
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSerientest: Ground Zero GZW 12-30A, Ground Zero GZC 165-30A, Ground Zero GZA 125.4-30A
Jubiläumsausgabe

Ground Zero feiert 30-jähriges Bestehen und präsentiert aus diesem Anlass eine kleine, feine Geburtstags-Edition ausgewählter Produkte. Wir testen den Amp, das Lautsprechersystem und den Subwoofer und erklären, was daran besonders ist.
Zuallererst an dieser Stelle nochmals ein „Herzlichen Glückwunsch!“ vor allem an Felix Lautner, der 1995 die deutsche Ground Zero in Egmating bei München gegründet hat. Im Lauf der Jahre wurde daraus die weltweite Inhaberin der Marke Ground Zero, deren Car-Audio Produkte sich international einen hervorragenden Ruf erarbeitet haben. Jetzt stehen 30 Jahre auf der Uhr, und das ist natürlich ein Grund zum feiern. Ground Zero bringt daher eine 30-Jahre-Edition eines Komposystems, eines Subwoofers und einer Endstufe heraus, zu erkennen an der Typenbezeichnung mit -30A. Warum tut man das? Die -30A Edition ist als kleines Dankeschön an die langjährigen Fans gedacht. Die Idee dahinter ist, den Fans und Sammlern mit der Jubiläumsausgabe einen kleinen Mehrwert zu bieten.












Der Subwoofer
Der GZW 12-30A ist mit gut 16 Kilo eine mächtige Erscheinung, dass hier keine Gefangenen gemacht werden, ist sofort klar.

Das Lautsprecherset
Auch unser GZC 165-30A beeindruckt mit jeder Menge Antrieb beim Tieftöner.

Der Verstärker
Das vielleicht edelste der drei Anniversary Produkte ist die Vierkanalendstufe GZA 125.4-30A.

Messungen und Sound
Bleiben wir bei der GZA 125.4-30A, denn diese enttäuscht nicht und hält alle Versprechen auf ganzer Linie. Selten hat ein Verstärker derart geringe Verzerrungen (und Rauschen) produziert, die gemessenen Klirrkurven kratzen an der 0,001 % Linie, unter 0,002 % ist die GZA jederzeit. Wer es noch mehr Nullen hinterm Komma braucht, muss zur Ground Zero Ultra greifen – natürlich für ein Mehrfaches des Preises unserer GZA 125.4-30A. Die Bias Einstellung macht einen deutlichen Unterschied bei unserer GZA, hier erweist sich die Einstellung High Bias als verzerrungsärmer bei kleinen Leistungen als die „normale“ Class AB Einstellung. Es gibt tatsächlich auch etwas, das die GZA 125.4-30A nicht kann, und das ist ausgerechnet Leistung. Hier gibt es viele Verstärker am Markt, die deutlich mehr Watt bieten, gerade in der Absoluten Spitzenklasse. Doch keine Angst, Entwarnung! Es reicht. Denn die GZA 125.4-30A klingt einfach traumhaft gut. Sie hat einen klassisch- analogen Klang, der bei Bedarf jedoch auch zupacken kann. Im Bass reicht sie tief hinab und bei plötzlichen Dynamiksprüngen macht sich ein Grinsen breit, denn es macht furchtbar Laune, wie quicklebendig die Endstufe spielen kann. Transparenz und Klarheit brauchen keinerlei Vergleich zu scheuen, hier klingt‘s, als wenn man den berühmten Schleier von den Lautsprechern zieht und die Musik schön Atmen kann. Auch tonal verwöhnt die Ground Zero fast schon erwartungsgemäß mit wunderbaren Stimmen und akkurat reproduzierten Instrumenten – ein Leckerbissen für Klangliebhaber. Danach hat es unser Lautsprecher fast schon schwer, er darf zwar auch teilweise an der GZA spielen, muss sich aber auch generell bewähren. Das tut das GZC 165-30A dann ganz hervorragend, es gibt von Anfang an trockene, knallharte Bassschläge mit toller Präzision und ordentlich Tiefgang. Alles, was Tief ist wie Bassdrums, Männerstimmen oder E-Bass gehört zu den Spezialitäten des Systems, gerade, wenn es etwas lauter und dynamischer wird. Für Spaß ist also bestens gesorgt, aber auch feinste Details, die auf das Konto des tollen Hochtöners gehen, können begeistern. Das System klingt dazu großzügig räumlich und es ist aufgrund der angenehmen Reproduktion auch ausgesprochen langstreckentauglich. Messtechnisch sind wir mit der Frequenzantwort des Tiefmitteltöners zufrieden, bei dem nur ein schmalbandiger Einbruch das ansonsten perfekte Ergebnis stört. Der große Hochtöner überzeugt durch Breitbandigkeit, die untenrum aufs Konto des Koppelvolumens geht und obenrum der Tatsache geschuldet ist, dass die 28er Kalotte einfach hervorragend läuft. Ganz nebenbei liefert des GZC 165-30A sensationell gute Verzerrungsmessungen, der 16er produziert fast keinen Klirr, auch nicht bei hohen Pegeln. Eine sichere Bank ist dann wieder der Subwoofer, dem man ja fast ansieht, dass er performen wird. Unsere Messungen bestätigen vorab, dass der GZW 12-30A einen ausgewogenen Parametersatz hat, der nicht von Extremen gekennzeichnet ist, sondern alles im Rahmen lässt. Unsere Kleinsignalmessung wird dem Boliden zwar keinesfalls gerecht, aber es ist abzuschätzen, dass er mit einer Güte von 0,48 variabel einsetzbar ist, während jede Menge bewegte Masse nach Leistung verlangen. Unser Testgehäuse geht mit 90 Liter Volumen keine Kompromisse ein – dieser Woofer ist nicht zum Verstecken gemacht, sondern will gesehen und gehört werden. Klar kann man ihn auch in kompakteren Gehäusen unterbringen oder auch geschlossen verbauen, doch wer volles Potential will, brauch schon etwas Platz. Dann jedoch belohnt der Woofer mit brachialer Power bis in den Tiefbass. Es klingt nach „je mehr, je lieber“, wenn der GZW 12-30A die Verstärkerleistung gierig einsaugt und daraus Schalldruck macht. Magengrube, Brustbein und der ganze Körper reagieren prächtig wenn es sein muss. Doch auch einzelne trockene Punchs werden akkurat umgesetzt, obwohl der GZW kein reiner SQ Woofer werden will.
Fazit
Kategorie: Car Hifi Subwoofer Chassis
Produkt: Ground Zero GZW 12-30A
Preis: um 430 Euro

Spitzenklasse
Ground Zero GZW 12-30A
Ground Zero GZW 12-30A
Kategorie: Car Hifi Lautsprecher 16cm
Produkt: Ground Zero GZC 165-30A
Preis: um 400 Euro

Spitzenklasse
Ground Zero GZC 165-30A
Ground Zero GZC 165-30A
Kategorie: Car Hifi Endstufe 4-Kanal
Produkt: Ground Zero GZA 125.4-30A
Preis: um 600 Euro

Referenzklasse
Ground Zero GZA 125.4-30A
Ground Zero GZA 125.4-30A
323-2523
Masori |
183-978
ARS 24.com |

Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Ground Zero, Egmating |
Hotline | 08095 873830 |
Internet | www.ground-zero-audio.com |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in cm) | 31,5 |
Einbaudurchmesser (in cm) | 28,4 |
Einbautiefe (in cm) | 19.8 |
Magnetdurchmesser (in cm) | 19,5 |
Gewicht (in kg) | 16.2 |
Nennimpedanz (in Ohm) | 2 x 2 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 3.46 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 3.81 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 76 |
Membranfläche (in cm²) | 523 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 38 |
mechanische Güte Qms | 8.08 |
elektrische Güte Qes | 0.51 |
Gesamtgüte Qts | 0.48 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 18.7 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 361 |
Rms (in Kg/s) | 10.61 |
Cms (in mm/N) | 0.05 |
B x I (in Tm) | 24.08 |
Schalldruck 1W, 1m (in dB) | 87 |
Leistungsempfehlung | >1000 W |
Testgehäuse | BR 90 l |
Reflexkanal (d x l) | 150 cm2 x 55 cm |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Sehr gelungen, die Anniversary Edition bietet ein ganze Menge Qualität.“ |
Klang | 55% : | |
Bassfundament | 11% | |
Neutralität | 11% | |
Transparenz | 11% | |
Räumlichkeit | 11% | |
Dynamik | 11% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verzerrung | 10% | |
Praxis | 15% : | |
Frequenzweiche | 10% | |
Verarbeitung | 5% |
Vertrieb: | Ground Zero, Egmating |
Hotline: | 08095 873830 |
Internet: | www.ground-zero-audio.com |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser in mm | 165 |
Einbaudurchmesser in mm | 145 |
Einbautiefe in mm | 70 |
Magnetdurchmesser in mm | 90 |
Membran HT in mm | 28 |
Gehäuse HT in mm | 48 |
Flankensteilheit TT in dB | 6 |
Flankensteilheit HT in dB | 12 |
Hochtonschutz | Nein |
Pegelanpassung MT/HT (in dB) | +2, 0 -2 dB |
Gitter | Ja |
Sonstiges | Nein |
Nennimpedanz in Ohm | 4 |
Gleichstromwiderstand Rdc in Ohm | 3.32 |
Schwingspuleninduktivität Le in mH | 0.18 |
Schwingspulendurchmesser in mm | 38 |
Membranfläche Sd in cm² | 127 |
Resonanzfrequenz fs in Hz | 51 |
mechanische Güte Qms | 2.77 |
elektrische Güte Qes | 0.57 |
Gesamtgüte Qts | 0.48 |
Äquivalentvolumen Vas in l | 13.5 |
Bewegte Masse Mms in g | 16.3 |
Rms in Kg/s | 1.88 |
Cms in mm/N | 0.6 |
B*l in Tm | 5.48 |
Schalldruck 2 V, 1 m in dB | 86 |
Leistungsempfehlung in W | 50 – 150 W |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Spitzenklasse |
- | „Sehr gelungen, die Anniversary Edition bietet ein ganze Menge Qualität.“ |
Klang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Ver. Elektronik | 5% | |
Ver. Mechanik | 5% |
Vertrieb | Ground Zero, Egmating |
Hotline | 08095 873830 |
Internet | www.ground-zero-audio.com |
Technische Daten | |
Kanäle | 4 |
Kanalleistung 4 Ohm (in W) | 109 |
Kanalleistung 2 Ohm (in W) | 183 |
Kanalleistung 1 Ohm (in W) | 0 |
Brückenleistung (in W) | 750 |
Systemleistung (in W) | 648 |
Empfindlichkeit max. mV | 750 |
Empfindlichkeit min. V | 6,2 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0,002 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0,001 |
Rauschabstand dB(A) | 98 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 483 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 492 |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | 486 |
Dämpfungsfaktor 1 kHz | 484 |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | 421 |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | 326 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 50 – 300 Hz (CH12), 50 – 4k Hz (CH34) |
Hochpass | 50 – 4,5k Hz (CH12), 20 – 500 Hz (CH34) |
Bandpass | 10 – 300 Hz (CH12), 20 – 4k Hz (CH34) |
Bassanhebung | Nein |
Subsonicfilter | via HP (CH34) |
Phasesshift | Nein |
High-Level-Eingänge | Ja |
Einschaltautomatik | • DC |
Cinchausgänge | Nein |
Start-Stopp-Fähigkeit | Nein |
Abmessungen (L x B x H in mm) | 360/196/53 |
Sonstiges | 2 oder 4CH In |
Klasse | Absolute Spitzenklasse |
Preis/Leistung | hervorragend |
Car&Hifi | „Sehr gelungen, die Anniversary Edition bietet ein ganze Menge Qualität.“ |