
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemütliches und bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren
Das neue Smartradio Block SR-200 MKII verfügt über eingebaute Lautsprecher und einen Subwoofer, bietet zudem Musikstreaming und klingt überraschend erwachsen.
>> Mehr erfahrenMultiroom-Streaming lautet das Gebot der Stunde. Von einem Tablet aus alle vernetzten Anlagen im Haus steuern und in jedem Raum unterschiedliche Musik laufen lassen. Das digitale zu Hause ist näher denn je.
Die Technologie ist mittlerweile so weit, dass die Voraussetzungen für unkomplizierte, vernetzte Unterhaltungselektronik geschaffen sind. Doch Multiroom-Streaming muss einige Probleme noch überwinden, denn schließlich benötigt ein solches System auch eine passende Anlage in jedem Raum. Das bedeutet erstens eine Menge Geld und zweitens eine Menge verlorenen Platz. iEast geht beide Probleme an und liefert Multiroom-Systeme, die Wohnfläche und Geldbeutel gleichermaßen schonen.



>> Mehr erfahren
M30 Pro
iEast bietet gleich mehrere Systeme an, die verschiedene Funktionen in sich vereinen. Während der kleine M5 als WLAN-Audioadapter fungiert, gibt es mit dem AM160 gleich ein komplettes All-in-one-System, inklusive Verstärker. Unser Test konzentrierte sich auf den M30 Pro, der einen Netzwerkplayer, einen Digital-Analog-Wandler und eine digitale Vorstufe in sich vereint. All diese Funktionen finden in einem kleinen Kästchen Platz, das mit etwa acht Zentimetern Kantenlänge und einer Höhe von etwa zwei Zentimetern auskommt. Trotz der geringen Größe setzt der Hersteller aber nicht auf eine Kunststoffhülle, sondern auf ein solides Metallgehäuse. Auch an der Anschlussvielfalt wurde nicht gespart. Wahlweise kann der M30 Pro seine Daten per Ethernetkabel oder elegant per WLAN empfangen und umsetzen. Für Daten von Massenspeichern ist außerdem eine USB-A-Buchse vorhanden und auch Mobilgeräte findet per 3,5-mm-Klinkeneingang eine Möglichkeit zur Einbindung in eine HiFi-Anlage. Per Toslink kann der M30 Pro an einen externen D/A-Wandler angeschlossen werden, falls man den internen ESS-DAC umgehen möchte. Analoge Endgeräte können hingegen den 3,5-Millimeter-Ausgang nutzen. Damit gestaltet sich der M30 Pro sehr flexibel und ist sowohl an Aktivboxen als auch an Vollverstärkern problemlos einsetzbar. Auch da er seine Energie per USB-Kabel erhält, das entweder an einer Steckdose oder an anderen Geräten der Anlage angeschlossen werden kann.
Preis: um 130 Euro
Ganze Bewertung anzeigenMittelklasse

05/2017 - Philipp Schneckenburger