
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Schlank und rank soll die Standbox sein und natürlich extrem tief in den Basskeller hinabreichen, bei gleichzeitig hoher Dynamik – kurz: Die eierlegende Wollmillchsau. Eine Lösung gibt es hierfür, auch wenn manche schon bei dem Wort zusammenzucken: Seitenbass.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTest UHD-TV (LED) · TCL 65C835
Mini-LED-TV von TCL

TCL war der erste Hersteller, der TVs mit Mini-LED-Technik auf den Markt brachte. Neueste Entwicklungsstufe ist die C83-Serie, welche kürzlich von der EISA als „Premium Mini LED TV 2022-2023“ ausgezeichnet wurde.
Die C83-Serie ist in den Größen 55, 65 und 75 Zoll erhältlich. Wir testen mit dem TCL 65C835 das mittlere Modell. Im Gegensatz zu OLED-Panels ist bei LED-LCD- Fernsehern die bildgebende LCD-Schicht nicht selbstleuchtend, sondern benötigt eine LED-Hintergrundbeleuchtung. Diese ist entweder am Rand angebracht (Edge-LED) oder vollflächig im ganzen Panel (Direct LED). Letztere Verteilung ermöglicht Local Dimming, sprich die gezielte Helligkeitssteuerung in einzelnen Bereichen. Bei der Mini-LED-Technik kommen sehr viele, besonders kleine LEDs zum Einsatz. Dies bringt gleichmäßigere Ausleuchtung, größere Helligkeit, höhere Effizienz und deutlich mehr Dimming Zonen als bei herkömmlichen Direct-LED-TVs.



Dolby Vision IQ
Der TCL 65C835 unterstützt sämtliche gängigen HDR-Formate inklusive den dynamischen HDR 10+ und Dolby Vision. Sogar Dolby Vision IQ ist an Bord. Dieses berücksichtigt sogar die Umgebungsbeleuchtung bei der HDR-Wiedergabe. Überhaupt ist die Ausstattung des Google TV enorm. Nicht nur, dass er mit vier HDMI-Eingängen mehr bietet als in seiner Klasse üblich, es sind sogar alle vier in der Version HDMI 2.1.
Google TV
Beim Smart-TV-System setzt TCL auf Google TV. Google TV ist eine inhaltsbasierte Nutzeroberfläche und vereint alle führenden Streaming-Dienste wie Amazon Prime, Disney+ und Netflix sowie Live-TV in einer einzigen App, so dass man nicht zwischen den einzelnen Angeboten hin- und herwechseln muss. Dank personalisierter Vorschläge können Nutzer leicht Neues entdecken, Lesezeichen für Sendungen und Filme in einer einzigen Watchlist setzen und so den Überblick behalten. Außerdem kann die Watchlist über Smartphone oder Laptop mit der Google-Suche ergänzt werden. Gesteuert werden kann der Fernseher per Spracheingabe über Google Assistant oder Amazon Alexa.
Gaming
Neben seiner 144-Hz-Fähigkeit und HDMI 2.1 bietet der TCL Gamern weitere Vorzüge. Sein Inputlag liegt im einstelligen Millisekunden- Bereich und kommt damit an gute Gaming-Monitore heran. VRR, ALLM und AMD FreeSync Premium werden unterstützt. Die neue Game Bar ermöglicht den Zugriff auf alle Spieleoptionen, ohne dafür das Spiel verlassen zu müssen.
Ton
Das Onkyo-Soundsystem bringt der C83 gleich mit. Für Bassunterstützung sorgt ein in der Rückseite sitzender Subwoofer. Dolby Atmos wird unterstützt und Standard-Audio- Signale können auf 5.1.2 hochgemixt werden.
Bild
Der C83 beweist eindrucksvoll, dass TCL die Mini-LED-Technik perfekt beherrscht.

Fazit
Der TCL 65C835 bietet mit Mini-LEDTechnik und QLED superbe Bildqualität. Die realen Preise liegen teils deutlich unter der unverbindlichen Empfehlung von 2.000 Euro. Damit ist der Mini-LED-TV von TCL ein ganz heißer Tipp für alle, die Wert auf höchste Premium- Qualität zum vernünftigen Preis legen.Kategorie: Fernseher Google TV Ultra HD und 8K
Produkt: TCL 65C835
Preis: um 2000 Euro

Spitzenklasse
TCL 65C835
TCL 65C835

Einmal Dynaudio, immer Dynaudio? Die dänische Kultmarke hat es geschafft, eine eigene Klangkultur zu schaffen, die durchaus auch polarisiert. Wie gelingt es ihnen dabei, auf einem durchaus schmalen Grat zu wandeln und welcher Grat ist das überhaupt?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemützliches und bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild | 40% : | |
Ausleuchtung | 4% | |
Farbtreue (HDMI) | 8% | |
Kontrastumfang (HDMI) | 8% | |
Bewegtes Bild (HDMI) | 7% | |
Gesamteindruck | 8% | |
Bild DVB-Tuner | 5% | |
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 30% : | |
Hardware | 15% | |
Software | 15% | |
Verarbeitung | 5% : | |
Verarbeitung | 5% | |
Bedienung | 20% : | |
Fernbedienung | 5% | |
Recording | 5% | |
Menü Smart TV | 5% | |
Menü Fernsehen | 5% |
Kategorie | UHD-TV (LED) |
Preis (in Euro) | 2.000 Euro |
Vertrieb: | TCL |
Telefon: | k.A. |
Internet: | www.tcl.com/de |
Messwerte | |
Maße mit Fuß (B x H x T, in mm) | 1447 x 892 x 300 |
Gewicht in kg | 19,2 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0,004 |
Kontrast | 25.000:1 |
Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | 6522 |
Stromverbrauch Betrieb / Standby in W | 110/0 |
EU-Energielabel | G |
Ausstattung: | |
Bilddiagonale in Zoll / cm / Auflösung | 65/164/3.840 x 2.160 |
Tuner: DVB-T2 / -C / -S/S2 | Ja / Ja / Ja |
CI+-Schnittstelle | Ja |
HDR: HDR10 / HDR10+ / HLG / Dolby | Ja / Ja / Ja / Ja |
HDMI / Scart / Cinch-AV | 4/ Nein / Nein |
HDMI: CEC / ARC | Ja / Ja |
Audio-out: analog / opt. / koax / ARC | Nein / Ja / Nein / Ja |
Kopfhöreranschluss | Ja |
Bluetooth | Ja |
Cardreader / LAN / WLAN | Nein / Ja / Ja |
USB / Player / Rekorder | Ja / Ja / Nein |
Smart-TV-System | Google TV |
Weißabgleich / Farbkalibrierung | Ja / Ja |
Raumlichtsensor | Ja |
Sprach- / Bewegungssteuerung | Ja / Ja |
Sonstiges | Local Dimming |
+ | Multizone-Dimming |
+ | Dolby Vision IQ, HDR 10+ |
+/- | + Google TV |
Klasse: | Spitzenklasse |
Preis/Leistung: | hervorragend |