
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Optoma HD70
Optoma HD70

Hübsch ist er, der weiß lackierte Optoma HD70. Wie aber steht es um die inneren Werte des DLP-Projektors?
Ausstattung
Wie der Mitsubishi spricht auch der Optoma verstärkt den Heimkino- Enthusiasten an. Seine 16:9-Auflösung von 1280 x 720 und der HDMI- sowie der Komponenteneingang zeugen davon. Der HD70 ist demnach ebenfalls HD ready und in der Lage, Material bis 1080i ohne Probleme wiederzugeben. Auffallend am Optoma ist der für diese Preisklasse fast unschlagbare Farbraum, der sogar die sonst typische DLP-Schwäche in der Darstellung der Grundfarbe Grün gut im Griff hat. Außerdem lässt sich der HD70 sehr gut auf die 6500 Kelvin Farbtemperatur kalibrieren, obwohl er schon out-of-the-box sehr ansehnliche Werte liefert. Auffallend zudem ist seine geringe Geräuschentwicklung, die vor allem dank des völligen Fehlens eines nervenden Farbrad-Sirrens sehr erträglich ist.
Bildqualität
Seine hervorragende Farbraumdarstellung macht sich im Bild sofort bemerkbar. Der Sternennebel in „Riddick“ wurde von keinem anderen Gerät des Testfeldes so intensiv dargestellt, türkises Meerwasser hat diesen Namen verdient und wirkt nicht farblos durchsichtig. Der unglaublich niedrige Schwarzwert von 0,22 Lumen lässt zudem das All in Vin Diesels Sci-Fi-Streifen in absoluter Dunkelheit erscheinen. Einziges Manko des Optoma: Seine zu geringe Helligkeit. 165 durchschnittliche Lumen im eco-Betrieb reichen maximal für zwei Meter Bildbreite, und in „Riddick“ verlieren einige der funkelnden Sterne an Leuchtkraft. Hier ist der Mitsubishi dem Optoma überlegen.
Fazit
Der Optoma liefert ein nahezu unschlagbares Preis-Leistungs- Verhältnis und überzeugt mit der insgesamt normgerechtesten Farbwiedergabe. Für Heimkinofans, die nicht über zwei Meter projizieren wollen, handelt es sich beim HD70 um einen echten Kauftipp!
Kategorie: Beamer
Produkt: Optoma HD70
Preis: um 1100 Euro
176-928
WS Spalluto |

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen