
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: AX 4K Box HD 51
Zukunftsfähige 4K-Box

Ultra HD erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Kein Wunder, dass vereinzelte TV-Sender diesen Trend erkannt haben und ihr Programm in 4K-Auflösung ausstrahlen. Wir haben mit der AX 4K Box HD51 einen Ultra-HD-Receiver gefunden, mit dem Sie bereits heute bestens für die Zukunft gerüstet sind. Lesen Sie hier, wie sich der Receiver im Test geschlagen hat.
Während die großen deutschen Free-TV-Sender ihre Programme auch in den nächsten Jahren nicht in Ultra-HD-Auflösung ausstrahlen möchten, hat zumindest der Bezahlfernsehanbieter Sky für das kommende Jahr eine Ausstrahlung von UHD-Sendern vorgesehen. Die AX HD51 ist schon heute startklar und kann neben allen SD- und HD-Kanälen auch Ultra-HD-Signale empfangen. Schauen wir uns das Gerät genauer an.
Ausstattung
Die AX HD 51 basiert auf Linux und ist damit besonders kompatibel. Auf der Frontseite gibt ein alphanumerisches Display über den aktuell eingeschalteten Kanal sowie Menüfunktionen Auskunft.





Umfangreiche Funktionen
Nach dem ersten Einschalten gilt es zunächst die Erstkonfiguration vorzunehmen. Diese endet neben der Verbindung mit dem Internetrouter mit einer logisch vorsortierten Senderliste für Astra. Dank des offenen Linux-Betriebssystems stehen dem Nutzer umfangreiche Funktionen zur Verfügung. Innerhalb eines großen Angebots sogenannter Plugins kann sich der Besitzer einer AX HD51 seinen Receiver so konfigurieren, wie er es gerne hätte. Neben dem reinen TV-Schauen kann man die AX-Box beispielsweise komplett ins Heimnetzwerk integrieren, sich die Mediatheken der TV-Sender anschauen oder Internetradio über den Sat-Receiver hören. Durch den Anschluss einer USB-Festplatte lässt sich die AX HD51 sogar als vollwertiger Aufnahmerekorder nutzen. Der Hersteller bietet aber auch die Möglichkeit, das Gerät intern mit einer 2,5"-SATA-Festplatte zu bestücken. Ist die AX Box mit zwei Tunern versehen, lassen sich bis zu acht Aufnahmen parallel tätigen. Das komplette TV-Programm sowie die aufgezeichneten Inhalte können innerhalb des Heimnetzwerks oder auf Smartphones und Tablets gestreamt werden.
In der Praxis
Unser Testmuster überzeugt mit sehr übersichtlichen Menüs, einem umfangreichen elektronischen Programmführer und rasend schnellen Umschaltzeiten. Das Bild kann bis zu einer Auflösung von 2160p, also 4K-Auflösung ausgegeben werden. Auch auf herkömmlichen HD-ready- bzw. Full-HD-TVs überzeugt die AX Box mit hervorragendem, natürlichem Bild. Neben der Wiedergabe von TV- und Radiosendern lässt sich der HD 51 als Abspielstation für Foto-, Video- und Musikdateien nutzen. Neben dem Einlesen via USB-Stick oder externer Festplatte, können die Inhalte sich auch im Heimnetzwerk befinden. Natürlich verfügt die AX HD 51 über einen eingebauten Teletext-Decoder, die Möglichkeit etwaigen Bild- und Tonversatz via Menü anzupassen und erlaubt das Anlegen von Favoritenlisten.
Fazit
Mit der AX 4K Box HD51 sind Sie besonders zukunftssicher. Der Ultra-HD-fähige Digitalreceiver lässt sich mit einem Satelliten- sowie Kabel- und DVB-T2-Empfänger bestücken, und somit individuell einsetzen. Der Linux-Receiver erlaubt umfangreiche Erweiterungsmöglichkeiten durch Plugins, bietet schnelle Umschaltzeiten und Anschlussmöglichkeiten für Speichersticks und Festplatten.Kategorie: HDTV-Settop-Box
Produkt: AX 4K Box HD 51
Preis: um 270 Euro

Spitzenklasse
AX 4K Box HD 51

Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild | 25% | |
Ton | 15% | |
Ausstattung | 20% | |
Verarbeitung | 10% | |
Bedienung | 30% |
Vertrieb | EFE Multimedia, Rödermark |
Telefon | 06074 3709819 |
Internet | www.efe-multimedia.de |
Messwerte | |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 300/45/210 |
Stromverbrauch (Betrieb / Standby in Watt) | 17/0,5 |
Ausstattung | |
- | Wechseltuner (DVB-S2/C/T2), HDMI, Mini-AV, optischer Digitalausgang, Smartcard-Leser, CI-Schacht, 3 USB-Buchsen, Ethernet, alphanumerisches Display, Installationsassistent, Lipsync-Anpassung, Teletext, Programmflip, elektronischer Programmführer, Favoritenlisten, 2160p, PVR-ready, Netzwerkeinbindung, Erweiterung via Plugins |
Kurz und knapp | |
+ | 2 Wechseltuner |
+ | + umfangreiche Netzwerkfunktionen |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Spitzenklasse |