
Möchte man echte Stereo-Wiedergabe genießen, kommt man kaum um zwei separate Boxenherum. Die ICD5000SW aus der EliteLine von Soundmaster kommt daher direkt mit zwei separaten Lautsprecherboxen daher und nimmt es mit diversen Quellen auf.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+
Vergleichstest: Eiki LC-XB24
Eiki LC-XB24

Auch der traditionell der Präsentation verpflichtete Hersteller Eiki belieferte uns mit einem Testgerät.
Ausstattung
Der Eiki ist baugleich mit dem zweiten LCD-Gerät unseres Tests, dem Sanyo PLC-XU74. Er nimmt sowohl Scart- RGB als auch Komponentensignale über seinen VGA-Anschluss entgegen und hat neben dem Composite- und SVideo- Anschluss auch noch zwei Audioeingänge in Cinch- und Miniklinken- Ausführung. Seine 1024x768er Auflösung bietet wie alle Geräte eine 16:9-Schaltung an, damit anamorphes Bildmaterial verzerrungsfrei wiedergegeben werden kann. Wie der Sanyo auch, bietet der Eiki einen Weißabgleich für die drei Grundfarben Rot, Grün und Blau an. Dieser ist sogar in vier verschiedenen Bereichen justierbar („x-low“, „low“, „mid“ und „high“). Abspeichern lassen sich die Werte dann auf insgesamt vier Speicherplätzen. Möchte man selbst keine Justierung am Gerät vornehmen, empfiehlt sich der Modus „Kino“ am ehesten für Heimkinoanwendungen.
Bildqualität
Gegenüber seinem Vorgänger, dem LC-XB 28 hat der Eiki in Sachen Farbraum aufgeholt und hat nun deutlich bessere Blau- und Grünwerte. Dies kommt dem generell farblich sehr angenehm abgestimmten Gerät zugute. Sein größtes Manko ist der LCD-bedingte und vor allem bei einer Helligkeit von 1200 Lumen im eco- Modus (!) zu schlechte Schwarzwert von durchschnittlich fast 15 Lumen. Zwar ist es mit dem Eiki so möglich, große Leinwandbreiten auszufüllen und Präsentationen lichtstark zu zeigen, Filme leiden aber unter einem maximal als Hellgrau zu bezeichnendem Schwarz. Störender Nebeneffekt dabei: Weiße Inhalte reißen bei dieser Helligkeit und dem nicht besser anpassungsfähigen Kontrast aus und verlieren an Feinzeichnung.
Fazit
Der Eiki empfiehlt sich definitiv als Präsentationsbeamer und macht wenig Hehl daraus, dass Heimkino nicht sein Ding ist. Angeschlossen an einen PC liefert er allerdings aufgrund seiner immensen Helligkeit Reserven selbst für hellste Räume.
Kategorie: Beamer
Produkt: Eiki LC-XB24
Preis: um 1000 Euro
176-928
WS Spalluto |

Die Engländer lieben und pflegen ihre Schrulligkeiten. Das macht natürlich auch vor HiFi- Komponenten nicht halt. Nur sollte man sich davon nicht täuschen lassen, denn Lautsprecher wie der vor 40 Jahren vorgestellte LS 5/9 sind überragende Musikmaschinen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Denon ist einer der ersten Player auf dem AV-Receiver-Markt, entsprechend groß ist das gesammelte Know-how. Hier gibt es für jede Installation und vor allem für jeden Geldbeutel die richtige Lösung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen