
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Musway ML6.2C
Musway ML6.2C – gehobene Klasse zum fairen Preis

Es gibt Hersteller, die finden immer noch eine Lücke im Lieferprogramm, die es zu stopfen gilt. Musway ist einer davon und präsentiert mit ML eine neue Lautsprecherserie.
Bei Musway gibt es Lautsprecher für jedermann. Neben fahrzeugspezifischen Sets für BMW, Mercedes und Volkswagen pflegt Musway auch eine ganze Palette Universallautsprecher. Von der Einsteigerserie ME geht es über die MS-Serie bis zu MQ, wo wir dann bei 200 Euro fürs 16-cm-Komponentensystem angekommen sind. Darüber wurde kürzlich die High-End-Serie MG vorgestellt, womit wir bei 430 Euro fürs 16er-Zweiwegekompo ankommen. Klar fehlt da noch ein Oberklasse-System, und genau das liefert Musway jetzt nach. ML nennt sich die mittelpreisige Serie, in der es im Moment Hochtöner, Mitteltöner und 16-cm-Tieftöner gibt. Als Set ist die Dreiwegekombi mit allen Chassis, jedoch als Aktivsystem ML6.3A ohne Weiche zu haben, als einziges Passivsystem haben wir das 16er- Zweiwegeset ML 6.2C im Test.





Messungen und Sound
Bleiben wir bei der Weiche, denn die schafft es, den Amplitudengang des Tieftöners ganz gezielt im Bereich der Membranresonanzen zu bedämpfen. Während der Pegel um den Peak bei 6 kHz um 14 dB abgesenkt wird, verlieren Grundton und mittelton noch nicht mal 1 dB, ein klassischer Tiefpass würde bei viel tieferen Frequezen einsetzen und dem 16er wertvolle dBs im Grundton rauben. Auch der Hochtöner kommt in den Genuss eines Schaltungskniffs, hier gibt es noch einen kleinen Kondensator über den Pegelwiderständen, der höchste Frequenzen an der Pegelabsenkung vorbeiführt. So bleibt der Superhochton bei der Pegelabsenkung relativ erhalten, das Klngbild erscheint auch bei leiser Einstellung nicht dumpf. Im Hörtest spielt das ML dann auch überhaupt nicht muffig. Die Höhen sind keinesfalls verhangen, so dass jede Menge Musikdetails das Ohr des Zuhörers erreichen. Im Mittelton geht es lebhaft und fetzig zu, langweilig ist jedenfalls anders. So behalten Bläser und obertonreiche Instrumente ihren Biss und es klingt eben nicht muffig. Auch untenrum kann das ML sehr gut gefallen. Her spielt es die Vorteile der festen Alumembran aus und liefter knackigen Punch in den Bässen. Diese kommen bis in tiefe Frequenzen voluminös ans Ohr, könnten jedoch einen Tick trockener und sauberer sein. Als Gesamtpaket funktioniert das ML6.2C jedenfalls hervorragend – ein System, das viel richtig macht und Spaß an der Musik vermittelt.
Fazit
Mit dem ML6.2C trifft Musway die goldene Mitte aus bezahlbaren Komponenten und Top-Sound. Für 230 Euro ein echter Spaßbringer.Kategorie: Car Hifi Lautsprecher 16cm
Produkt: Musway ML6.2C
Preis: um 230 Euro

Oberklasse
Musway ML6.2C
323-2535
Masori |
304-2077
Monsteraudio GmbH |

Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 55% : | |
Bassfundament | 11% | |
Neutralität | 11% | |
Transparenz | 11% | |
Räumlichkeit | 11% | |
Dynamik | 11% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verzerrung | 10% | |
Praxis | 15% : | |
Frequenzweiche | 10% | |
Verarbeitung | 5% |
Vertrieb: | Audio Design, Kronau |
Hotline: | 07253 9465-0 |
Internet: | www.musway.de |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser in mm | 166 |
Einbaudurchmesser in mm | 144 |
Einbautiefe in mm | 64 |
Magnetdurchmesser in mm | 85 |
Membran HT in mm | 26 |
Gehäuse HT in mm | 50 |
Flankensteilheit TT in dB | 12 |
Flankensteilheit HT in dB | 12 |
Hochtonschutz | PTC |
Pegelanpassung MT/HT (in dB) | +2, 0, -3 dB |
Gitter | Nein |
Sonstiges | Nein |
Nennimpedanz in Ohm | 4 |
Gleichstromwiderstand Rdc in Ohm | 3.24 |
Schwingspuleninduktivität Le in mH | 0.14 |
Schwingspulendurchmesser in mm | 25 |
Membranfläche Sd in cm² | 137 |
Resonanzfrequenz fs in Hz | 77 |
mechanische Güte Qms | 4.48 |
elektrische Güte Qes | 1.92 |
Gesamtgüte Qts | 1.34 |
Äquivalentvolumen Vas in l | 8.9 |
Bewegte Masse Mms in g | 12.4 |
Rms in Kg/s | 1.35 |
Cms in mm/N | 0.34 |
B*l in Tm | 3.2 |
Schalldruck 2 V, 1 m in dB | 86 |
Leistungsempfehlung in W | 30 – 100 |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Oberklasse |
- | Top-System seiner Klasse |