Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: AX Triple X Box
Flexibler Empfang
Sie haben einen Kabelanschluss, möchten aber gleichzeitig mit ihrem Receiver auch die Programmvielfalt vom Satelliten empfangen? Mit der AX Triple X Box sind sie hier auf der sicheren Seite. Lesen Sie hier, warum.
Die AX Triple X Box ist ein echtes Multitalent. Der HD-TV-Receiver ist nämlich mit einem festverbauten Twin-Tuner für Satellit und einem Hybrid-Empänger für Kabel- und DVB-T bestückt. Schauen wir uns das Gerät im Detail an.
Ausstattung
Die AX Triple X Box ist auf der Frontseite mit einem gut lesbaren alphanumerischen Display versehen, welches neben Menüfunktionen auch den Sendernamen und die Uhrzeit anzeigt. Hinter einer Klappe befinden sich eine USB-Buchse, zwei Kartenleser sowie zwei CI-Schnittstellen. Damit wird schnell klar, dass man die AX Triple X Box auch zum Anschauen von verschlüsselten Sendern einsetzen kann.


Auf der Rückseite der AX Triple X Box finden wir den bereits erwähnten Twin-Tuner für HDTV-Sat-Signale. Daneben ist ein bereits fest eingebauter Hybrid-Tuner für digitale Kabel- und Antennensignale. Dieser lässt sich auch durch einen weiteren Satellitenempfänger oder später einmal einen DVB-T2-Tuner für den HD-Empfang via Zimmerantenne ersetzen. Für den Anschluss von Fernseher und HiFi-Anlage sind auf der Rückseite ein HDMI-, YUV, Scart, Video und ein analoger und optischer Digitalausgang untergebracht. An die insgesamt vier USB-Buchsen sowie den eSATA-Anschluss lassen sich externe Festplatten und Speichersticks anschließen. Eine RS-232-Buchse, einen Netzschalter und eine LAN-Buchse hat die AX Triple X Box ebenfalls noch an Bord.
Erweiterbar durch Plugins
Letztere ist für die Einbindung ins heimische Netzwerk vorgesehen. Hier spielt der AX-Receiver seine Vorzüge besonders aus. Neben dem Streamen des Live-TV-Programms im Heimnetz erlaubt die AX Triple X Box das Aufspielen zahlreicher unterschiedlicher kostenfreier Plugins, die von diversen Linux-Nutzern via Internet bereitgestellt werden. Diese erweitern den Funktionsumfang je nach Kundenwunsch individuell. Dadurch ist es z. B. möglich, TV- und Radioprogramme aufzuzeichnen, auf die Mediatheken oder Internetradio zuzugreifen oder seine eigenen Foto-, Musik- und Videodateien über einen Mediaplayer auf dem Fernseher wiederzugeben. Dank seiner insgesamt drei HD-Tuner lassen sich mit der AX Triple X Box gleich mehrere Sendungen parallel aufzeichnen. Mehr Komfort geht nicht!
Bild und Tonqualität
Die AX Triple X Box überzeugt auf ganzer Linie. Bildschirmmenüs, elektronischer Programmführer sowie die Tastenanordnung auf der Fernbedienung sind sehr übersichtlich. Dank des leistungsfähigem Broadcom-7356-Prozessors und der 1,3-GHz-Leistung sind die Umschaltzeiten rasend schnell. Das Bild kann auf Wunsch bis zur Full-HDAuflösung von 1080p auf dem Fernseher ausgegeben werden. Neben Dolby Digitalton spielt die AX Triple X Box auch hochauflösende Musikdateien von angeschlossenen Speichermedien ab und kann diese zur Heimkino-Soundanlage bringen.
Fazit
Bei der AX Triple X Box ist man für alle Empfangswege bestens gerüstet. Der Linux-Receiver für Kabel, Satellit und Antennenempfang trumpft zudem mit zahlreichen Anschlüssen für TV- und HiFikomponenten auf. Zudem lässt er sich ins Heimnetzwerk einbinden, erlaubt den Anschluss von externen Festplatten und lässt sich durch kostenfreie Plugins individuell um zahlreiche Funktionen erweitern.Kategorie: Sat Receiver ohne Festplatte
Produkt: AX Triple X Box
Preis: um 230 Euro

Spitzenklasse
AX Triple X Box
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Bild | 25% | |
| Ton | 15% | |
| Ausstattung | 20% | |
| Verarbeitung | 10% | |
| Bedienung | 30% |
| Vertrieb | EFE Multimedia, Rödermark |
| Telefon | 06074 3709819 |
| Internet | www.efe-multimedia.de |
| Messwerte | |
| Abmesungen (in mm) | 340/60/250 |
| Stromverbrauch Standby / Betrieb | 0.3/18.5 |
| Aktuelle Software-Version im Test | Nein |
| Ausstattung | |
| Preis/Leistung | sehr gut |
| + | Tuner für Kabel, Sat und DVB-T |
| + | erweiterbar durch Plugins |
| Klasse | Spitzenklasse |



