
Aktuelle Streaminggeräte sind wegen ihrer Fähigkeiten beliebt, doch beim Design kommt man eher selten ins Schwärmen. Advance Paris will mit dem PlayStream A5 Moderne und Vergangenheit verschmelzen lassen.
>> Mehr erfahren
Audio System erweitert seine Palette an Untersitzwoofern. Neben dem bekannten Aktivwoofer US 08 Active gibt es jetzt auch eine passive und eine 24-Volt-Variante.
>> Mehr erfahrenStellen Sie sich vor, Sie würden lediglich ein Gerät benötigen, in dem sechs Verstärker, ein AV-Prozessor, Tuner sowie ein Blu-ray- und DVD-Laufwerk untergebracht sind, das dazu extraflach, einfach zu bedienen und günstig in der Anschaffung ist. So etwas gibt es tatsächlich – und zwar von Teufel.
Sie wollen ein komplettes und klangstarkes 5.1-Heimkinosystem, haben aber keinen Platz für den üblichen „Geräteschrein“? Kein Problem, denn genau dieses Einsatzzwecks hat sich Teufel angenommen und eine extraflache Kompletteinheit entwickelt, die in nahezu jedem Rack und jeder Schrankwand Unterschlupf findet und sich als wahrer Tausendsassa präsentiert. Doch inwieweit kann dieses System in Sachen Ausstattung, Bedienung, Klang und Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen? Wir haben es für Sie herausgefunden und das Set auf den HEIMKINO-Prüfstand geschickt.
Blu-ray-Receiver
Der Hauptprotagonist dieses Setups ist eindeutig der gerade einmal 7,4 Zentimeter hohe Blu-ray-Receiver IP3000BD. Wie bereits in der Einleitung erwähnt, erfreut sich dieser einer exorbitant umfangreichen Ausstattung. Neben gleich sechs Digitalendstufen, einem koaxialen, einem optischen und einem analogen Eingang ist dieses Gerät auch videoseitig durchaus modern ausgestattet. Dazu zählen zwei HDMI-Inputs, ein HDMI-Ausgang sowie je ein YUV- und ein FBAS-Output, die die Anbindung an nahezu jedes TV-Gerät und jeden Beamer der Welt erlauben. Die ebenfalls auf der Rückseite befindliche Netzwerkbuchse dient zum Abruf bereitgestellter BD-Live-Inhalte und für eventuell anfallende Programm-Updates. Wie es sich für einen echten Alleskönner gehört, ist der IP3000BR zudem mit einem Kopfhörerausgang und einem USB-Port bestückt, die ihren Platz hinter einer kleinen Klappe (rechts unten) in der Gerätefront finden.
Lautsprecher-Set
Auch wenn man es aufgrund des niedrigen Gesamtpreises nicht glauben mag: Hier sind gleich vier rund 1,09 Meter hohe Säulen sowie ein passender Center nebst Subwoofer Teil dieses Paketes. Ja, es handelt sich tatsächlich um vier Standlautsprecher, die mit einem potenten, aus zwei 70 Millimeter durchmessenden Tiefmitteltönern und einer 19er-Hochtonkalotte bestehenden Zwei-Wege-System bestückt sind. Obwohl deutlich kompakter, erfreut sich auch der mit einem pfiffigen Standfuß ausgestattete Center der gleichen Bestückung. Das ist sinnvoll, verbessern identische Chassis das Zusammenspiel sämtlicher Lautsprecher kolossal und garantieren ein tonal ausgewogenes Klangbild. Jetzt fehlt nur noch der zum Set gehörige Subwoofer. Hier setzt Teufel auf ein Passivmodell, wird dieser doch von der sechsten Endstufe im IP- 3000BR angetrieben. Auch das macht Sinn, denn so sind AV-Einheit und Bassmeister schon „out of the Box“ perfekt aufeinander abgestimmt und eine Fehlerquelle eliminiert, was gerade Heimkino-Einsteiger erfreuen wird. Und obwohl die Berliner hier auf ein Schwingsystem mit einem Durchmesser von 200 Millimetern setzen, konnte das Gehäuse schmal und somit sehr wohnraumfreundlich gehalten werden.