
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemütliches und bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren
Für zeitgemäße Wohnraumsysteme sind große Geräte heute keine Option mehr. Dynaudio setzt darum auf innovative Lösungen, um auch im Kompaktbereich für jede Menge Hörvergnügen zu sorgen.
>> Mehr erfahrenAuch wenn Sonys Beamer mit nativer 4K-Auflösung schon einen enormen Entwicklungsstand erreicht haben, ist längst noch kein Ende in Sicht. Sony hat in seinem jüngsten Coup einige der UHD-Beamer mit einem neuen Bildprozessor ausgestattet. Der VPL-VW790ES ist einer der Beamer, die mit diesem X1 Prozessor ausgestattet sind. Der X1 kommt ursprünglich aus der TV-Sparte des Herstellers, trägt hier den Zusatz „for projector“, und soll an die besonderen Erfordernisse eines Beamers angepasst worden sein. Wir waren ziemlich gespannt auf das Ergebnis, und haben genau hingeschaut.
Wie es sich für einen richtigen Heimkino-Beamer gehört, ist der VPL-VW790 ausschließlich in Schwarz zu haben, damit das dunkle Heimkino auch möglichst dunkel bleibt. Der 20-Kilo-Bolide ist so konstruiert, dass es bei der Installation im Heimkino keinerlei Probleme geben dürfte. Sämtliche Einstellungen am Objektiv, ob Zoom, Fokus oder Lensshift sind motorisiert und können daher komfortabel per Fernbedienung vorgenommen werden. Der optische Zweifach-Zoom dürfte zusammen mit dem üppigen Lensshift perfekte Voraussetzungen zur Installation in den meisten Heimkino-Installationen bieten. Bis auf den Netzanschluss sind sämtliche Schnittstellen an der Seite untergebracht, so dass sie hinten nicht stören, wenn er mit der Rückseite nah an der Wand aufgestellt werden soll.
Perfekt abgestimmtes Bild
Der X1 Prozessor stammt aus den Fernsehgeräten von Sony und wurde auf die Anforderungen zum Einsatz im Beamer optimiert. Er sorgt nun unter anderem im VPL-VW790 für eine deutliche Verbesserung bei der Wiedergabe von UHD-Inhalten, indem er für einen ordentlichen Leistungsschub sorgt. Ob nun die aufwändige Kontraststeuerung mittels Iris und Laser, die sehr effiziente Zwischenbildberechnung, die bei Sony Motionflow heißt, oder die bildverbessernde Reality Creation; sämtliche Technologien brauchen eine hohe Rechenleistung. Selbst beim Upscaling von 2K oder FullHD Inhalten profitiert der Sony vom neuen Bild-Prozessor. Darüber hinaus wird das Zusammenspiel sämtlicher Parameter optimiert. Der neue VPL-VW790 muss daher weniger Kompromisse zwischen hoher Auflösung, Helligkeit, Kontrast und Schwarzwert, sowie Bewegungskompensation eingehen, als sein Vorgänger. Seitens Helligkeit und Kontrast reicht der VPL-VW790 nun sogar an den VPL-VW870 heran, den wir in Ausgabe 2/3-2019 ausführlich getestet haben. Der kostet zwar doppelt soviel, der Aufpreis ist allerdings in der Hauptsache der aufwendigen Wechsel-Optik geschuldet. Die Zoom-Optik des VW790 wird allerdings für die meisten Heimkinos vollkommen ausreichen, und die Bildqualität ist über jeden Zweifel erhaben.
Preis: um 11600 Euro
Ganze Bewertung anzeigenReferenzklasse

12/2020 - Thomas Johannsen