
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+
Einzeltest: Eton USB 6.2
Doppelt hält besser

Unsichtbarer Bass für die Werksanlage ist nach wie vor eine häufig nachgefragte Sache. Am besten als unkompliziert anzuschließende Plug&play-Lösung, die richtig was kann. Eton kommt zu diesem Thema mit dem USB 6.2 auf den Markt.
Bei Eton hat man reichlich Auswahl, wenn man sich für einen Aktivsub interessiert. Neben den regulären aktivierten Holzkisten und den Reserverad-/Felgen-Woofern gibt es gleich drei Subs mit Namen USB. Diese sind zur Untersitzmontage bestimmt und wahlweise mit einem 20er, einem 25er oder zwei 16ern bestückt. Das Untersitzprinzip hat – wenn‘s passt – einen klaren Vorteil gegenüber einem Kofferraumsub. Der Bass entsteht da, wo er gebraucht wird, nämlich vorne. Aufgrund der beengten Platzverhältnisse unterscheiden sich die Untersitzwoofer in ihrer Bauweise stark von einem normalen Gehäusesubwoofer. Da macht auch der USB 6.2 keine Ausnahme.





Sound
Der akustische Output des USB 6.2 kann nur als beeindruckend beschrieben werden. Schon bei den Frequenzgangmessungen überzeugt der flache Woofer mit sattem Pegel bis weit unter 50 Hz. Dieser Eindruck bestätigt sich fürs Ohr. Der Eton hat keinerlei Probleme damit, richtig tiefen Bass zu erzeugen. Er versieht jede Art von Musik mit einem Bassteppich, der für den Normalhörer völlig ausreicht. Damit‘s auch gut klingt, bringt der Woofer die Bässe dynamisch und präzise ans Ohr, von schwammiger Wiedergabe keine Spur.
Fazit
Mit dem doppelt bestückten USB 6.2 schafft Eton den Spagat zwischen unsichtbarem Einbau und erwachsener Schalleistung. Der USB 6.2 stellt das Gros der Underseatwoofer klar in den Schatten.Kategorie: Car Hifi Subwoofer Aktiv
Produkt: Eton USB 6.2
Preis: um 400 Euro

Kompaktklasse
Eton USB 6.2
292-1891
Car Hifi Store Bünde |
262-2246
Hifisound,Lautsprecher Vertrieb Saerbeck |
Klang | 30% : | |
Tiefgang | 7.50% | |
Druck | 7.50% | |
Sauberkeit | 7.50% | |
Dynamik | 7.50% | |
Labor | 40% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Endstufenleistung | 20% | |
Praxis | 30% : | |
Ausstattung | 10% | |
Verarbeitung Elektronik | 10% | |
Verarbeitung Mechanik | 10% |
Vertrieb | Eton, Neu-Ulm |
Hotline | 0731 70785-20 |
Internet | www.etongmbh.de |
Technische Daten | |
Gehäusebreite (in cm) | 38 |
Gehäusehöhe (in cm) | 7.8 |
Gehäusetiefe (in cm) | 28 |
Bauart/Volumen | g 7,5 l |
Reflexkanal (d x l) | Nein |
Gewicht (in kg) | 6.5 |
Chassisdurchmesser (in cm) | 2 x 16 |
Nennimpedanz (in Ohm) | 4 x 2 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 38 |
Leistung an Nennimp. (in W) | 4 x 24 |
Empfindlichkeit Cinch max. (in mV) | 80 |
Empfindlichkeit Cinch min. (in V) | 7 |
THD +N (<22 kHz) 5W (in %) | 0.28 |
THD +N (<22 kHz) Halblast (in %) | 0.25 |
Rauschabstand (A bew.) (in dB) | 63 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 80 – 150 Hz |
Bassanhebung | Nein |
Subsonicfilter | 20 Hz/24 dB |
Phaseshift | Umpolschalter |
Low-Level-Eingänge | Ja |
High-Level-Eingänge | Ja |
Einschaltautomatik | Ja |
Fernbedienung | • Gain, TP, Phase |
Sonstiges | Nein |
Klasse | Kompaktklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Nicht billig, aber gut: Der Eton USB 6.2 ist einer der wenigen vollwertigen Kompakten.“ |