
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemütliches und bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren
Aktuelle Streaminggeräte sind wegen ihrer Fähigkeiten beliebt, doch beim Design kommt man eher selten ins Schwärmen. Advance Paris will mit dem PlayStream A5 Moderne und Vergangenheit verschmelzen lassen.
>> Mehr erfahrenPräsentationen, Fotos oder Filme auf dem Tablet machen Spaß, solange sich nicht mehr als drei Köpfe vor dem kleinen Display knubbeln. Für mehr Zuschauer braucht es ein größeres Bild. Abhilfe kommt zunehmend aus dem Projektoren-Umfeld; Acer hat uns ein ganz besonderes Exemplar zum Testen geschickt: Der K137 kommt mit extra Akku-Paket und ist damit sogar von der Steckdose unabhängig.
Wir hatten bei Acer ein praktisches Dreiergespann zum Testen bestellt, bestehend aus dem Beamer K137, einer mobilen Akku-Bank mit 24.000 mAh Kapazität, sowie einem USB-WLAN-Dongle für die drahtlose Signalübertragung. Allein ist der Beamer natürlich auch voll einsatzbereit; ein Netzteil befindet sich im Lieferumfang und die HDMI-Buchse ist MHL-fähig, außerdem liegt ein entsprechendes Kabel bei. Etwas teurer, dafür aber deutlich komfortabler und flexibler ist, wie gesagt, die Kombination mit dem Akku und dem Dongle. Mithilfe des WLAN-Dongles kann beinah jedes Mobilgerät mit dem K137 anbandeln, Sie müssen lediglich die Acer-eDisplay-App herunterladen, Beamer und Tablet können dann entweder direkt miteinander Kontakt aufnehmen, oder beide befinden sich im selben Netz. Die eDisplay App bietet eine Art Browser auf dem Tablet mit dem Sie dann die Datei auswählen können, die auf den Beamer übertragen werden soll. Filme, insbesondere in HD-Auflösung, benötigen für die Übertragung allerdings ein sehr stabiles WLAN-Netz, alternativ sollte man Filme doch per Kabel übertragen.



>> Mehr erfahren
Ganz ohne Kabel
Die Acer Powerbank, die statt des Netzteils an den Beamer angeschlossen wird, passt von Größe und Design her perfekt zum K137, so dass Sie den Beamer auch platzsparend daraufstellen können, wenngleich der Ein/Ausschalter des Akkupakets dann nicht mehr so einfach zu erreichen ist. Das Akkupack ist binnen sechs Stunden vollständig aufgeladen, es reicht dann für mindestens 90 Minuten Großbildvergnügen, also zwei komplette Halbzeiten. Das ist natürlich abhängig von der gewählten Betriebsart; im Eco-Modus, der leiser ist und zudem weniger Helligkeit produziert, reicht der Akku noch länger. Die Helligkeit reicht für Film- und Fußball- Abende auf der Terrasse dennoch vollkommen aus.
176-928
WS Spalluto |