
Schlank und rank soll die Standbox sein und natürlich extrem tief in den Basskeller hinabreichen, bei gleichzeitig hoher Dynamik – kurz: Die eierlegende Wollmillchsau. Eine Lösung gibt es hierfür, auch wenn manche schon bei dem Wort zusammenzucken: Seitenbass.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: LG 55SK8100
Fernseher und mehr

Die Auswahl an Fernsehern in der Größenklasse 140 cm ist riesig. Wir haben mit dem 55SK8100 einen aktuellen 55-Zöller von LG mit interessanten Features für Sie auf den Prüfstand gestellt.
Der Ultra-HD-TV 55SK8100 von LG ist ein Hingucker mit seiner schlanken Bauform und dem elegant geschwungenen Standfuß. Bei der Materialauswahl setzt der Hersteller auf hochwertige Kunststoffe in edler Metalloptik.
Ausstattung
Mit seinem TV-Tuner für Kabel, Satellit und Antenne empfängt der 55SK8100 auch 4K-Sender per Satellit. Drei USB-Schnittstellen stehen zum Abspielen von Videos, Fotos oder Musik oder für USB-Recording einschließlich zeitversetztem Fernsehen zur Verfügung. Blu-ray-Player und Co. finden bei vier Ultra-HD-fähigen HDMI-Eingängen sehr gute Anschlussmöglichkeiten. Zudem bietet der LG reichlich Auswahl, was die Audioausgabe angeht: Viele Sound- und Raumklang-Einstellungen (inklusive einer „Dolby- Atmos“-Einstellung), die Möglichkeit zur gleichzeitigen Tonausgabe über einen kabelgebunden Kopfhörer mit separater Lautstärkeregelung, Bluetooth, S/PDIF und HDMI ARC lassen praktisch keine Wünsche bezüglich der Tonwiedergabe offen.
Smart-TV
Unser Testgerät hat mit WebOS 4.0 die neueste Version von LG s Smart-TV-Plattform an Bord, die (wie gewohnt) eine flotte Navigation erlaubt und eine sehr gute Auswahl an Internet-Apps bereithält. Neu ist bei LG, dass die Spracheingabe nun auch den Google Assistant unterstützt, wozu es erforderlich ist, dessen Datenschutzbestimmungen zu akzeptieren.


Bild
Die Bildqualität des 55SK8100 kann sich sehen lassen und bringt eine insgesamt überzeugende Leistung im Heimkino, wenn man auf helles Umgebungslicht verzichtet und den Bildmodus „Kino“ einschaltet. Die Bewegungskompensation mit der TruMotion-Technik bringt weitestgehend fließende und saubere Bewegtbilder, wobei es nur gelegentlich zu kurzen Rucklern kommen kann. Das IPS-Display bringt über einen breiten Betrachtungswinkel stabile und kontrastreiche Farben, sodass auch diejenigen, die etwas seitlich von der Bildmitte sitzen, eine sehr gute Bildqualität zu sehen bekommen. Dass der Schachbrett-Kontrast etwas niedrig ausfällt, wird in der Praxis durch das Backlight-Dimming weitestgehend aufgefangen, da der UHD-TV über eine LED-Randbeleuchtung mit in senkrechten Streifen verlaufenden Dimmingzonen verfügt. (Auch wenn z.B. die Schwarzbalken von 21:9-Filmen hierdurch aufgehellt werden.) Übrigens verspricht das Modell 55SK8500, das mit Direct LED-Backlight arbeitet, ein differenzierteres Local Dimming. Ein Test ist bereits in der Planung. Bei HDR punktet der 55SK8100 von LG damit, dass er Dolby Vision unterstützt. Bei den UHD-Testsendern, die über Astra19,2° Ost gesendet werden, überzeugt er mit lebendigen Farben und schönen Kontrasten. Gleiches gilt für HDR-Videos von der USB-Festplatte. Unsere Messungen mit dem CalMAN-Programm von Spectracal ergaben eine rund 90-prozentige Abdeckung des Ultra-HD-Farbraums P3. Dank der insgesamt hohen Farbtreue und einer recht sauber verlaufenden Helligkeitskurve reicht das in der Praxis völlig aus, um HDR-Filme von UHD-Blu-ray oder bei Netflix genießen zu können.
Ton
Die unsichtbar eingebauten Lautsprecher klingen insgesamt angenehm und erlauben eine umfangreiche Anpassung der klanglichen Eigenschaften, wobei freilich klar ist, dass man weder tiefe Bässe noch echten Surroundsound erwarten darf.
Fazit
LG zeigt mit dem 55SK8100 einmal mehr, dass ein UHD-TV heute viel mehr als nur ein Fernseher ist. Der 55SK8100 überzeugt neben seiner Bildqualität mit seinen vielseitigen Smart-TV-Features und einer angenehmem Handhabung.Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: LG 55SK8100
Preis: um 1500 Euro

