
Das ist nun schon das dritte Mal, dass ich über Komponenten von ADVANCE PARIS schreibe und beinahe jedes Mal staune ich ein wenig mehr über diese Marke. Der MyConnect 250 setzt dem Ganzen nun die Krone auf.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Sanyo PLC-XU74
Sanyo PLC-XU74

Sanyo hat mit dem PLVZ5 einen der erfolgreichsten Heimkinobeamer auf dem Markt. Der PLCXU74 schließt die Lücke zu den Office-Projektoren.
Ausstattung
Der Vorgänger des XU74, der XU70 wurde noch als relativ lautes Gerät getestet. Im Eco-Modus brachte es der XU74 nun auf eine Lautstärke, die um 3 dB geringer ist und so eine Halbierung der Geräuschkulisse bedeutet. Sein 4:3-LC-Display hat 1024 x 768 Zeilen und ist durch die Möglichkeit der 16:9-Schaltung tauglich für anamorphes Bildmaterial mit PAL-Auflösung. Wie der baugleiche Eiki unseres Tests hat der Sanyo Lautsprecher integriert, die Signale über Cinch und Miniklinke zugeführt bekommen. Sein VGAEingang nimmt sowohl RGB- als auch YUV-Signale entgegen, und die zusätzlichen Composite- bzw. SVideo- Eingänge komplettieren das Angebot.
Bildqualität
Gegenüber dem Eiki LC-XB24 ist der Sanyo etwas dunkler abgestimmt. Das macht ihm in Präsentationen dennoch nicht zu schaffen, denn auch 1040 Lumen sind ein sehr hoher Wert. Im Heimkino dagegen profitiert der Sanyo davon, denn sein Schwarzwert liegt bei durchschnittlich 11 Lumen. Im Gegensatz zum Eiki mit 15 Lumen bedeutet dies, dass Filme wesentlich kontraststärker wiedergegeben werden. Dennoch kann der Sanyo nicht mit dem NEC oder den anderen DLP-Kandidaten mithalten. Dies wird besonders deutlich, wenn man die Geräte mit HD-Material füttert. „Phantom der Oper“ über unseren Toshiba-HDDVD- Player sah wesentlich flauer aus als auf dem NEC oder dem Dell. Diese wiederum hatten zu kämpfen mit der Farbtiefe und dem Regenbogeneffekt.
Fazit
Wie der Eiki empfiehlt sich der Sanyo eigentlich ausschließlich für die Anwendung bei Präsentationen. Wer aber nur ab und zu mal kurz einen Film auf die weiße Raufaser werfen möchte, wird ohne Probleme über die eingeschränkte Heimkinotauglichkeit hinwegsehen können.
Kategorie: Beamer
Produkt: Sanyo PLC-XU74
Preis: um 1400 Euro
176-928
WS Spalluto |

Denon ist einer der ersten Player auf dem AV-Receiver-Markt, entsprechend groß ist das gesammelte Know-how. Hier gibt es für jede Installation und vor allem für jeden Geldbeutel die richtige Lösung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Möchte man echte Stereo-Wiedergabe genießen, kommt man kaum um zwei separate Boxenherum. Die ICD5000SW aus der EliteLine von Soundmaster kommt daher direkt mit zwei separaten Lautsprecherboxen daher und nimmt es mit diversen Quellen auf.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Engländer lieben und pflegen ihre Schrulligkeiten. Das macht natürlich auch vor HiFi- Komponenten nicht halt. Nur sollte man sich davon nicht täuschen lassen, denn Lautsprecher wie der vor 40 Jahren vorgestellte LS 5/9 sind überragende Musikmaschinen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen