
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Musway Tune12
DSP für die große Anlage

Dieses Jahr zündet Musway ein wahres DSP-Feuerwerk. Mit dem Tune12 gibt es bereits das zweite Modell, das wir zum Test in der Redaktion haben.
Zwölfkanal-DSPs gibt es nur wenige am Markt. Für eine normale Car-Audio-Anlage kommt man ja auch mit den Achtkanalmodellen prima aus – und davon gibt es eine gute Auswahl. Doch wer die gesamte Ausstattung moderner Fahrzeuge mit DSP-Power versorgen will, braucht mehr Kanäle. Mehrwege- Frontsystem, Center, hintere Türen und eventuell die hinteren Säulen, Werkslautsprecher werden zumindest in hochklassigen Fahrzeugen nahezu verschwenderisch verbaut. Und Subwoofer für den Spaßfaktor sind ja auch eine feine Sache. Daher ist es begrüßenswert, dass Musway mit dem Tune12 jetzt einen Soundprozessor bringt, der mit zwölf Kanälen reichlich Reserven bietet. Somit ist es möglich, beispielsweise ein aktives Dreiwegesystem, Rearfill, Center und Sub komplett per DSP anzusteuern.






Ausstattung
Der Tune12 glänzt nebenbei als einer der wenigen am Markt mit acht Hochpegeleingängen, womit auch komplexe aktive Werkssysteme adaptiert werden können, die bereits gefiltertes Signal an die zahlreichen Lautsprecher liefern. Wer die Cinch-Low-Level- Eingänge bevorzugt, findet immerhin sechs Eingänge, zu denen noch ein Stereo-Aux- Eingang als zusätzliche Quelle hinzukommt. Weitere Quellen sind der Digitaleingang, der luxuriöserweise sowohl optisch als auch elektrisch/ koaxial vorliegt. Ebenfalls als digitale Quelle dient der Bluetootheingang zum drahtlosen Musikstreaming, wobei bei Signaleingang automatisch umgeschaltet wird. Hierzu ist allerdings das optionale BTS-Modul erforderlich, wer auch die Programmierung per Smartphone-App braucht, greift direkt zum BTA2.0, das beides kann. Weiter gibt es noch eine empfehlenswerte Display-Fernbedienung für Annehmlichkeiten wie Quellenwahl, Pegelregelung und mehr. Schließlich ist mit dem hauseigenen EPS das Error Protection System an Bord, das bei Werksradios mit Lautsprecherdiagnose die sonst fällige Fehlermeldung verhindert, indem es einen Lautsprecher vorgaukelt.
Software
Natürlich kommt auch der Tune12 mit der neuen Generation der Desktop Software, die in Funktion und Aufmachung keine Rätsel aufgibt. Alle Eingänge können auf die Ausgänge geroutet werden, wobei bei Bedarf eine automatische Summierung stattfindet. Zur Erhaltung der Fahrzeugtöne gibt es den High-Level-Mix, der bei Navi-ansagen oder Einparkhilfe automatisch auf Werksradio zurückschaltet. Neue Goodies ist die Auto- Mute-Funktion, die für Ruhe sorgt und die Power-Save-Funktion, die die Nachrüstanlage abschaltet, falls das Werksradio auch ausgeschaltet „nachläuft“. All dies lässt sich einzeln zuschalten und einstellen. Die guten alten Audiofunktionen beherrscht der Tune12 natürlich auch. Dank des kräftigen DSPs steht bei allen zwölf Kanälen das volle Programm zur Verfügung. Wir haben 31 EQ-Bänder pro Kanal, eine 0,02 ms/7 mm Laufzeitkorrektur und Bandpassweichen bis 48 dB/Okt. Flanke für jeden der zwölf Ausgänge. Damit kann man gut leben, auch, wenn es für die Eingänge keine Beeinflussungsmöglichkeit gibt. Im Ganzen ist der Tune12 großzügig ausgestattet mit allem, was man zum Ansteuern von Verstärkern braucht und einigen Integrationsfeatures.
Fazit
Der Musway Tune12 bietet mit seinen zwölf Kanälen die Möglichkeit, auch umfangreiche Soundsysteme zu prozessieren. Kann man brauchen.Kategorie: Car Hifi Endstufe Multikanal
Produkt: Musway Tune12
Preis: um 700 Euro
323-2535
Masori |
304-2077
Monsteraudio GmbH |

Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Verwandeln Sie Ihr Heimkino mit den hochwertigen Kinosofas von Sofanella - erstklassige Materialien und intelligente Funktionen für unvergessliche Filmerlebnisse.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVertrieb | Audio Design, Kronau |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Abmessungen | 220 x 135 x 38 mm |
Eingänge | |
Ausgänge | |
Software | DSP-Software (V 3.1 im Test) |
Equalizer | |
Frequenzweichen | |
Zeit und Pegel | |
Ausstattung | |
Optionales Zubehör | |
Kommentar | „Prozessorpower für zwölf Kanäle.“ |