
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Sanyo PLC-XU74
Sanyo PLC-XU74

Sanyo hat mit dem PLVZ5 einen der erfolgreichsten Heimkinobeamer auf dem Markt. Der PLCXU74 schließt die Lücke zu den Office-Projektoren.
Ausstattung
Der Vorgänger des XU74, der XU70 wurde noch als relativ lautes Gerät getestet. Im Eco-Modus brachte es der XU74 nun auf eine Lautstärke, die um 3 dB geringer ist und so eine Halbierung der Geräuschkulisse bedeutet. Sein 4:3-LC-Display hat 1024 x 768 Zeilen und ist durch die Möglichkeit der 16:9-Schaltung tauglich für anamorphes Bildmaterial mit PAL-Auflösung. Wie der baugleiche Eiki unseres Tests hat der Sanyo Lautsprecher integriert, die Signale über Cinch und Miniklinke zugeführt bekommen. Sein VGAEingang nimmt sowohl RGB- als auch YUV-Signale entgegen, und die zusätzlichen Composite- bzw. SVideo- Eingänge komplettieren das Angebot.
Bildqualität
Gegenüber dem Eiki LC-XB24 ist der Sanyo etwas dunkler abgestimmt. Das macht ihm in Präsentationen dennoch nicht zu schaffen, denn auch 1040 Lumen sind ein sehr hoher Wert. Im Heimkino dagegen profitiert der Sanyo davon, denn sein Schwarzwert liegt bei durchschnittlich 11 Lumen. Im Gegensatz zum Eiki mit 15 Lumen bedeutet dies, dass Filme wesentlich kontraststärker wiedergegeben werden. Dennoch kann der Sanyo nicht mit dem NEC oder den anderen DLP-Kandidaten mithalten. Dies wird besonders deutlich, wenn man die Geräte mit HD-Material füttert. „Phantom der Oper“ über unseren Toshiba-HDDVD- Player sah wesentlich flauer aus als auf dem NEC oder dem Dell. Diese wiederum hatten zu kämpfen mit der Farbtiefe und dem Regenbogeneffekt.
Fazit
Wie der Eiki empfiehlt sich der Sanyo eigentlich ausschließlich für die Anwendung bei Präsentationen. Wer aber nur ab und zu mal kurz einen Film auf die weiße Raufaser werfen möchte, wird ohne Probleme über die eingeschränkte Heimkinotauglichkeit hinwegsehen können.
Kategorie: Beamer
Produkt: Sanyo PLC-XU74
Preis: um 1400 Euro
176-928
WS Spalluto |

So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen