
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Pocketbook Touch Lux 4
Pocketbook Touch Lux 4

Obwohl wir den jüngsten Spross von Pocketbook in Obsidianschwarz zum Testen erhielten, ist es natürlich schön zu wissen, dass es den günstigen Touch Lux 4 auch in Silber und Grün gibt. Noch viel wichtiger ist es zu wissen, was sich sonst noch beim Einstiegsreader getan hat.
Direkt nach dem Auspacken wird deutlich: Der Touch Lux vierter Generation ist kleiner und schlanker geworden, das Display misst nach wie vor 6 Zoll oder gut 15 Zentimeter in der Diagonalen. Er passt damit noch besser ins Gepäck. Damit er dabei keinen Schaden nimmt, gibt es optional ein Case dazu, welches den Reader beim Schließen in den energiesparenden Schlafmodus versetzt. Das geht natürlich auch ohne Case, einfach die Home-Taste (links) länger drücken, um dann im Shortcut-Menü den Reader mit zweimal tippen in den Schlafmodus zu versetzen, oder ganz ausschalten.
Kleiner, schneller, ausdauernder
Der Akku hat trotz des verschlankten Gehäuses die gleiche Kapazität wie beim Vorgänger, sodass man mit dem neuen Schlafmodus insgesamt eine längere Laufzeit erreichen kann. Den Arbeitsspeicher hat man für einen flüssigeren Betrieb verdoppelt, und das ist zu merken.


Fazit
Ein guter Reader muss nicht teuer sein. Der neue Touch Lux 4 hat viele schöne Features von seinen teureren Brüdern übernommen, und hat dennoch seinen moderaten Preis beibehalten. Das ist gut so, dann bleibt mehr Geld für Bücher, um den Speicher zu füllen.Kategorie: E-Book Reader
Produkt: Pocketbook Touch Lux 4
Preis: um 120 Euro

Oberklasse
Pocketbook Touch Lux 4

Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenPraxis | 40% | |
Display | 30% | |
Ausstattung | 30% |
Vertrieb | Pocketbook, Radebeul |
Telefon | 0800 1873003 |
Internet | www.pocketbook.de |
Technische Daten | |
Abmessungen | 161/108/8 |
Gewicht | 155 |
Display, -Thechnik, -größe, -auflösung | 0/E-Book-Reader mit LED-Beleuchtung SMARTlight, E-Ink-Carta-Touchscreen/15.24/758 × 1024 Pixeln (212 ppi) |
Rechenleistung | Dual-Core-Prozessor bei 1 GHz mit 512 MB RAM |
Betriebssystem | Linux 3.0.35 |
Firmware-Version beim Test | U627.5.19.573 |
Kommunikation | WLAN 802.11 b/g/n, microUSB, Micro-USB-Audio-Adapter |
Verfügbarer Speicher | intern 8 GB, davon 7 GB für Inhalte verfügbar / 32 GB MicroSD-Karte |
Versorgung | interner Akku Li-Pol mit 1.500 mAh |
E-Book Formate | PDF, PDF (DRM), EPUB, EPUB (DRM), DJVU, FB2, FB2.ZIP, DOC, DOCX, RTF, PRC, TXT, CHM, HTM, HTML, MOBI, ACSM |
Fotos | JPEG, BMP, PNG, TIFF |
Online Dienste | PocketBook Cloud, ReadRate, Dropbox, Send-to-PocketBook |
Kurz und knapp | |
+ | sehr gutes Display mit augenfreundlicher Beleuchtung/schnelle Hardware |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | gut – sehr gut |