
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSerientest: Lescars OD-50.ls, Lescars OD-100.rw, Lescars OD-300.dis
Alle Fahrzeugdaten im Blick

Ein kleiner Sensor meldet eine Unregelmäßigkeit und schon leuchtet die Motorkontrollleuchte im Armaturenbrett. Da es sich ja auch um einen kritischen Defekt handeln könnte sucht man schnellstmöglich die Werkstatt auf, was schnell kostspielig werden kann. Mit den neuen OBD2-Diagnosegeräten von Lescars kann man schnell und einfach selber Fehlercodes des Fahrzeugs auslesen und auch löschen. Zudem zeigen sie zahlreiche Parameter wie z.B. Drehzahl, Luftmengenmesser und Verbrauch in Echtzeit an. Über die genormte OBD2-Schnittstelle sind sie mit zahlreichen PKW ab Baujahr 1996 kompatibel.
OD-50.ls
Der Einstieg in die Welt der OBD2-Diagnose beginnt bei Lescars mit dem OD-50.ls. Das handliche Gerät mit genormtem OBD2-Stecker liest alle Standard-Fehlercodes der Protokolle CAN, J1850 PWM, J1850 VPW, ISO9141 und KWP 2000 aus. Damit kommt man z.B.


OD-100.rw
Das nächstgrößere Modell OD-100.rw bietet ein mehrzeiliges Display und damit komfortablere Bedienung. Es unterstützt ebenfalls alle üblichen OBD2-Codes und erkennt sogar etliche herstellerspezifische Meldungen. Darüberhinaus kann es die Fehler nicht nur anzeigen und benennen, sondern auf Wunsch auch den entsprechenden Eintrag im Fahrzeugspeicher löschen. So lässt sich leicht feststellen, ob das Problem nur einmalig auftrat, behoben wurde oder weiterhin vorhanden ist.
OD-300.dis
Das OD-300.dis schließlich beherrscht die gleichen, umfangreichen Lese- und Schreibfunktionen wie das OD-100.rw. Zudem bietet es ein großes und übersichtliches Farbdisplay, das die entsprechende Diagnose direkt im Klartext anzeigt. Eine Transporttasche gehört zum Lieferumfang.
Fazit
Mit den drei neuen OBD2-Diagnosegeräten von Lescars gelingt die Fehlersuche beim KFZ auch dem versierten Laien und es lässt sich mancher Werkstattbesuch vermeiden. Zur schnellen Diagnostik reicht das günstige Einstiegsgerät OD-50.ls. Wer nervige Fehlercodes auch selber löschen möchte greift zum OD-100.rw und wer die OBD2-Schnittstelle häufiger zu Rate zieht, wird den Komfort des OD-300.dis zu schätzen wissen.Kategorie: Car Hifi sonstiges
Produkt: Lescars OD-50.ls
Preis: um 30 Euro

Lescars OD-50.ls
Kategorie: Car Hifi sonstiges
Produkt: Lescars OD-100.rw
Preis: um 40 Euro

Lescars OD-100.rw
Kategorie: Car Hifi sonstiges
Produkt: Lescars OD-300.dis
Preis: um 100 Euro

Lescars OD-300.dis

Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVerarbeitung: | 25% | |
Ausstattung: | 25% | |
Praxis: | 50% |
Kategorie | OBD2-Diagnose |
Preis: | um 30 Euro |
Vertrieb: | Pearl, Buggingen |
Telefon | 07631 3600 |
Internet: | www.pearl.de |
Ausstattung und technische Daten: | |
Unterstützte Protokolle: | CAN, J1850 PWM, J1850 VPW, ISO9141 und KWP 2000 |
Stromversorgung: | über OBD2-Schnittstelle |
Maße (in mm): | 125/72/23 |
- | für alle Fahrzeug-Modelle mit OBD2-Schnittstelle ab Baujahr 1996 |
- | Erkennt alle allgemeinen Fehlercodes |
- | Liest Diagnose-Fehlercodes der Steuergeräte |
- | Liest Fahrgestellnummer aus |
- | Monochromes LCD-Display |
- | inklusive deutscher Anleitung |
Verarbeitung: | 25% | |
Ausstattung: | 25% | |
Praxis: | 50% |
Kategorie | OBD2-Diagnose |
Preis: | 40 |
Vertrieb: | Pearl, Buggingen |
Telefon | 0731 70785-20 |
Internet: | www.pearl.de |
Ausstattung und technische Daten: | |
Unterstützte Protokolle: | CAN, J1850 PWM, J1850 VPW, ISO9141 und KWP 2000 |
Stromversorgung: | über OBD2-Schnittstelle |
Maße (in mm): | 140/65/22 |
- | für alle Fahrzeug-Modelle mit OBD2-Schnittstelle ab Baujahr 1996 |
- | Erkennt alle allgemeinen Fehlercodes und gibt detaillierte Fehlerbeschreibungen aus |
- | Liest und löscht Diagnose-Fehlercodes der Steuergeräte |
- | Anzeige fahrzeugspezifischer Informationen |
- | Monochromes LCD-Display |
- | inklusive deutscher Anleitung |
Verarbeitung: | 25% | |
Ausstattung: | 25% | |
Praxis: | 50% |
Kategorie | OBD2-Diagnose |
Preis: | 100 |
Vertrieb: | Pearl, Buggingen |
Telefon | 0731 70785-20 |
Internet: | www.pearl.de |
Ausstattung und technische Daten: | |
Unterstützte Protokolle: | CAN, J1850 PWM, J1850 VPW, ISO9141 und KWP 2000 |
Stromversorgung: | über OBD2-Schnittstelle |
Maße (in mm): | 86/134/20 |
- | für alle Fahrzeug-Modelle mit OBD2-Schnittstelle ab Baujahr 1996 |
- | Erkennt alle allgemeinen Fehlercodes |
- | Liest Diagnose-Fehlercodes der Steuergeräte, löscht den Status der Motor-Kontrolllampe |
- | Echtzeit-Information: Motordrehzahl, Luftmengenmesser, Geschwindigkeit, Kraftstoff-Verbrauch u.v.m. |
- | Ausführliches Menü mit umfangreichen Einstellmöglichkeiten / Farb-LCD-Display |
- | inklusive Aufbewahrungstasche, USB-Kabel für Software-Updates und deutscher Anleitung |