Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Changhong L32F726
Aufnahme inklusive
Sie haben Kabelanschluss oder schauen fern über DVB-T? Und Sie halten nach einem neuen Fernseher Ausschau? Der L32F726 aus dem Hause Changhong beherrscht analoges und digitales Fernsehen – einschließlich HDTV und Multimediafunktionen.
Mit dem L32F726 bringt Changhong einen echten HDTV-Fernseher zum günstigen Preis auf den Markt. Changhong ist derzeit TV-Marktführer in China und produziert den L32F726 für Europa in Tschechien. Das LCD-Modell wird über Conrad Electronic und Euronics-Fachhändler schon für rund 300 Euro angeboten. Wir haben ihn im Testlabor auf den Prüfstand gestellt.
Ausstattung
Mit 81 cm Bilddiagonale und einer Auflösung von 1366 x 768 Pixeln ist der L32F726 gut für HDTV-und PAL-Wiedergabe ausgerüstet. Unverschlüsselte HDTV- und Digitalprogramme können über den integrierten DVB-Tuner wiedergeben werden, für verschlüsselte Programme kann ein entsprechendes CI-Modul (beispielsweise „Alphacrypt Classic“, aber kein CI-Plus-Modul) nachgerüstet werden. Mit vier HDMI- und zwei USB-Schnittstellen stehen reichlich digitale Eingänge zur Verfügung, hinzu kommen zwei Scartbuchsen, YUV, Cinch-AV und VGA als analoge Anschlüsse sowie S/PDIF als digitaler Audioausgang.
Medienmeister
Über seine USB-Eingänge kann der L32F726 nicht nur digitale Fotos (JPEG), Musik (MP3, WMA) und diverse Videoformate abspielen, sondern auch digitale Fernsehsendungen aufzeichnen. Als Aufnahmemedien kommen USB-Sticks oder externe Festplatten infrage; im Zweifelsfall unterstüzt der Fernseher eine Tauglichkeitsprüfung und entsprechende Formatierung des Datenträgers.



Bild und Ton
Das Bild des L32F726 wirkt lichtstark mit kräftigen Farben. Positiv fällt auf, dass das matte Display kaum spiegelt und selbst aus seitlichen Betrachtungswinkeln eine gute Bildqualität bietet. In den Standardeinstellungen liegt die Farbwiedergabe eher im „kühlen“ Bereich. Wer mag, kann jedoch einen Weißabgleich im Bildmenü vornehmen. Unabhängig vom Weißabgleich haben wir die Helligkeit auf 58, die Farbsättigung auf 42 und die Schärfe auf 28 eingestellt, um eine möglichst neutrale Wiedergabe zu erhalten. Filmbilder von DVD und Blu-ray-Discs wurden fehlerfrei an die Auflösung des Bildschirms angepasst und wirkten auch bei niedriger Schärfe-Einstellung knackig-scharf. Ebenfalls gut klappte die Wiedergabe von HDTV über DVB-C, das von ARD und ZDF unverschlüsselt in die Kabelnetze eingespeist wird. Die unsichtbar integrierten Lautsprecher liefern eine verständliche Sprachqualität und eine für die Preisklasse sehr runde Musikwiedergabe mit ausreichenden Leistungsreserven.
Fazit
Vielseitig ausgestattet, HDTV-geeignet, mit guter Bildqualität und ordentlichem Ton: Der L32F726 bietet „viel Fernseher“ fürs Geld. Ein Highlight ist die Medienwiedergabe einschließlich Aufnahmefunktion über den USB-Anschluss.Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Changhong L32F726
Preis: um 300 Euro

Einstiegsklasse
Changhong L32F726
|
231-1336
redcoon GmbH |
|
231-1337
redcoon GmbH |
|
231-1338
redcoon GmbH |
|
231-1339
redcoon GmbH |
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Bild (HDMI) | 45% : | |
| Schärfe (statisch) | 6% | |
| Farbtreue | 8% | |
| Bewegtbild | 8% | |
| Kontrast | 6% | |
| Artefakte | 5% | |
| Geometrie / 3D | 5% | |
| Gesamteindruck | 7% | |
| Ton | 5% : | |
| Ton | 5% | |
| Ausstattung | 20% : | |
| Hardware | 10% | |
| Software | 10% | |
| Verarbeitung | 15% : | |
| Verarbeitung | 15% | |
| Bedienung | 15% : | |
| Inbetriebnahme | 5% | |
| Fernbedienung | 5% | |
| Menü | 5% |
| Vertrieb | DeuMaer, Berlin |
| Telefon | 030 81032920 |
| Internet | www.deumaer.de |
| Ausstattung | |
| Abmessung (B x H x T in mm) | 805/596/240 |
| Kurz und knapp | |
| + | DVB-T und DVB-C (dig. Kabelanschluss) |
| + | zwei USB-Schnittstellen, Aufnahmefunktion |
| +/- | - kein Cl-Plus, 50 Hz |
| Klasse | Einstiegsklasse |
| Preis/Leistung | sehr gut |




