Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: LG 47LA8609
LG 47LA8609
Für sein Spitzenmodell 47LA8909 hat sich LG einiges einfallen lassen: Der Standfuß des Fernsehers lässt sich auf unsichtbaren Kufen drehen, und eine Mini-Kamera ist oben im schmalen Gehäuserahmen versenkbar eingebaut. Wir hatten ein sehr frühes Seriengerät im Test, das gerade dem Vorserienstatus entwachsen war.
Ausstattung
Der 47LA8909 ist ein ausgewachsener Smart-TV, der Heimvernetzung (DLNA), Apps, Internet-Browsen und Social Media wie Skype unterstützt. Mit dabei sind natürlich zahlreiche Anschlussmöglichkeiten, ein HDTV-fähiger Multituner und sogar eine USB-3.0-Schnittstelle. HbbTV und USB-Rekorderfunktion gehören ebenso wie 3D-Technik in dieser Klasse schon zum Standard. Im Lieferumfang sind Polfilterbrillen und Gaming-Brillen enthalten.
Bedienung
Der 47LA8909 soll mit einer stylischen Magic Motion Remote als einzige physische Fernbedienung auf den Markt kommen, andere Möglichkeiten zur Steuerung sind die Smartphone-App oder Gestensteuerung über die eingebaute Kamera. Die Magic-Motion-Fernbedienung ist sicherlich eine clevere Lösung: Wird sie geschüttelt, erscheint der Cursor in der Mitte des Bildes, geht man damit in die linke untere Ecke, erscheint der Menü-Zugang „My Apps“.


Bild und Ton
Für einen so schlanken Fernseher bietet der LG 47LA8909 eine recht ordentliche Klangqualität, die im Alltagsbetrieb völlig ausreichen wird. Praxisgerecht arbeitet der „Bildassistent“, über den wir rasch sehr gute Einstellungen für den Heimkino-Betrieb gefunden hatten und die unter „isf Expert 1“ abgespeichert werden. Für den Heimkino-Genuss ist außerdem das Preset „Kino“ empfehlenswert. Die Analyse im TV-Labor bestätigte die hervorragende Farbtreue des LG, wobei das LED-Dimming, das in mehreren separaten Zonen arbeitet, am besten auf niedriger Stufe (im Menü: „Tief“) eingestellt werden sollte. Dann gibt es satte und harmonische Kontraste. SD-Bilder von der DVD wurden immer mit geringem Beschnitt an den Rändern dargestellt, während mit der Format-Einstellung „Just Scan“ Full-HD-Material pixelgenau auf den Bildschirm kam. Alles in allem zeigte der LG-Fernseher Heimkinoqualitäten, die eines Gerätes der Spitzenklasse würdig sind.
Fazit
Ein schicker Fernseher, der im Heimkino-Einsatz sehr gute und „filmgerechte“ Bilder zeigt. Die umfangreichen Smart-TV-Features des 47LA8909 runden die riesige Ausstattung gekonnt ab.
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: LG 47LA8609
Preis: um 1800 Euro

Spitzenklasse
LG 47LA8609
|
33-1009
Sound Reference |
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Bild (HDMI) | 45% : | |
| Schärfe (statisch) | 6% | |
| Farbtreue | 8% | |
| Bewegtbild | 8% | |
| Kontrast | 6% | |
| Artefakte | 5% | |
| Geometrie / 3D | 5% | |
| Gesamteindruck | 7% | |
| Bild HDMI | 45% | |
| Bild Scart | ||
| Bild DVB | ||
| Ton | 5% : | |
| Ton | 5% | |
| Ausstattung | 20% : | |
| Hardware | 10% | |
| Software | 10% | |
| Verarbeitung | 15% : | |
| Verarbeitung | 15% | |
| Bedienung | 15% : | |
| Inbetriebnahme | 5% | |
| Fernbedienung | 5% | |
| Menü | 5% |
| Kategorie | LCD-TV (LED) |
| Klasse | Spitzenklasse |
| Messergebnisse | |
| Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 1060/694/269 |
| Gewicht in kg | 19.5 |
| Schwarzwert (cd/m2) | 0.04 |
| ANSI-Kontrast / Maximalkontrast | 962:1/13.422:1 |
| Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | ca. 6300 |
| Stromverbrauch Betrieb/Standby | 53/0,1 |
| EU Energielabel | A+ |
| Ausstattung | |
| Bilddiagonale in Zoll / cm /Auflösung | 47/119/1920x1080 |
| Tuner: Analog / DVB-T / -C / -S / HDTV | 1/1/1/1/ Ja |
| Bild im Bild / mit 2 Tunern | Nein / Nein |
| 3D-Verfahren | Polarisation |
| Anzahl 3D-Brillen | 4 |
| HDMI / Componenten / Scart | 4/1/1 |
| HDMI: CEC / ARC / 3-D | Ja /1/ Ja |
| VGA / Cinch-AV / S-Video | 0/1/0 |
| Stereo-Out / Digital-Out (opt./koax.) | 0/1/1/0 |
| Kopfhörer/separat regelbar | 1/ Ja |
| USB: Anz. /Foto / Musik / Video / PVR | 3/ Ja / Ja / Ja / Ja |
| LAN / WLAN | Ja /integriert |
| Internet: Portal / Browser / HbbTV | Ja / Ja / Ja |
| EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja /4 |
| Bildeinstellung pro Eingang / mit Offset und Gain | Ja / Ja |
| Fernbedienung beleuchtet / programmierbar | Nein / Ja |
| Timer / Kindersicherung | Ja / Ja |
| Raumlichtsensor / Local Dimming | Ja / Ja |
| Standfuß dreh- / neigbar | Ja / Nein |
| Sonstiges | Innovative Bedienung, Kamera |
| Vertrieb | LG, Ratingen |
| Telefon | 0180 311 5411 |
| Internet | www.lg.de |
| Preis/Leistung | sehr gut |
| Testurteil | ausgezeichnet |
| + | Sehr gutes Bild über HDMÍ |
| + | + Spracheingabe, Gestensteuerung, NFC |
| +/- | + USB 3.0 |
| Klasse | Spitzenklasse |
| Testurteil | ausgezeichnet |




