Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Mivoc AWX 184 Mk II
Mivoc AWX 184 Mk II
Jetzt haben wir ihn eine ganze Weile unterschlagen, den Nachfolger des legendären Mivoc AWM 184, der ja in seiner langen Bauzeit schon ein Klassiker geworden war. Mit seiner durch und durch soliden Konstruktion, seiner Vielseitigkeit und nicht zuletzt durch seinen für ein Chassis dieser Größe extrem günstigen Preis ist der AWM 184 zu einer festen Größe im Selbstbaumarkt geworden. Zu noch größerem Ruhm hat ihm der Hornsubwoofer „Das Tier“ verholfen, in dem er sich zu einem Wirkungsgrad von 100 Dezibel aufschwingen konnte. Der Nachfolger hat nun optisch nicht mehr viel gemeinsam mit dem alten Treiber. Es gibt nach wie vor einen mehr als soliden schwarzen Druckgusskorb, allerdings mit mehr filigranen Streben als beim älteren Modell, das im Übrigen im Moment noch angeboten wird. Mit einem UVP von 199 Euro ist der Mk II einen Hauch teurer als der MK I, markiert in seinem Leistungsbereich aber immer noch ein absolutes Sonderangebot.







Fazit
Ein würdiger Nachfolger des alten AWX 184 und einer der wenigen hifitauglichen Achtzehnzöller überhaupt.Kategorie: Lautsprecherchassis Tieftöner
Produkt: Mivoc AWX 184 Mk II
Preis: um 199 Euro
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Technische Daten | |
| Hersteller: | Mivoc |
| Bezugsquelle: | Speaker Trade, Solingen |
| Unverb. Stückpreis | 199 |
| Chassisparameter K+T-Messung | |
| Z (in Ohm): | 4 |
| Z 1 kHz (in Ohm): | 7,4 |
| Z 10 kHz (in Ohm): | 32,7 |
| Fs (in Hz): | 33 |
| Re (in Ohm): | 3.45 |
| Rms (in Kg/s): | 6.31 |
| Qms: | 6.73 |
| Qes: | 0.44 |
| Qts: | 0.4 |
| Cms (in mm/N): | 0.11 |
| Mms (in g): | 203 |
| BxL (in Tm). | 8.51 |
| Vas (in l): | 225 |
| Le (in mH): | 0.72 |
| Sd (in cm²): | 1195 |
| Ausstattung | |
| Korb | Aluminiumguss |
| Membran | Papier |
| Dustcap | Papier |
| Sicke | Gewebe |
| Schwingspulenträger | Nein |
| Schwingspule (in mm) | 100 |
| Xmax absolut (in mm) | 5.5 |
| Magnetsystem | Ferrit |
| Polkernbohrung (in mm) | 24 |
| Sonstiges | Nein |
| Außendurchmesser | 459 |
| Einbaudurchmesser | 420 |
| Magnetdurchmesser | 200 |
| Einbautiefe | 193 |
| Korbranddicke | 16 |




