
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Audison bit One HD
Sound Machine

Mit dem neuen bit One HD schließt Audison die letzte Lücke in der hauseigenen HiRes-Audio-Kette „Full DA“. Doch der Soundprozessor verspricht auch für sich genommen, ein absoluter Leckerbissen zu werden.
Bereits 2007 nahm Audison mit dem ersten bit One eine Vorreiterolle am Car- Audio-Markt ein. In einer Zeit, wo kaum ein Stand-alone-DSP erhältlich war, konnte der bit One alles, was die Klangfreaks brauchten. Seitdem haben sich die Ansprüche an einen DSP grundlegend verändert; neben Weichen, EQ und Laufzeit muss ein DSP heute viel mehr können. Deshalb hat Audison den neuen bit One HD nicht nur hardwareseitig auf den neuesten Stand gebracht, sondern sich auch ums Featuring gekümmert. Genau genommen will der bit One HD nicht als ein aktualisierter bit One verstanden werden, sondern er bildet vielmehr eine erweiterbare Plattform, die auch für die Zukunft als Bindeglied zwischen Fahrzeugelektronik und Soundanlage fungieren will.








Fazit
Der Audison bit One HD glänzt mit einer auf die Zukunft ausgerichteten Architektur und mit durchdachten Integrationsfeatures. Dazu gibt es Top-Hardware, die den bit One HD zusammen mit den reichlich vorhandenen und praxisgerechten Soundfeatures zum Liebling der Klangfreaks macht.Kategorie: Car Hifi Soundprozessor
Produkt: Audison bit One HD
323-2514
Masori |

Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEingänge | 12 x High-in, mit Autosense (DC-Offset, Audio) / 8 x RCA (Cinch) / 2 x S/PDIF (optisch, bis 192 kHz) |
Ausgänge | 13 x RCA / 2 x AD Link/AC Link (Digitalausgang für Audison-Komponenten) Equalizer / Ausgangs-EQ: 2 x 11 vollparametrische Bänder pro Gruppe, per Drag´n´drop bedienbar, +12 bis -12 dB, Q: 1 – 10 / Eingangs-EQ: je 5 Band für Master, Aux, S/PDIF1 und 2 / Main-EQ: 5 Band für alles / Dynamic-EQ: Höhen, Mitten, Tiefen getrennt für laut und leise / Bass-Boost: 1 vollparametrisches Band für Sub- und Tieftönerkanäle: 20 – 500 Hz, 0 bis +12 dB, Q 1 – 10 |
Filter | Hochpass, Tiefpass, Bandpass 6 – 48 dB (Butterworth, Bessel, Linkwitz) / 70 Frequenzen 20 – 20k Hz |
Zeit und Pegel | Laufzeitkorrektur 0 – 22 ms (0 – 756 cm), 3,5-mm-Schritte / Phasenumkehr 0, 180° / Pegelanpassung Ausgänge -40 bis 0 dB, 0,1-dB-Schritte, Mutefunktion / Master- und Sublevel getrennt, Limiter / Clipping-LEDs für alle Ausgänge |
Zusatzausstattung | 8 Presets / Fernbedienung DRC MP für Presets, Quellen, Lautstärke, Fader, Balance, div. DSP-Funktionen/Auto Input Switch: Lautstärkeregelung von Aux und Digitaleingängen über HU bei HUs mit Aux-in / Auto Chimes: schaltet Fahrzeugtöne durch/Automatisches De-Equalizing und De-Delaying der High-Level-Eingänge |
Kommentar | „Top-Hardware und -Features, sensationeller DSP für Klangfreaks“ |