
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+

Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahrenEinzeltest: Vivitek HK2200
Das volle Programm

Vivitek hat aktuell genau einen heimkinotauglichen Beamer mit 4K- und HDR-Unterstützung im Programm. Der HK2200 ist brandneu und bringt so einige Features mit, die ihn von der breiten Konkurrenz absetzen, und die deshalb unser Interesse weckten, mehr als nur einen Blick auf den Beamer zu werfen.
Vivitek ist eigentlich eine Marke der Delta Electronics Gruppe, die neben Netzteilen und anderen Baugruppen auch komplette Beamer für andere Marken produziert, man sitzt also quasi an der Quelle. Nun hat Vivitek unter Freunden des bewegten Bildes auf der Leinwand nur einen geringen Bekanntheitsgrad, hauptsächlich aus dem Grunde, weil der Heimkinobereich eine noch kleinere Rolle spielt als bei anderen Herstellern. Der HK2200 tritt nun den Beweis an, dass sich das schleunigst ändern sollte.
Offensichtliche und versteckte Features
Beim Auspacken sieht der HK2200 auch nicht anders aus als seine Kollegen von der Konkurrenz. Angesichts des hart umkämpften Preissegments, in dem sich der Vivitek bewegt, kam erst mal fast so was wie Ernüchterung angesichts der offensichtlichen Features auf; gut, 4K-und HDR-Unterstützung waren von vornherein klar, einen vertikalen Lensshift habe ich ebenfalls in dieser Preisklasse schon gesehen, auch die Verarbeitung ist angemessen gut.





Setup und Bildqualität
Auch wenn der vertikale Lensshift selbst in dieser Preisklasse fast schon zum Standard gehört, so ist es doch immer wieder faszinierend, wie sehr dieses Detail die korrekte Ausrichtung auf die Leinwand erleichtert. Im Zusammenspiel mit dem 1,3-fachen Zoom bleiben da kaum noch Wünsche offen. Angeliefert wurde uns der HK2200 im Bildmodus „Kino“ und mit heller Lampe. Bis auf eine etwas kühle Abstimmung und den zwangsläufig lauteren Lüfter stellte uns das Bild schon jetzt fast zufrieden. Für besten Filmgenuss wurde der Lüfter also mit dem Eco-Betrieb der Lampe beruhigt, außerdem stellte ich den Brilliant-Color-Modus aus, die Farbtemperatur stand ohnehin noch auf „Warm“. Das Ergebnis ist erst mal wie erwartet deutlich leiser, außerdem sinkt die Farbtemperatur fast auf die gewünschten 6500 Kelvin ab, die Messtechnik zeigt, dass sie ab IRE 50 aufwärts tatsächlich genau 6500 Kelvin beträgt. Was sie ebenfalls zeigt, ist die nach wie vor sehr gute Farbreproduktion, die der HK2200 an den Tag legt. Um herauszufinden, ob er das auch mit HDR-Filmen schafft, fütterten wir ihn kurzerhand mit entsprechendem Content. Umgehend aktiviert der Vivitek automatisch den Bildmodus „HDR10“, und stellt die Bildparameter entsprechend um, zumindest soweit seine technischen Möglichkeiten reichen. Und das ist nicht wenig; angesichts des günstigen Preises und der üppigen Ausstattung hatte ich ehrlich gesagt gerade an dieser Stelle doch die eine oder andere Sparmaßnahme erwartet. Auch wenn man von dem Beamer nicht den Kontrast und die Farbtreue deutlich teurerer Kollegen erwarten darf, so schlägt er sich doch wacker und schafft quasi aus dem Stand eine eindrucksvolle HDR-Performance.
Fazit
Mit dem Vivitek HK2200 bekommen Sie einen heimkinotauglichen Beamer, der sich schnell und unkompliziert vernetzen lässt und die meisten Mediaplayer ersetzen dürfte. Zusammen mit der sehr guten Umsetzung von HDR- und 4K-Inhalten bietet er damit ein Rundumsorglos- Paket zum knapp kalkulierten Einstiegspreis.Kategorie: Beamer
Produkt: Vivitek HK2200
Preis: um 1250 Euro

Spitzenklasse
Vivitek HK2200
176-928
WS Spalluto |
Bild | 60% : | |
Kontrast | 10% | |
Farbwiedergabe | 10% | |
Schärfe | 10% | |
Geometrie | 10% | |
Rauschen | 10% | |
Bildruhe | 10% | |
Praxis | 15% : | |
Zoomfaktor | 5% | |
Lüftergeräusche | 5% | |
Betriebskosten | 5% | |
Bedienung | 15% : | |
Gerät | 5% | |
Fernbedienung | 5% | |
Menüs | 5% | |
Ausstattung | 5% : | |
Ausstattung | 5% | |
Verarbeitung | 5% : | |
Verarbeitung | 5% |
Preis (in Euro) | 1250 |
Vertrieb | Vivitek EMEA, Hoofddorp (Niederlande) |
Telefon | + 31 20-8003960 |
Internet | www.vivitek.de |
Messwerte | |
Lumen (Lt. Hersteller) | 2000 |
Lumen (gemessen im eco-mode) | 540 |
Bildhelligkeit (bei 6500 Kelvin) ...schwarz/weiß | 0.9/540 |
ANSI-Kontrast | 127:1 |
Full-on- / Full-off-Kontrast | 600:1 |
Ausleuchtung (in %) | 92 |
Betriebsgeräusch (0,5m/dB(A)) (in dB) | <30 |
minimaler/ maximaler Abstand (bei 2m Bildbreite) (in m) | 2.26/2.94 |
Projektionsverhältnis/ Zoomfaktor | 1,13 - 1,47:1/1.3 |
Gamma (D65) | 2 |
Abmessungen B x H x T (in cm)/ Gewicht (in Kg) | 36.8/13/25.4/4.2 |
Stromverbr. Aus/ Standby/ Betrieb | –/< 0,3 W/315 W / 245 W (Eco) |
Lampenart/ Lampenleistung | UHP 245 W |
Preis Ersatzlampe | 150 |
Lebensdauer Lampe (in Std) standard/eco; Kosten pro Std (in cent) | 4000 / 10000/2 |
Ausstattung | |
Projektionsprinzip | DLP 0.47" |
Native Auflösung | 1920 x 1080 (3840 x 2160 mit XPR2-Technologie) |
3D-Verfahren | Frame-Packing, Top-and-Bottom Frame Sequential |
Anschlüsse: | |
...Video/ S-Video | Nein / Nein |
...Komponenten/ SCART | Nein / Nein |
...VGA/ RGB/ DVI/ HDMI | Nein / Nein / Nein / Ja |
...Audio/ 12 Volt Trigger/ RS-232C | Ja / Ja / Ja |
...Full HD | Ja |
Motorischer Zoom/ Fokus | Nein / Nein |
Rückpro/ Deckenpro | Ja / Ja |
Trapezausgleich | +-10% |
Lens-Shift (manuell/motorisch) | Ja / Nein |
Formatumschaltung | 16:9 (nativ), umschaltbar auf 4:3 |
Fernbedienung/ Beleuchtet | Ja / Nein |
Signalkompatiblität | SDTV (480i, 576i)/EDTV (480p, 576p)/HDTV (720p, 1080i, 1080p, 4K-UHD) |
Besonderheiten | AirPlay und Chromcast, Media-Player integriert, WiFi USB Dongle inklusive |
Preis/Leistung | sehr gut |
+ | sehr gute Bildqualität |
+ | gute HDR Umsetzung |
- | Nein |
Klasse | Spitzenklasse |
Testurteil | ausgezeichnet |