
Der BenQ W2700i ist ein guter Bekannter, er überraschte vor etwa einem Jahr mit einer hervorragenden Bildqualität. Damals hatte er noch kein „i“ im Namen und es steckte auch noch kein HDMI-Stick mit kompletter Android-Installation im Karton.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemütliches und bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDie hochwertige „Master Series“ von NAD beeindruckte uns bereits bei einem ersten Test im Jahr 2007 und wurde seitdem kontinuierlich verbessert und erweitert. Jüngstes Mitglied dieser hochwertigen Familie ist der Blu-ray-Player M56.
Kompromisslos auf Qualität getrimmt, stellt die Master Series die Spitze des Produktsortiments der Soundtüftler aus Kanada dar. Während mit zwei Stereo-Vollverstärkern, einem CD/SACD-Player, einem Multiformat-DVD-Player und nicht zuletzt mit der mächtigen Kombination aus AV-Prozessor M15 HD und Mehrkanalendstufe M25 bereits große Teile des HiFi- und Heimkino-Segements durch die Serie abgedeckt wurden, war ein Blu-ray-Player für das ebenso perfekte HD-Vergnügen tatsächlich längst überfällig. Doch frei nach dem Motto „Was lange währt, ...“ hat man sich in Ontario eben die nötige Zeit gelassen, um einen Abspieler für die blauen Scheiben zu entwickeln, der dieser illustren Produktfamilie auch gerecht wird.
Solide Basis
Rein optisch passt das Auftreten des M56 schon einmal gut ins Bild. Die mächtige Frontplatte aus zweifarbig gestaltetem Aluminium greift das zeitlose Design der Modellreihe auf, dahinter nimmt ein stabiles und äußerst exakt gefertigtes Gehäuse sämtliche Bauteile sicher und vibrationsarm auf. Die Taster und sonstigen Bedienelemente vermitteln ein hochwertiges Gefühl, und die fast lautlos aus dem Gerät herausfahrende Laufwerkslade beweist, dass auch im Inneren Wert auf solide Bauweise gelegt wurde.
Tradition und Moderne
Eine vollständige Ausstattung mit Anschlüssen und die verwendeten hochwertigen Buchsen belegen an der aufgeräumten Rückseite ebenfalls die hohen Ansprüche der Konstruktion. Schließt man den M56 an und beschäftigt sich mit seinen Funktionen, wird man ein weiteres Mal angenehm überrascht. Denn im Gegensatz zu vielen Mitbewerbern in diesem Marktsegment schließen sich hier High-End-Anspruch, zeitgemäße Bedienbarkeit und multimediale Flexibilität in keiner Weise aus. Schon nach wenigen Sekunden wird man von einem hübsch animierten Menü begrüßt, das den schnellen Zugriff auf alle Funktionen und Optionen erlaubt. So hat man im Handumdrehen alle nötigen Einstellungen vorgenommen, das gilt auch und insbesondere für das vorbildlich gelöste Netzwerk-Setup.
Preis: um 2500 Euro
Referenzklasse
09/2010 - Olaf Adam
93-271
Radio Körner |
255-1478
hidden audio e.K. |
293-1915
Radio Maurer e.K. |