
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Hifonics ZX6.2C
Hifonics ZX6.2C

Ganz brandneu präsentiert Hifonics das ZX6.2C, das die Lücke unter dem noblen Atlas-Kompo schließen soll. Für moderate 270 Euro gibt es ein sehr großzügig gemachtes System. Der Tieftöner punktet mit Druckgusskorb und extragroßer Schwingspule, die von einem dicken Ferrit getrieben wird. Statt einer Dustcap gibt es einen Phaseplug aus Aluminium, die kühlt und Verzerrungen vermindern hilft. Die Membran besteht einem Kunststoffsandwich mit innen liegender Wabenstruktur. Das macht sie leicht und stabil und sorgt auch noch für einen Rest Elastizität. Der Hochtöner ist der einzige im Test mit Koppelvolumen, welches ihm am unteren Übertragungsende Vorteile verschafft, abgestrahlt wird mit einer Gewebekalotte. Im Messlabor gibt sich der Hochtöner makellos, der Tieftöner hält fast mit bis auf eine kleine Membranresonanz um 1 kHz.




Sound
Im Hörcheck verwöhnt das Hifonics mit einem Powersound, der sich gewaschen hat. Auch bei hohem Pegel spielt es sauber und klar, dass es eine Freude ist. Im Mittelton klingt‘s knackig und alles andere als langweilig, auch bei Schlagzeug und dynamischen Aufnahmen macht das Set jede Menge Laune. Doch auch bei leisen Tönen überzeugt vor allem der Hochtöner mit seinem seidigen Klang, der nicht mit Details geizt, diese dem Zuhörer jedoch dezent serviert.
Fazit
Kategorie: Car Hifi Lautsprecher 16cm
Produkt: Hifonics ZX6.2C
Preis: um 270 Euro

Oberklasse
Hifonics ZX6.2C
323-2525
Masori |

TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 55% : | |
Bassfundament | 11% | |
Neutralität | 11% | |
Transparenz | 11% | |
Räumlichkeit | 11% | |
Dynamik | 11% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verzerrung | 10% | |
Praxis | 15% : | |
Frequenzweiche | 10% | |
Verarbeitung | 5% |
Vertrieb: | Audio Design, Kronau |
Hotline: | 07253 9465-0 |
Internet: | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser in mm | 166 |
Einbaudurchmesser in mm | 143 |
Einbautiefe in mm | 68 |
Magnetdurchmesser in mm | 90 |
Gehäuse HT in mm | 45 |
Membran HT in mm | 25 |
Flankensteilheit HT in dB | 12 |
Flankensteilheit TT in dB | 12 |
Hochtonschutz | PTC |
Pegelanpassung HT | +3, 0, -3 |
Gitter | Ja |
Sonstiges | Option: Dreiwegeerweiterung |
Nennimpedanz in Ohm | 3 |
Gleichstromwiderstand Rdc in Ohm | 2.92 |
Schwingspuleninduktivität Le in mH | 0.26 |
Schwingspulendurchmesser in mm | 32 |
Membranfläche Sd in cm² | 131 |
Resonanzfrequenz fs in Hz | 66 |
mechanische Güte Qms | 5.3 |
elektrische Güte Qes | 0.55 |
Gesamtgüte Qts | 0.5 |
Äquivalentvolumen Vas in l | 10.2 |
Bewegte Masse Mms in g | 13.6 |
Rms in Kg/s | 1.06 |
Cms in mm/N | 0.43 |
B*l in Tm | 5.3 |
Schalldruck 2 V, 1 m in dB | 88 |
Leistungsempfehlung in W | 2 – 120 |
Preis/Leistung | hervorragend |
Klasse | Oberklasse |