
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: CEntrance BlueDAC
Der blaue DAC

Portable USB-DACs mit Kopfhörerausgang gibt es schon eine ganze Reihe, bei CEntrance hat man allerdings so seine ganz eigene Sichtweise von einem digitalen Allrounder, zumal dieser auch audiophilen Ansprüchen genügen soll. Der BlueDAC entspricht genau diesen Vorstellungen, mit einigen winzigen Details, die man ihm zusätzlich spendiert hat.
Die Hülle des BlueDAC besteht, im Gegensatz zum einen oder anderen Kollegen, der gewichtig im soliden Alustrangguss-Gehäuse auftritt, völlig unverhohlen aus Kunststoff mit rauer Oberfläche. Dieser ist tatsächlich deutlich kratzfester als so manches Metallkleid, kommt laut Hersteller aus dem 3D-Drucker und soll am Ende seines Daseins biologisch abbaubar sein. So weit sind wir noch nicht, erst mal soll der Kleine zeigen, was er drauf hat.
On the Air
Das Audiosignal lässt sich auf zwei Wegen zuführen; einmal per USBSchnittstelle, was besonders gut vom Laptop funktioniert. Außerdem verfügt er, wie schon sein Name nahelegt, über einen Bluetooth-Empfänger. Diesem kann man aptX-codiertes Signal zuführen, sofern das Smartphone dies beherrscht, ansonsten eben einfaches Bluetooth, nur noch den Kopfhörer anschließen und genießen.
Bescherung
Es ist schon faszinierend, wenn man seinen angestammten wohlklingenden HiFi-Kopfhörer ans Smartphone hängen kann, und dieser auch noch hervorragend performt. Bislang war dazu immer ein potenter Verstärker am besagten Mobilgerät erforderlich, der das schwächliche Signal entsprechend aufpäppelt. Nun, da die Kopfhörerbuchse bei vielen Smartphones zugunsten der Bluetooth-Verbindung eingespart wurde, ist selbst das passé.Richtig gute Kopfhörer, wie der Audeze iSine 20 aus der letzten Ausgabe, haben nämlich kein Bluetooth. Der BlueDAC macht seine Arbeit so gut, dass es mir vorkommt, der iSine hätte noch nie so gut aufgespielt, zumindest nicht am Smartphone hängend. Luftig locker spielt er selbst schwierige Kost, macht eine enorm breite Bühne auf. Ich will unbedingt mehr und hänge nur mal so zum Ausprobieren den DT 1990 von Beyerdynamic dran, der sollte doch mit seinen 300 Ohm dem CEntrance zusetzen können. Pustekuchen, ich lege einfach den Gain-Schalter von Lo auf Hi, und selbst der DT 1990 wird souverän zum Klingen gebracht, wohlgemerkt, die Verbindung zum Samartphone läuft nach wie vor per Bluetooth.
Fazit
Der CEntrance BlueDAC kann sowohl als USB-DAC auf dem Desktop als auch als mobiler Bluetooth-Receiver voll überzeugen. Er holt das Bestmögliche aus der ihm anvertrauten Quelle heraus, zudem ist er kompakt und trotz eingebautem Akku schön leicht und mobil.Kategorie: D/A-Wandler
Produkt: CEntrance BlueDAC
Preis: um 450 Euro

Spitzenklasse
CEntrance BlueDAC

Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% | |
Praxis | 30% | |
Ausstattung | 20% |
Preis: | um 450 Euro |
Vertrieb: | Higoto, Essen |
Telefon: | 0201 8325825 |
Internet: | www.digital-highend.com |
Technische Daten: | |
Abmessungen: | 110 x 57 x 18 mm |
Gewicht: | 120 g |
Eingänge: | 1 x Mikro-USB (laden und IN), Bluetooth (aptX-kompatibel) |
Ausgänge: | 1 x 3,5-mm- und 1 x 2,5-mm-Kopfhörerausgang (zum Anschluss asymmetrischer und symmetrischer Kopfhörer) |
Samplingrate, Audioauflösung: | 32, 44,1, 48, 88,2, 96, 176,4, 192, 352,8, 384 kHz / 32 bit (24 bit und 16 bit werden unterstützt) |
Maximale Ausgangsleistung: | 775 mW an 32 Ohm (unterstützte Impedanzen 16...600 Ohm) |
Frequenzbereich: | 20 Hz...40 kHz |
Versorgung: | interner Li-Pol-Akku mit 3.000 mAh, Laufzeit ca. 20 Stunden |
Kurz und knapp | |
+/- | hervorragender Klang |
+/- | Nein |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |