
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Marantz Melody Movie M-ER803
2.1-Kino

Sie suchen ein All-in-One-Gerät für echten Heimkino-Sound, welches weder viel Platz einnimmt noch unbezahlbar ist? Dann hat Marantz die passende Lösung in Form eines schicken 2.1-Blu-ray-Receivers für Sie, welcher mich in Sachen Design, Klang, Ausstattung und Preis-Leistungs-Verhältnis durchweg überraschte.
Der Trend ist eindeutig. Während moderne Fernsehgeräte immer flacher und wohnraumfreundlicher werden, setzen auch immer mehr Heimkinohersteller auf kompakte Heimkino- Anlagen, die satten Filmsound in die gute Stube bringen. Darunter auch die Klangspezialisten von Marantz, die mit der Melody Movie M-ER803 ein komplett ausgestattetes 2.1-Bluray-System präsentieren, mit welchem sich auch die Lieblings-CDs in perfekter Klangqualität wiedergeben lassen.
Ausstattung
Mit seinen 280 Millimetern Gehäusebreite und einer Höhe von lediglich 11,1 Zentimetern lässt sich Marantz‘ jüngster Spross sowohl im TV-Rack als auch im Wandschrank unterbringen und erweist sich so als absolut wohnraumtauglich. Doch wer denkt, dass die Japaner zugunsten der Gehäusegröße auf Ausstattung verzichteten, der irrt, denn der hier vor mir stehende M-ER803 strotzt geradezu vor tollen Features: So finden sich neben dem Bluray-Laufwerk (welches ganz nebenbei auch Informationen von DVD, CD und DVD-RW verarbeitet) und einer Netzwerkverbindung für den Abruf aktueller BD-Live-Informationen auch eine vollständige RDS-Tunereinheit inklusive 40 Programmspeicherplätzen. Die ersten Anschlussbuchsen in Form eines USB-Ports, eines Aux-Eingangs und eines Köpfhörer-Ausgangs (je 2,5-mm-Miniklinke) finde ich dann hinter der kleinen Klappe unterhalb des Displays. Wer weitere Quellen bedienen will, der wirft einen Blick auf die Rückseite.





Der Praxistest
Gerade Heimkino-Einsteiger werden sich freuen, denn schon die Einrichtung des Systems erweist sich als kinderleicht. Nachdem der Melody Movie aufgestellt und mit TV-Gerät, einem Pärchen Lautsprecher und einem Aktiv-Woofer verbunden ist, kann der Filmspaß beginnen. Und mein Filmspaß beginnt sogleich mit der Tierheim-Flucht in „Bolt“, in dem der M-ER803 binnen weniger Augenblicke ein exzellentes Surroundfeld aufbaut, das mir vorgaukelt hier seien mehr als nur die beiden Frontlautsprecher aktiv. Nun sitze ich quasi mitten im Geschehen und verfolgend die wilde, mit vielen Raumeffekten gespickte Flucht der drei Haustiere, die schließlich in der eindrucksvoll dargestellten Explosion des nagelneuen Transporters endet. Nicht minder imposant geht der 2.1-Heimkinomeister dann in der (scheinbar) mehrkanaligen Darstellung des Gloriana-Songs „Wild at Heart“ zu Werke, in dem das Set einmal mehr durch seine mitreißende Surroundkulisse überzeugt und mich dazu verleitet, den Pegel noch ein wenig höher zu drehen. Und nachdem mich der kleine Marantz- Alleskönner eben bereits klanglich überzeugte, überrascht er mich nun durch seine enormen Pegelreserven, die ich selbst in unserem großen Testkino nicht an ihre Grenzen bringe. Nach dem ebenfalls mitreißenden Klangtest von CD verbinde ich zu guter Letzt mein iPhone mit dem Front-USB des M-ER803. Sofort erkennt das Gerät die dort gespeicherten Musikdateien, lässt mich via Fernbedienung durch meine Mediathek wandern und zeigt sowohl Titel als auch Interpret oder Album auf dem gut lesbaren Display an. Auf einen Knopfdruck startet dann die neutrale, durchweg detailgetreue und natürliche Wiedergabe der in 320 kBit/s gespeicherten Musikdateien, die in Sachen Klangqualität der zuvor eingelegten CD in nichts nachsteht.
Fazit
Mit dem Melody Movie M-ER803 schnürt Marantz ein höchst attraktives All-in- One-Paket für Heimkinofans mit wenig Platz für ihr Hobby. Dabei erfreut sich der 2.1-Bluray- Receiver trotz seiner kompakten Abmessungen nicht nur einer hervorragenden Ausstattung und einfachen Bedienung, sondern überzeugt auch klanglich auf ganzer Linie. Neben einer satten und effektreichen Raumklangdarstellung spielt der M-ER803 auch im reinen Stereo-Musikbetrieb auf höchstem Niveau und erweist sich so als echter Tausendsassa für nahezu jeden Einsatzzweck.Kategorie: Blu-Ray-Anlagen
Produkt: Marantz Melody Movie M-ER803
Preis: um 1100 Euro

So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen