
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+

Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: LG 55UB850V
LG 55UB850V

Dem vergleichsweise preisgünstigen 55-Zoll-UHD-Fernseher 55UD850V von LG dient eine schwungvolle Kufe als Standfuß. Wer mag, kann ihn dank normgerechter VESA-400-Gewindebuchsen in der Rückwand auch problemlos an die Wand hängen.
Ausstattung
Der LG-Ultra-HD-Fernseher ist mit einem einfachen HDTV-Multituner ausgestattet und kann über seine HDMI-Eingänge UHD-Material mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde wiedergeben. Dabei werden je nach HDMI-Anschluss der neue UHD-Kopierschutz HDCP 2.2 oder 4K-Videosignale mit 10 Bit Farbtiefe unterstüzt. Als Zubehör ist eine USB-Kamera für den 3D-fähigen Smart-TV erhältlich. Mit der Kamera ließe sich unter anderem eine Bewegungserkennung für Gestensteuerung aktivieren. Insgesamt stehen für zwei-USB-2.0 und eine USB-3.0- Schnittstelle zur Medienwiedergabe oder für USB-Recording bereit.


Bild und Ton
Einmal mehr zeigt sich, dass es sich lohnt, den „Bildassistenten III“ im Bildmenü, den man in den Bildeinstellungen findet, für die persönliche Bildoptimierung zu nutzen. Der Bildassistent führt den Nutzer Schritt für Schritt zu Einstellungen, die dem Umgebungslicht und persönlichen Vorlieben gerecht werden. Am Ende werden die Bildeinstellungen als „Expert 1“-Bildmodus gespeichert. Im Test haben wir ebenfalls den Bildmodus „Expert 1“ angewendet. Mit der Formateinstellung „Just scan“ werden HDTV und UHD-Bilder sehr präzise und ohne Beschnitt an den Rändern wiedergegeben. Die in breiten senkrechten Streifen arbeitende Zonen- Dimming-Technik stellt einerseits ein tiefes Schwarz sicher, andererseits fielen im Test etliche Details in dunklen Szenen dem Backlight- Dimming zum Opfer. Wird es deaktiviert, muss man Einbußen bei Schwarzwert und Kontrast in Kauf nehmen. Erfreulich war, dass der LG im Gegensatz zu früher getesteten UHD-Modellen nun 4K-Videos sowohl im MPEG-4-Format als auch HEVC-komprimiert über den USB-Mediaplayer abspielte. Während die Download-Videos von www.uhdcontent.de vom USB-Stick einwandfrei liefen, war es bedauerlich, dass der LG-Fernseher den Zugriff auf den UHD-Sticks von „Timescapes“ (siehe Info-Kasten S.11) verweigerte. Wir nehmen an, das dies mit der exFAT-Formatierung des Memorysticks zusammenhängt. Die Lautsprecher des LG-Fernsehers strahlen den Schall nach unten ab. Insgesamt bringt der 55UB850V damit eine hohe Verständlichkeit von Dialogen, neigt aber auch zu eher blechernem Klang.
Fazit
Der LG 55UB850V ist ein empfehlenswerter Fernseher für alle, die neben einem guten TV-Bild multimediale Anwendungen oder Gaming aktiv nutzen und für 4K-Inhalte gerüstet sein wollen.
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: LG 55UB850V
Preis: um 2000 Euro

Oberklasse
LG 55UB850V
33-1009
Sound Reference |

Das Loewe Klang mr System haben wir Ihnen ja schon an verschiedenen Stellen gezeigt – begrüßen wir nun also gemeinsam den jüngsten Spross der Familie: Die klang bar3 mr.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Marke Quadral kennt der geneigte Hifi-Freund: Konstruktionen wie die Vulkan oder Titan sind legendär. Da ist es natürlich sinnvoll, dass sich der Mutterkonzern Loxone dieses Know-How für die hauseigenen Einbau- und Deckenlautsprecher sichert.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Musik+Lebensart am Samstag 21.10.2023 und Sonntag 22.10.2023 im Konzerthaus der Schwarzwaldmetropole Freiburg.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der Hisense 65U7KQ ist von der EISA in der Kategorie „Best Buy Mini LED TV“ zum besten Produkt 2023 -2024 ausgezeichnet worden. Wir verraten, was der Fernseher im Detail zu bieten hat
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild | 40% : | |
Ausleuchtung | 3% | |
Farbtreue (HDMI) | 7% | |
Kontrastumfang (HDMI) | 7% | |
Bewegtes Bild (HDMI) | 6% | |
Gesamteindruck | 7% | |
Bild DVB-Tuner | 5% | |
3D- Bild | 5% | |
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 30% : | |
Hardware | 15% | |
Software | 15% | |
Verarbeitung | 5% : | |
Verarbeitung | 5% | |
Bedienung | 20% : | |
Fernbedienung | 5% | |
Recording | 5% | |
Menü Smart TV | 5% | |
Menü Fernsehen | 5% |
Kategorie | UHD-TV (LED) |
Klasse | Oberklasse |
Messergebnisse | |
Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 1233/752/241 |
Gewicht in kg | 21.5 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0.015 |
ANSI-Kontrast | 655:1 |
Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | um 6500 |
Stromverbrauch Betrieb/Standby | 134/0,3 |
EU Energielabel | A |
Ausstattung | |
Bilddiagonale in Zoll / cm | 55/130 |
Auflösung | 3840 x 2160 |
Bildfrequenz | 100 / "UCI 1000" |
Dimming: Global / Zonen / Pixel | Ja / Ja / Nein |
3D-Technik / Anz. 3D-Brillen | Polarisation/2 |
Tuner: DVB-T / -C / -S / -IP / HDTV | 1/1/1/0/ Ja |
Bild im Bild / mit Twin-Tunern | Nein / Nein |
HDMI / VGA /Cinch-AV | 4/0/1 |
HDMI: CEC / ARC / 3-D / UHD (4K) | Ja / Ja / Ja /4 |
Scart (in /out) | 1/ Ja / Ja |
Audio-out: analog / opt. /koax /ARC | 0/1/0/1 |
Kopfhörer/separat einstellbar | 1/ Ja |
Display-Port: 3D / UHD (4K) | Nein / Nein |
Cardreader / LAN / WLAN | 0/ Ja /integriert |
USB: 2.0 / 3.0 / Player / Recorder | 2/1/ Ja / Ja |
EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja /4 |
Online EPG / Multiroom: Server / Client | Nein / Nein / Ja |
Internet: Portal / Browser / HbbTV | Ja / Ja / Ja |
Einstellung pro Eingang / pro Bildsignal | Ja / Ja |
Weißabgleich / Farbkalibierung | Ja / Ja |
Raumlichtsensor | Ja |
Fernbedienung beleuchtet / Funk / NFC | Nein / Ja / Ja |
Sprach- / Gestensteuerung | Ja / Ja |
Sonstiges | Web-OS-Menü |
Vertrieb | LG, Ratingen |
Telefon | 01806 115411 |
Internet | www.lg.de |
Preis/Leistung | sehr gut |
+ | gutes Bild im Expert 1-Modus |
+ | - Bedienung träge |
+/- | |
Testurteil | ausgezeichnet |