Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Grundig 55VLX7070
Grundsolide
Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums von Grundig gibt es ein TV-Sondermodell mit Ultra-HD-Technik: Den „VLX7070“, der in 48 und 55 Zoll (mit 121 bzw. 139 cm) Bilddiagonale auf dem Markt ist. Wir haben das 55-Zoll-Modell 55VLX7070BL auf den Prüfstand gestellt.
Anlässlich des 70-jährigen Grundig-Jubiläums können sich Käufer eines VLX7070-Fernsehers über eine beigelegte Geschenkkarte freuen. Mit der Geschenkkarte kann man sich für eines von sieben Grundig-Produkten als Zugabe entscheiden. Unter anderem stehen eine Kaffemaschine, ein Standmixer und verschiedene Radios zur Auswahl. Doch nun zu unserem eigentlichen Thema, dem 55VLX7070BL.
Ausstattung
Das 139-cm-Display des Grundig beeindruckt mit der Ultra-HD- Auflösung von 3840 x 2160 Bildpunkten, die sich zum Beispiel bestens dafür eignet, hochauflösende Digitalfotos wiederzugeben. Über HDMI lassen sich Ultra-HD-Videos mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekun- de wiedergeben; dabei wird auch der UHD-Kopierschutz HDCP 2.2 unterstützt.


Bild und Ton
Der Gundig hat als Lautsprecherausstattung frontal abstrahlende Hochtöner plus Woofer-Unterstützung für die tiefen Frequenzen. Damit bringt es der Fernseher auf einen kräftigen Ton, der teilweise schneidend scharfe Höhen aufweist. Die Bildqualität hängt über weite Strecken von der Bildquelle und der Auflösung des Bildmaterials ab. Je besser das zugespielte Signal, umso besser fällt auch das Ergebnis aus. So waren im Test deutliche Unterschiede zwischen TV-Sendungen in PAL-Auflösung, HDTV in 720p und Blu-ray-Disc zu erkennen. Zu seiner eigenen Bestform läuft der Grundig auf, wenn er UHD-Videos mit 60p-Bildrate über HDMI zugespielt bekommt. Nur bei UHD- Zuspielung (vom 4K-Rechner) gab es die beste Detailtreue und gute Bewegungsschärfe, TV-Signale mit niedrigerer Auflösung zeigten auch die unschärferen Bewegtbilder. Das Upscaling des VLX7070 sorgt dafür, dass „normale“ TV-Bilder, die wesentlich weniger Pixel als der UHD-Bildschirm haben, die Matt- scheibe komplett ausfüllen. Dabei zeigen die hochgerechneten Bilder zum Teil relativ wenig Feinzeichnung, zum Beispiel in Frisuren oder Rasenfl ächen. Der Bildmodus „Spielfilm“ mit der Farbtemperatur „Warm“ brachte im Test die harmonischste Farbwiedergabe von allen wählbaren Vor- einstellungen. Frontal betrachtet gibt es die kräftigsten Farben zu sehen, aus seitlichen Winkeln wirkt das Bild bleicher. Im 3D-Betrieb überzeugten uns die gute räumliche Staffelung und die volle HD-Auflösung.
Fazit
Der Grundig 55VLX7070 bringt mit seinem UHD-Display, WLAN und smarter Ausstattung ein grundsolides TV-Konzept zu einem ausgesprochen günstigen Preis, das bei Ultra-HD-Zuspielung zeigen kann, was alles in ihm stecktKategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Grundig 55VLX7070
Preis: um 1400 Euro

Mittelklasse
Grundig 55VLX7070
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Bild | 40% : | |
| Ausleuchtung | 3% | |
| Farbtreue (HDMI) | 7% | |
| Kontrastumfang (HDMI) | 7% | |
| Bewegtes Bild (HDMI) | 6% | |
| Gesamteindruck | 7% | |
| Bild DVB-Tuner | 5% | |
| 3D- Bild | 5% | |
| Ton | 5% : | |
| Ton | 5% | |
| Ausstattung | 30% : | |
| Hardware | 15% | |
| Software | 15% | |
| Verarbeitung | 5% : | |
| Verarbeitung | 5% | |
| Bedienung | 20% : | |
| Fernbedienung | 5% | |
| Recording | 5% | |
| Menü Smart TV | 5% | |
| Menü Fernsehen | 5% |
| Kategorie | UHD-TV (LED) |
| Vertrieb | Grundig Intermedia, Nürnberg |
| Telefon | 0911 59 059 730 |
| Internet | www.grundig.de |
| Messergebnisse | |
| Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 1242/786/235 |
| Gewicht in kg | 14.5 |
| Schwarzwert (cd/m2) | 0.06 |
| ANSI-Kontrast | 1071:1 |
| Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | um 7000 |
| Stromverbrauch Betrieb/Standby | 119/0,4 |
| EU Energielabel | A |
| Ausstattung | |
| Bilddiagonale in Zoll / cm /Auflösung | 55/139/3840 x 2160 |
| Bildfrequenz | 100 |
| Dimming: Global / Zonen / Pixel | Ja / Nein / Nein |
| 3D-Technik / Anz. 3D-Brillen | Active Shutter/2 |
| Tuner: DVB-T / -C / -S / -IP / HDTV | 1/1/1/0/ Ja |
| Bild im Bild / mit Twin-Tunern | Nein / Nein |
| HDMI / VGA /Cinch-AV | 4/1/1 |
| HDMI: CEC / ARC / 3-D / UHD (4K) | Ja / Ja / Ja /0 |
| Scart (in /out) | 1/ Ja / Ja |
| Audio-out: analog / opt. /koax /ARC | 1/0/1/1 |
| Kopfhörer/separat einstellbar | Ja / Ja |
| Display-Port: 3D / UHD (4K) | Nein / Nein |
| Cardreader / LAN / WLAN | Nein / Ja /integriert |
| USB: 2.0 / 3.0 / Player / Recorder | 2/1/ Ja / Ja |
| EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja / Ja |
| Online EPG / Multiroom: Server / Client | Nein / Nein / Ja |
| Internet: Portal / Browser / HbbTV | Ja /(App)/ Ja |
| Einstellung pro Eingang / pro Bildsignal | Ja / Nein |
| Weißabgleich / Farbkalibierung | Nein / Nein |
| Raumlichtsensor | Ja |
| Fernbedienung beleuchtet / Funk / NFC | Nein / Nein / Nein |
| Sprach- / Gestensteuerung | Nein / Nein |
| Sonstiges | 2 x CI+ |
| Preis/Leistung | sehr gut |
| + | |
| + | gute Bedienung |
| +/- | (-) UHD-Upscaling mäßig |
| Klasse | Mittelklasse |
| Testurteil | sehr gut |




