
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Edision Proton T265
Preiswerter Einstieg

Wer sein Fernsehprogramm über Kabel empfängt und immer noch analog schaut, muss sich in nächster Zeit einen Digitalreceiver anschaffen. Bis spätestens 2018 soll das analoge TV komplett eingestellt werden. Mit dem Edision Proton T265 haben wir einen preiswerten Digitalreceiver gefunden, der viele weitere interessante Features bietet.
Den Edision Proton gibt es für Satellitenempfang sowie mit einem Kombi-Tuner für Kabel und DVB-T2. Wir haben uns das Modell T265 näher angeschaut.
Ausstattung
Der Digitalreceiver zeichnet sich durch sehr kompakte Abmessungen aus. Mit gerade einmal 11,5x7 kann man ihn ganz bequem hinter dem TV verstecken. Die Signale der Fernbedienung erhält er dann über den mitgelieferten Infrarot-Empfänger. Die Verbindung zum Fernseher wird über ein HDMI-Kabel hergestellt. Alternativ kann den Receiver auch über den mitgelieferten Miniklinken-Cinchadapter anschließen. Unser Testmuster überzeugt durch eine sehr übersichtliche Menüstruktur.


Bild und Ton
Der Edision überzeugt mit brillantem Bild und exzellentem Ton und stellt die Inhalte auf Wunsch bis zur Full-HD-Auflösung von 1080p dar. Der Receiver ist bereits für das neue DVB-T2 vorbereitet, welches erstmals Fernsehen in Blu-ray-Qualität bietet. Doch damit nicht genug: Schließt man an die auf der Vorderseite befindliche USB-Buchse ein entsprechendes Speichermedium oder eine externe Festplatte an, erlaubt der Edision Proton auch das Aufzeichnen von TV- und Radioprogrammen. Zusätzlich hierzu können gespeicherte Fotos, Musik und Filme über den eingebauten Mediaplayer wiedergegeben werden. Hierbei unterstützt der Edision alle gängigen Dateiformate und gibt nach der Auswahl von „RAW“ im Audiomenü sogar hoch aufgelöste Tonspuren verlustfrei aus.
Fazit
Der kleine schicke Edision Proton T265 bringt ihnen alle frei empfangbaren TV- und Radioprogramme aus dem Kabelnetz und von der Dachantenne nachhause. Dabei zeichnet sich der Receiver durch schnelle Umschaltzeiten, eine übersichtliche Menüführung und bester Bild- und Tonqualität aus. Dank USB-Schnittstelle lassen sich auch eigene Medieninhalte abspielen oder Sendungen auf eine externe Festplatte verlustfrei aufzeichnen.Kategorie: HDTV-Settop-Box
Produkt: Edision Proton T265
Preis: um 40 Euro

Einstiegsklasse
Edision Proton T265

Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild | 25% | |
Ton | 15% | |
Ausstattung | 20% | |
Verarbeitung | 10% | |
Bedienung | 30% |
Vertrieb | Edision, GR-Thessaloniki |
Telefon | nur via Internet |
Internet | www.edision.de |
Messwerte | |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 115/25/90 |
Stromverbrauch (Betrieb / Standby in Watt) | 4/0 |
Aktuelle Software-Version im Test | 1.0.32_6500100 |
Ausstattung | |
Kurz und knapp | |
+ | kompakte Abmessungen |
+ | Nein |
Preis/Leistung | hervorragend |
Klasse | Einstiegsklasse |