
Schlank und rank soll die Standbox sein und natürlich extrem tief in den Basskeller hinabreichen, bei gleichzeitig hoher Dynamik – kurz: Die eierlegende Wollmillchsau. Eine Lösung gibt es hierfür, auch wenn manche schon bei dem Wort zusammenzucken: Seitenbass.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSerientest: Eton USB 8, Eton USB 10
Praktisch, unsichtbar

Es ist ein handfester Trend, den vor ein paar Jahren kaum ein Mensch erahnt hätte. Kleine, praktische Wooferchen zur Unterstützung einer Werksanlage sind in aller Munde. Jetzt präsentiert Eton gleich zwei Modelle.
Eine HiFi-Anlage brauch ich nicht“, wie oft hört man diesen Satz im Bekanntenkreis, wenn man als Experte in Sachen Car-HiFi gefragt wird. Das geht sicher nicht nur der Redaktion so, sondern auch einem Großteil der regelmäßigen Leser, von denen der Bekanntenkreis weiß, dass sie ständig was mit der Musik in ihrem Auto machen. Meist geht das Gespräch dann so weiter, dass doch nicht alles toll ist mit der Musik im neu gekauften Fahrzeug. Der Bass fehlt. Aber eine „richtige“ Anlage mit Endstufe und Subwooferbox scheuen die Leute wie der Teufel das Weihwasser. Da gibt es im Grunde nur zwei Lösungen. Die gute und etwas teurere ist, sich beim Fachhändler eine versteckte Anlage maßschneidern zu lassen und die schnelle günstige: ein ganz kleiner Aktivsubwoofer, der z.B.






Sound
Man sollte von einem kompakten Aktivwoofer nicht erwarten, dass er Bäume ausreißt oder die Fahrzeugkarosse erzittern lässt. Die USBs tun vielmehr ihren Zweck, sie untermalen den Radiosound mit der bisher vermissten Portion Tiefton. Deutlich kräftiger erklingen die Bässe, wenn die Frontlautsprecher mit Unterstützung laufen, und der Hörer sieht sich oft dazu verführt, den Bass ein Stückchen weiter aufzudrehen, um die Extraportion Spaß abzurufen. In puncto Tiefgang nehmen sich USB 8 und USB 10 nicht sehr viel. Dabei geht die Klangwertung generell eher zugunsten des kleineren USB 8 aus. Der 10er kann sich dafür mit etwas souveränerem Pegel durchsetzen.
Fazit
Als kostengünstige Bassaufwertung machen die Eton-USBs einen prima Job. Unsere Empfehlung ist der kleinere USB 8, der nahezu alles mindestens genauso gut kann wie der USB 10.Kategorie: Car Hifi Subwoofer Aktiv
Produkt: Eton USB 8
Preis: um 230 Euro

Kompaktklasse
Eton USB 8
Kategorie: Car Hifi Subwoofer Aktiv
Produkt: Eton USB 10
Preis: um 300 Euro

Kompaktklasse
Eton USB 10
183-973
ARS 24.com |
193-1074
ACR Hof CarHifi |

Die Marke Quadral kennt der geneigte Hifi-Freund: Konstruktionen wie die Vulkan oder Titan sind legendär. Da ist es natürlich sinnvoll, dass sich der Mutterkonzern Loxone dieses Know-How für die hauseigenen Einbau- und Deckenlautsprecher sichert.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Musik+Lebensart am Samstag 21.10.2023 und Sonntag 22.10.2023 im Konzerthaus der Schwarzwaldmetropole Freiburg.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+
Klang | 30% : | |
Tiefgang | 7.50% | |
Druck | 7.50% | |
Sauberkeit | 7.50% | |
Dynamik | 7.50% | |
Labor | 40% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Endstufenleistung | 20% | |
Praxis | 30% : | |
Ausstattung | 10% | |
Verarbeitung Elektronik | 10% | |
Verarbeitung Mechanik | 10% |
Vertrieb | Eton, Neu-Ulm |
Hotline | 0731 70785-20 |
Internet | www.eton-gmbh.com/home/ |
Technische Daten | |
Gehäusebreite (in cm) | 24.5 |
Gehäusehöhe (in cm) | 8 |
Gehäusetiefe (in cm) | 35 |
Bauart/Volumen | g 5,5 l |
Reflexkanal (d x l) | Nein |
Gewicht (in kg) | 4.4 |
Chassisdurchmesser (in cm) | 20 |
Nennimpedanz (in Ohm) | 2 x 2 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 38 |
Leistung an Nennimp. (in W) | 2 x 30 |
Empfindlichkeit Cinch max. (in mV) | 80 |
Empfindlichkeit Cinch min. (in V) | 0,3 |
THD +N (<22 kHz) 5W (in %) | 0.42 |
THD +N (<22 kHz) Halblast (in %) | 0.57 |
Rauschabstand (A bew.) (in dB) | 65 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 90-170 Hz |
Bassanhebung | Nein |
Subsonicfilter | 20 Hz / 18 dB |
Phaseshift | Umpolschalter |
Low-Level-Eingänge | Ja |
High-Level-Eingänge | Ja |
Einschaltautomatik | Ja |
Fernbedienung | Gain |
Sonstiges | Nein |
Klasse | Kompaktklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Klein und praktisch zaubern die Eton USB-Woofer unsichtbaren Bass an die Werksanlage. Preis/Leistung stimmt.“ |
Klang | 30% : | |
Tiefgang | 7.50% | |
Druck | 7.50% | |
Sauberkeit | 7.50% | |
Dynamik | 7.50% | |
Labor | 40% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Endstufenleistung | 20% | |
Praxis | 30% : | |
Ausstattung | 10% | |
Verarbeitung Elektronik | 10% | |
Verarbeitung Mechanik | 10% |
Vertrieb | Eton, Neu-Ulm |
Hotline | 0731 70785-20 |
Internet | www.eton-gmbh.com/home/ |
Technische Daten | |
Gehäusebreite (in cm) | 26.5 |
Gehäusehöhe (in cm) | 8.5 |
Gehäusetiefe (in cm) | 36 |
Bauart/Volumen | g 6 l |
Reflexkanal (d x l) | Nein |
Gewicht (in kg) | 5.3 |
Chassisdurchmesser (in cm) | 20 |
Nennimpedanz (in Ohm) | 2 x 2 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 38 |
Leistung an Nennimp. (in W) | 2 x 31 |
Empfindlichkeit Cinch max. (in mV) | 90 |
Empfindlichkeit Cinch min. (in V) | 0,4 |
THD +N (<22 kHz) 5W (in %) | 0.44 |
THD +N (<22 kHz) Halblast (in %) | 0.52 |
Rauschabstand (A bew.) (in dB) | 65 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 75-150 Hz |
Bassanhebung | Nein |
Subsonicfilter | 20 Hz/18 dB |
Phaseshift | Umpolschalter |
Low-Level-Eingänge | Ja |
High-Level-Eingänge | Ja |
Einschaltautomatik | Ja |
Fernbedienung | Gain |
Sonstiges | Nein |
Klasse | Kompaktklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Klein und praktisch zaubern die Eton USB-Woofer unsichtbaren Bass an die Werksanlage. Preis/Leistung stimmt.“ |