Oberklasse
LG 55SK8100
33-1009
Sound Reference |

Die Marke Quadral kennt der geneigte Hifi-Freund: Konstruktionen wie die Vulkan oder Titan sind legendär. Da ist es natürlich sinnvoll, dass sich der Mutterkonzern Loxone dieses Know-How für die hauseigenen Einbau- und Deckenlautsprecher sichert.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+

Der Hisense 65U7KQ ist von der EISA in der Kategorie „Best Buy Mini LED TV“ zum besten Produkt 2023 -2024 ausgezeichnet worden. Wir verraten, was der Fernseher im Detail zu bieten hat
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild | 40% : | |
Ausleuchtung | 4% | |
Farbtreue (HDMI) | 8% | |
Kontrastumfang (HDMI) | 8% | |
Bewegtes Bild (HDMI) | 7% | |
Gesamteindruck | 8% | |
Bild DVB-Tuner | 5% | |
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 30% : | |
Hardware | 15% | |
Software | 15% | |
Verarbeitung | 5% : | |
Verarbeitung | 5% | |
Bedienung | 20% : | |
Fernbedienung | 5% | |
Recording | 5% | |
Menü Smart TV | 5% | |
Menü Fernsehen | 5% |
Kategorie | UHD-TV (LCD) |
Vertrieb | LG, Eschborn |
Telefon | 01806 115411 |
Internet | www.lg.de |
Messergebnisse | |
Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 1229/764/254 |
Gewicht in kg | 18.6 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0.25 |
ANSI-Kontrast | 780:1 |
Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | um 6400 |
Stromverbrauch Betrieb/Standby in W | 63/0,3 |
EU Energielabel | A |
Ausstattung | |
Bilddiagonale in Zoll / cm / Auflösung | 55/139/3840 x 2160 |
Bildfrequenz | 100 |
Dimming: Global / Zonen / Pixel | Ja / Ja / Nein |
Tuner: DVB-T2 / -C / -S/S2 / -IP / HEVC | 1/1/1/0/ Ja |
CI+-Schnittstelle | 1 |
Bild im Bild / mit Twin-Tunern | Nein / Nein |
HDR: HDR10 / HDR10+ / HLG / Dolby | Ja / Nein / Ja / Ja |
HDMI / Scart / Cinch-AV | 4/0/0 |
HDMI: CEC / ARC | Ja /1 |
Audio-out: analog / opt. / koax /ARC | xxxx/1/0/1 |
Kopfhöreranschluss / separat einstellbar | 1/ Ja |
Bluetooth: Zubehör / Audio | Ja / Ja |
Cardreader / LAN / WLAN | 0/ Ja / Ja |
USB: 2.0 / 3.0 / Player / Rekorder | 2/1/ Ja / Ja |
EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja / Ja |
Online-EPG / Multiroom: Server / Client | Nein / Nein / Ja |
Internet: Portal / Browser / HbbTV | Ja / Ja / Ja |
Smart-TV-System | WebOS |
Bildeinstellung pro Eingang | Ja |
Weißabgleich / Farbkalibrierung | Ja / Ja |
Raumlichtsensor | Ja |
Fernbedienung beleuchtet / Funk / NFC | Nein / Ja / Nein |
Sprach- / Bewegungssteuerung | Ja / Nein |
Sonstiges | |
Preis/Leistung | sehr gut |
+ | Sehr gute HDTV-Wiedergabe |
+ | breiter Betrachtungswinkel, tolle Farben |
+/- | |
Klasse | Oberklasse |
Testurteil | ausgezeichnet |