
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Helix P 62C
Sound only

Die Precision-Serie von Helix steht seit Jahren für amtlichen Klang bei noch eben bezahlbarem Kurs. Wir laden das aktuelle 16er- System P 62C zum Hörtest.
Bei Helix Precision sucht man aufwendig gestylte Druckgusskörbe oder Mörderantriebe mit verchromten Polplatten vergebens. Die Lautsprecher sind optisch sehr schlicht und entfalten ihre Qualitäten erst im Einsatz an der Endstufe. Traditionell sind die Lautsprecher made in Germany, woran sich auch beim P 62C nichts geändert hat. Dies gilt nicht nur für den Montagestandort, auch klangbestimmende Teile wie Membranen, Sicken und Zentrierspinnen entstammen einheimischer Fertigung. Wertige Materialien und perfekt ausgeführte Klebungen trösten den Kenner allemal darüber hinweg, dass es keine Fancy-Teile gibt. So kommt der Tiefmitteltöner „nur“ mit Blechkorb, allerdings mit einem stabilen, dickwandigen, sauber entgrateten mit ordentlicher Pulverbeschichtung.






Sound
Die Stunde des P 62C schlägt dann beim Hörcheck, wo sich das System sofort stimmig und richtig anhört. Alle Frequenzen sind in einem harmonischen Miteinander vertreten und kein Missklang stört das Ohr. Seidige Obertöne von Streichinstrumenten oder fein herausgearbeitete Schlagzeugbecken lassen richtigen Klanggenuss aufkommen. Die Stimmwiedergabe geht dem Helix leicht von der Hand, es trifft immer den richtigen Ton, egal, ob gerade Tom Waits röhrt oder Rickie Lee Jones ins Mikro haucht. Bei Donald Fagens „Morph the Cat“ tut sich ein breit gefächerter Frequenzteppich auf und der E-Bass knurrt kräftig und immer akzentuiert. Die Bühnenaufstellung gelingt auf eine ganz natürliche Art mit reichlich Luft und Atmosphäre, so dass auch hier keine Wünsche offen bleiben.
Hier passt das Helix P 62C:
Tieftöner: in alle Autos mit Standard-Einbau- plätzen im Format 16,5 cm. Hochtöner: In alle gängigen Einbauplätze wie Türverkleidung, Spiegeldreieck, A-Säule etc. Händler und Einbaupartner finden Sie im Händlermarkt ab Seite 69 oder im Internet: www.hifitest.de/haendler/carhi
Fazit
Das Precision P 62C von Helix setzt sich klanglich in seiner Klasse problemlos durch. Sein ausgewogener, audiophiler Klang begeistert durch die Bank. Alles wie gehabt.Kategorie: Car Hifi Lautsprecher 16cm
Produkt: Helix P 62C
Preis: um 430 Euro

Spitzenklasse
Helix P 62C
325-2615
Schneller Hören |
324-2553
Planet-CarAudio |
304-2071
Monsteraudio GmbH |
193-1073
ACR Hof CarHifi |

Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 55% : | |
Bassfundament | 11% | |
Neutralität | 11% | |
Transparenz | 11% | |
Räumlichkeit | 11% | |
Dynamik | 11% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verzerrung | 10% | |
Praxis | 15% : | |
Frequenzweiche | 10% | |
Verarbeitung | 5% |
Vertrieb: | Audio Design, Kronau |
Hotline: | 07253 9465-0 |
Internet: | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser in mm | 165 |
Einbaudurchmesser in mm | 143 |
Einbautiefe in mm | 67 |
Magnetdurchmesser in mm | 86 |
Membran HT in mm | 25 |
Gehäuse HT in mm | 50 |
Flankensteilheit TT in dB | 12 |
Flankensteilheit HT in dB | 12 |
Hochtonschutz | Nein |
Pegelanpassung HT in dB | +2, 0, -2 |
Gitter | Ja |
Sonstiges | Nein |
Nennimpedanz in Ohm | 4 |
Gleichstromwiderstand Rdc in Ohm | 3.6 |
Schwingspuleninduktivität Le in mH | 0.38 |
Schwingspulendurchmesser in mm | 25 |
Membranfläche Sd in cm² | 129 |
Resonanzfrequenz fs in Hz | 71 |
mechanische Güte Qms | 6.2 |
elektrische Güte Qes | 0.97 |
Gesamtgüte Qts | 0.84 |
Äquivalentvolumen Vas in l | 7.5 |
Bewegte Masse Mms in g | 15.5 |
Rms in Kg/s | 1.11 |
Cms in mm/N | 0.32 |
B*l in Tm | 5.05 |
Schalldruck 2 V, 1 m in dB | 84 |
Leistungsempfehlung in W | 20-100 |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Spitzenklasse |
- | „Schlichtes Kompo mit Spitzenklang.“ |