zahlreichen DSP-Programme noch verstärken.
Fazit
Der RX-A2010 ist ein musikalisches Meisterwerk, mit dem Yamaha beweist, was an oberster Stelle bei einem AV-Receiver steht: der Klang. Die Anschlussvielfalt und die Multimedia-Ausstattung runden das tolle Gesamtpaket ab und machen ihn zu einem Topfavoriten, wenn Sie sich in diesem Preissegment einen AV-Receiver anschaffen möchten.Kategorie: AV-Receiver
Produkt: Yamaha RX-A2010
Preis: um 1400 Euro

Spitzenklasse
Yamaha RX-A2010
303-2039
Musikus Hifi |
318-2424
Elektrowelt 24 |
224-1309
Nubert electronic GmbH |
65-109
M & K Hifi GmbH |
305-2133
MD Sound GmbH & Co. KG |

Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 40% : | |
Tonalität | 20% | |
Räumlichkeit | 10% | |
Lebendigkeit | 5% | |
Dekodierung | 5% | |
Labor | 10% : | |
Leistung | 2% | |
Rauschabstand | 2% | |
Klirrfaktor | 2% | |
Übersprechen | 2% | |
Dämpfung | 2% | |
Praxis | 25% : | |
Verarbeitung (Gerät) | 10% | |
Bedienung (Gerät/ Handbuch/ Fernb.) | 15% | |
Ausstattung | 25% : | |
Ausstattung | 25% |
Vertrieb | Yamaha, Rellingen |
Telefon | 04101/3030 |
Internet | www.yamaha.de |
Technische Daten | |
Abmessungen (B x H x T) in mm | 435/192/510 |
Gewicht (in Kg) / Frontplatte Metall (M)/ Kunststoff (K) | 17.1/M |
Stereo Leistung, PCM-Stereo (4 Ohm/ 8 Ohm), 0,7% THD (in W): | 227/177 |
5-Kanal Leistung, Dolby Digital (4 Ohm/ 8 Ohm), 0,7% THD (in W): | 140/125 |
Rauschabstand PCM-Stereo, Front, 5W, 1kHz (in dB) | 100.2 |
Rauschabstand Dolby Digital, Front, 5W, 1kHz (in dB) | 100.2 |
Klirrfaktor Dolby Digital, Front, 5W, 1kHz (in %) | 0.006 |
Klirrfaktor PCM-Stereo, Front, 5W, 1kHz (in %) | 0.0052 |
Kanaltrennung, DD, Front-Front, 5W, 1kHz in (dB): | 84.4 |
Kanaltrennung, DD, Front-Center, 5W, 1kHz in (dB): | 82.9 |
Kanaltrennung, DD, Front-Rear, 5W, 1kHz in (dB): | 80.4 |
YUV-Frequenzgang bis / HDMI-Version / Signal | 100 MHz/1.4a/AV, Ausgänge mit ARC |
Dämpfungsfaktor: | 201 |
Stromverb. Stand-By / bei 5 x 1 Watt Ausgangsl. (in W) | 0/0 |
Max. temperaturerhöhung über Raumtemp. (in °C) | 29.6 |
Ausstattung | |
Dolby Digital / -Ex / PL IIx / PLIIz / DD Plus/ -TrueHD | Ja / Ja / Ja / Ja / Ja / Ja |
dts / -ES / mit PLIIx / 6.1 Discr. / 96/24 / -Master Audio | Ja / Ja / Ja / Ja / Ja / Ja |
DSP-Programme / Audyssey DSX / Dyn. Volume / autom. Einmessung | 0/ Nein / Nein / Ja |
Übernahmefreq. f. Subw. / pro Kanal / man. Equalizer | 9/ Ja /7-Band parametrisch |
Eingänge Audio: analog/ Phono/ 6/8-Kanal/ opt./ elektr. | 8/ Ja /8-K./3/3 |
Frontanschlüsse: FBAS/ S-Video/ Audio analog/ digital/ USB | Ja / Ja / Ja / Ja / Ja |
Eingänge Video: FBAS/ S-Video/ YUV/ HDMI | 4/4/4/7 |
Ausgänge: Audio(analog)/ opt./ elektr./ FBAS/ S-Video/ YUV/ HDMi | 1/1/0/2/2/1/2 |
Pre-Out: Front/ Center/ Rear/ Subw./ SB / FH / FW | Ja / Ja / Ja / Ja / Ja / Nein / Nein |
Videokonvert. aufw./ analog auf HDMI/ abw./ De-Interlacer/ Scaler | Ja / Ja / Ja / Ja / Ja |
AV-Sync/ Analogpegel einstellb./ Input-Rename | var./ Ja / Ja |
Multiroom (Audio/Video)/ Netzausg./ MC-IR-Funktion/ iPod-Steuer. | Ja / Ja /0/ Ja / Ja |
Kanalregler/ abschaltb./ Loudness/ Kopfhörer-Ausg./ mit Raumklang | 2/ Ja / Nein / Ja / Ja |
RDS/ Stationsspeicher/ Internetradio / Sleep-Timer | Ja /40/ Ja / Ja |
Fernbedienung lernf./ vorprogr./ On-Screen-Menü/ über HDMI | Ja / Ja / Ja / Ja |
Netzwerkfunktion/ Triggerausgänge/ RS232o.ä. | Ja / Ja / Ja |
Receiver-Typ/ Endstufen (digital/analog)/ THX/ Farbe | 9.2/9 analog/–/Schwarz, Silber |
Sonstiges | Bluetooth-fähig über Adapter |
Preis/Leistung | sehr gut |
+ | + hervorragender Klang |
+ | + Audiostreaming über Netzwerk und USB |
+ | + sehr gute Verarbeitung |
Klasse: | Spitzenklasse |
Testurteil: | überragend |