
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Dvblogic DVB
TV am Originalnavi

Der dvbLOGIC lässt sich in den CAN- oder Most- Bus moderner Fahrzeuge einschleifen und über den Originalmonitor nutzen.
Viele Fahrzeuge, insbesondere in den gehobenen Klassen, haben bereits ab Werk einen Monitor installiert, über den die Navigation und weitere Informationen angezeigt werden. Diese komplexen Systeme kommunizieren über den elektrischen CAN-Bus oder den optischen MOST-Bus. In der Regel gibt es keinen herkömmlichen Eingang, um beispielsweise einen DVB-T-Tuner nachzurüsten. Und wenn, muss dieser immer noch über eine eigene Fernbedienung und Infrarotauge bedient werden.
Eingeschleift
Abhilfe schafft hier der neue dvbLOGIC im Vertrieb von Navlinkz. Der fahrzeugspezifische DVB-T-Tuner ist für zahlreiche Modelle der Marken Audi, BMW, Land Rover, Maserati, Mercedes, Volkswagen, Seat und Skoda erhältlich.





Steuerung
Wir testeten Funktion und Bedienung an der Version für das Mercedes-Command-System. Ein einfacher Druck auf die Video- Taste genügt und der nachgerüstete DVB-T-Tuner ist einsatzbereit. Mithilfe der Mercedes-Tasten lässt sich problemlos durch die übersichtlichen Menüs des dvbLOGIC manövrieren. Das TV-Bild wird formatfüllend auf dem Werksmonitor angezeigt. Optional erhältlich ist auch eine Fernbedienung und ein Infrarotauge, damit ist der Tuner universell an anderen Monitoren einsetzbar.
Testergebnisse
Der Diversity-Tuner mit Dibcom- Chipsatz bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten über zwei Aktivantennen in entsprechend versorgten Gebieten einen stabilen und guten Empfang. Klasse ist die Bedienung über die Originaltasten. Nach kürzester Eingewöhnung kommt man mit dem System bestens zurecht. Die Ausstattung ist mit Videotext und den zahlreichen Anschlussmöglichkeiten komplett.
Fazit
Wer sein Werkssystem um DVB-T erweitern will, findet im dvbLOGIC eine gut funktionierende, saubere Plug&Play-Lösung.Kategorie: DVB-T-Tuner
Produkt: Dvblogic DVB
Preis: um 450 Euro

Spitzenklasse
Dvblogic DVB

In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEmpfang | 70% | |
Ausstattung | 20% | |
Bedienung | 10% |
Vertrieb | Navlinkz, Moers |
Hotline | 02841 949970 |
Internet | www.navlinkz.de |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | Geniale Lösung, das Werkssystem mit TV aufzurüsten |