
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Panasonic TX-L47DTW60E
Panasonic TX-L47DTW60E

Der getestete TX-L47DTW60 ist ein Hingucker: Panasonics neues Design der aktuellen DTW-60-Serie ist eine gelungene Kombination aus Design, Funktionalität und Verarbeitungsqualität.
Ausstattung
Der Panasonic-LED-Fernseher verzichtet auf eine ab Werk eingebaute Kamera und bringt einige Features, die ihn in diesem Testfeld einmalig machen. Da ist die doppelt integrierte, HDTV-fähige Digitaltuner- Ausstattung, der Panasonic konsequenterweise zwei CI-Plus-Schächte zur Seite gestellt hat. So lassen sich zwei TV-Programme gleichzeitig nutzen, eines zum Aufnehmen (per USB-Recording) und eines als Live- Unterhaltung. Von den insgesamt drei USB-Schnittstellen ist eine sogar für USB 3.0 geeignet. Natürlich verfügt auch dieser Panasonic-Fernseher über einen SD-Kartenleser, der beispielsweise Urlaubsfotos direkt von der SD-Karte der Kamera abspielt.


Bedienung
Wie beim Samsung aus der Oberklasse liegen auch dem Panasonic zwei Fernbedienungen bei; eine große, gut beschriftete klassische Panasonic-Bedienung und ein zusätzlicher Smart-Controller mit Touchpad und Mikrofon. Insgesamt gefi el mir die Panasonic-Steuerung, die auf klare Menüs setzt und auf Schnickschnack weitgehend verzichtet, am besten.
Bild und Ton
Ausschlaggebend für unsere HEIMKINO-Bewertung ist das Verhalten der Fernseher bei der Wiedergabe über HDMI in abgedunkelter Umgebung. Obwohl das LED-Backlight in schwarzen Bildbereichen leicht durchschimmerte, überzeugte der Panasonic TX-L47DTW60E auf ganzer Linie mit harmonischen, sehr natürlichen Farben und breitem Blickwinkel. Zudem gelang die Bewegtbilddarstellung gut. Dass jedwede Bildquelle ohne Bildbeschnitt formatfüllend dargestellt werden kann („Overscan aus“) ist ebenso positiv wie die insgesamt sehr gute Schärfe des LCD-LED-Fernsehers. Aktiviert man die „erweiterten Funktionen“, erscheinen zwei zusätzliche, hervorragend kalibierbare „Professional“-Bildmodi, die ab Werk neutral und mit kinogerechten Farben eingestellt sind. Hier kann man seine Lieblingseinstellungen für eine hellere oder dunklere Umgebung abspeichern. Der Klang könnte etwas fülliger sein, für den Hausgebrauch geht der Ton des Fernsehers in Ordnung.
Fazit
Im Heimkino-Einsatz überzeugten uns die Bildqualitäten des Panasonic TX-L47DTW60E; dank der Ausstattung mit doppelten TV-Tunern und seiner sehr guten Bedienbarkeit erringt er den Testsieg in der Spitzenklasse.
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Panasonic TX-L47DTW60E
Preis: um 1800 Euro

Spitzenklasse
Panasonic TX-L47DTW60E
65-110
M & K Hifi GmbH |
305-2116
MD Sound GmbH & Co. KG |

TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild (HDMI) | 45% : | |
Schärfe (statisch) | 6% | |
Farbtreue | 8% | |
Bewegtbild | 8% | |
Kontrast | 6% | |
Artefakte | 5% | |
Geometrie / 3D | 5% | |
Gesamteindruck | 7% | |
Bild HDMI | 45% | |
Bild Scart | ||
Bild DVB | ||
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 20% : | |
Hardware | 10% | |
Software | 10% | |
Verarbeitung | 15% : | |
Verarbeitung | 15% | |
Bedienung | 15% : | |
Inbetriebnahme | 5% | |
Fernbedienung | 5% | |
Menü | 5% |
Kategorie | LCD-TV (LED) |
Klasse | Spitzenklasse |
Messergebnisse | |
Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 1067/713/262 |
Gewicht in kg | 19 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0.1 |
ANSI-Kontrast / Maximalkontrast | 1189:1/1390:1 |
Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | 6600 |
Stromverbrauch Betrieb/Standby | 65/0,2 |
EU Energielabel | A+ |
Ausstattung | |
Bilddiagonale in Zoll / cm /Auflösung | 47/119/1920x1080 |
Tuner: Analog / DVB-T / -C / -S / HDTV | 1/2/2/2/ Ja |
Bild im Bild / mit 2 Tunern | Ja / Ja |
3D-Verfahren | Polarisation |
Anzahl 3D-Brillen | 4 |
HDMI / Componenten / Scart | 3/1/1 |
HDMI: CEC / ARC / 3-D | Ja /1/ Ja |
VGA / Cinch-AV / S-Video | 0/1/0 |
Stereo-Out / Digital-Out (opt./koax.) | Nein /1/1/0 |
Kopfhörer/separat regelbar | Ja / Ja |
USB: Anz. /Foto / Musik / Video / PVR | 3/ Ja / Ja / Ja / Ja |
LAN / WLAN | Ja /integriert |
Internet: Portal / Browser / HbbTV | Ja / Ja / Ja |
EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja / Ja |
Bildeinstellung pro Eingang / mit Offset und Gain | Ja / Ja |
Fernbedienung beleuchtet / programmierbar | Ja / Ja |
Timer / Kindersicherung | Ja / Ja |
Raumlichtsensor / Local Dimming | Ja / Ja |
Standfuß dreh- / neigbar | Ja / Nein |
Sonstiges | Home Screen, Doppelte HDTV-Tuner |
Vertrieb | Panasonic, Hamburg |
Telefon | 0180 - 5015 140 |
Internet | www.panasonic.de |
Preis/Leistung | sehr gut |
Testurteil | ausgezeichnet |
+ | sehr gute Bildqualität |
+ | gutes Bedienkonzept |
+/- | USB-Recording, HbbTV |
Klasse | Spitzenklasse |
Testurteil | ausgezeichnet |