
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Pocketbook Color Lux
Jetzt wirds bunt!

Trotz des Hypes um noch höher auflösende Displays bei den Tablet-Kollegen herrscht bei Leseratten einhellig die Ansicht, zum Lesen in allen Lebenslagen eigne sich am besten ein Reader mit E-Ink-Display. An einer Stelle jedoch scheiden sich die Geister, nämlich wenn es um bildgewaltige Magazine, Comics oder grafisch unterstützte Literatur geht. Bislang, denn nun hat PocketBook nach dem Touch Lux nachgelegt: Endlich ist der Color Lux zu haben, mit farbigem Display auf E-Ink-Basis.
Der neue Reader ist größer geworden als der Touch Lux, mit seiner Bildschirmdiagonalen von etwa 20 cm bleibt er dennoch recht handlich. Das Gehäuse ist mit einer grifffreundlichen Gummierung versehen und strotzt vor Verarbeitungsqualität, auch auf die wenigen bewährten Hardkeys muss man beim Color Lux nicht verzichten. Diesen PocketBook-Reader nimmt man gern in die Hand, um ihn dann mit der anderen zu bedienen.
Viel Vergnügen
Innen arbeitet die Linux-Version 2.6, die auch beim Lux (ohne Farbe) ihren Dienst versieht. Die Menüs sind selbsterklärend und verfügen zur besseren Treffsicherheit bei grobmotorischen Lesern über großzügige Schaltflächen.


Fazit
Der Color Lux schafft es binnen kürzester Zeit, auch die größten Skeptiker bezüglich eines beleuchteten Farbdisplays davon zu überzeugen, dass man ihn einfach haben muss. PocketBook hat den E-Book-Reader mit Erfolg aus der Nische der Schwarzweiß-Literatur befördert.Kategorie: E-Book Reader
Produkt: Pocketbook Color Lux
Preis: um 250 Euro

Spitzenklasse
Pocketbook Color Lux

Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenPraxis | 40% | |
Display | 30% | |
Ausstattung: | 30% |
Vertrieb | PocketBook, Radebeul |
Telefon | 0800 187 3003 |
Internet | www.pocketbook.de |
Ausstattung | |
Firmware beim Test: | Linux 2.6 |
Abmessungen ( L x B x H in mm) | 202/170/9 |
Betriebsgewicht (in g): | 360 |
Display: | Touchscreen E-Ink Triton |
Graustufen: | 16 |
int. Speicher / Erweiterung: | 4 GB/32 GB |
Betriebssystem: | Linux 2.6 |
Prozessor: | ARM bei 800 MHz |
WLAN / 3G / BT | Ja / Nein / Nein |
Akku / wechselbar | 3.000 mAh/ Nein |
Helligkeitsstufen: | stufenlos |
Stamina bei voller Helligkeit (ca in Std): | 13 |
Anschlüsse: | USB, Kopfhörer |
Anzahl der wählbaren Schriftgrößen: | 22 |
Zusatzprogramme: | Browser, RSS Reader, Musik-Player, Kalender, Rechner, Notizen, Bibliothek, Spiele (Schach, Sudoku, Klondike, etc.) |
Wiedergabe Formate | |
Lesen: | EPUB DRM, EPUB, PDF DRM, PDF, FB2, FB2. ZIP, TXT, DJVU, HTM, HTML, DOC, DOCX, RTF, CHM, TCR, PRC |
Kopierschutzsysteme: | Adobe DRM (Epub und PDF) |
Audio: | MP3 |
Bilder (Graustufen): | JPEG, BMP, PNG, TIFF |
Shop-Anbindung: | Obreey Store |
Lieferumfang: | Ladenetzteil, USB-Kabel |
Kurz und knapp | |
+ | + hervorragende Verarbeitung |
+ | + sehr gute Farbdarstellung |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | gut – sehr gut |