Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Ampio Ampio M1 VS-1880
Bluetooth-DAC mit Kopfhörerverstärker Ampio M1 VS-1880
Musik in hochauflösender Qualität vom Smartphone herunterzubekommen, kann schwierig sein, besonders, wenn dies dann auch noch per Bluetooth passieren soll. Der Ampio M1 VS-1880 schafft das und sogar noch mehr, das empfangene Signal wird nämlich noch verstärkt und kann auch schwierige Kopfhörer antreiben, die erst mal für Mobilgeräte ungeeignet sind.
Es ist leider so, die meisten Smartphones nutzen DA-Wandler, die ohnehin im Chip integriert sind und sich hauptsächlich zum Telefonieren eignen. Wenn dann der interne Kopfhörer-Verstärker noch schwächelt, ist es schnell vorbei mit dem Musikgenuss von Deezer, Tidal und Co. Der Ampio M1 VS-1880 ist kaum größer als ein USB-Stick, hat einen Clip zur Befestigung am Gürtel oder einem anderen Bekleidungsstück und wird von einem eingebauten Akku versorgt.

Klangpotenzial
Diesen äußerst erwachsenen Sound, noch dazu mit hervorragender räumlicher Breite und Tiefe, traut man dem winzigen Clip definitiv nicht zu. Der Ampio treibt den angeschlossenen Kopfhörer zu Hochleistungen an, er spielt dabei schön natürlich und ausgewogen auf. Allerdings ist gerade die bestechende Räumlichkeit zusammen mit der hohen Detailtreue ein sicheres Zeichen, dass auch wirklich mit der größtmöglichen Datenrate per LDAC übertragen wird. Mit dem Ausgangsmaterial kann dann auch die Verstärkersektion gute Arbeit leisten, nur wenn Sie einen Hörer mit einer Impedanz jenseits von 250 Ohm, bei gleichzeitigem Wirkungsgrad von deutlich unterhalb von 100 dB mit dem VS-1880 antreiben, gerät dieser an seine Grenzen, was am geringen Pegel zu hören ist, ohne zulasten der Räumlichkeit zu gehen.
Fazit
Der kleine Ampio M1 VS-1880 hat es faustdick hinter dem soliden Alu-Kleidchen – ausgerechnet eine hier noch recht unbekannte Marke nutzt das Potenzial der Bluetooth-Übertragung per LDAC-Codec und macht dieses jedem hochwertigen Kopfhörer zugänglich.Kategorie: Kopfhörerverstärker
Produkt: Ampio Ampio M1 VS-1880
Preis: um 220 Euro

Oberklasse
Ampio Ampio M1 VS-1880
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 50% | |
| Praxis | 30% | |
| Ausstattung | 20% |
| Preis: | um 220 Euro |
| Vertrieb: | Higoto, Essen |
| Internet: | www.digital-highend.de |
| Technische Daten: | |
| Maße (L x B x H): | 65 x 24 x 23 mm (inkl. Clip) |
| Eingänge: | Bluetooth V 5.0 (SBC, AAC, aptX HD, LDAC) / USB |
| Samplingrate: | bis zu 24 bit/96 kHz |
| Frequenzbereich: | 20 Hz – 40 kHz |
| Versorgung: | interner Li-Pol-Akku (bis zu 10 Stunden Laufzeit) |
| Lieferumfang: | USB-Kabel (Audio und laden) |
| + | + hervorragender Klang |
| + | + HiRes-Audio auch per Bluetooth |
| Klasse: | Oberklasse |
| Preis/Leistung: | sehr gut |




