
Das Loewe Klang mr System haben wir Ihnen ja schon an verschiedenen Stellen gezeigt – begrüßen wir nun also gemeinsam den jüngsten Spross der Familie: Die klang bar3 mr.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Panasonic TX-55AXW904
Panasonic TX-55AXW904

Die neuen High-End-TVs von Panasonic sind in 55 und 65 Zoll erhältlich und heißen TX-55AXW904 und TX-65AXW904. Darüber hinaus gibt es noch den 85-Zöller TX-85XW944.
Ausstattung
Mit seiner enorm vielseitigen Ausstattung setzt der UHD-TV Panasonic TX-55AXW904 Maßstäbe. Panasonic baut außer HDMI 2.0 einen Ultra-HD-fähigen Display-Port-Eingang ein, was beispielsweise für Nutzer von High-End-Gaming-PCs interessant ist. Der TX-55AXW904 empfängt DVB-T, -C und -S/S2 über HD-fähige Doppeltuner sowie SAT>IP über LAN oder WLAN. Bei Sat>IP werden die DVB-S/S2- Signale in IP-Daten umgewandelt und per Netzwerk im Haus bereitgestellt. Neu ist, dass der Fernseher selber als Server für SAT>IP funktioniert, um Satellitenfernsehen an ein weiteres (SAT>IP-fähiges) Gerät im Haus zu streamen. Selbstverständlich gibt es umfangreiche Smart-TV-Funktionen mit HbbTV, Internetbrowser, Apps, und USB-Recording.


Bild und Ton
Während der Ton des Panasonic eher durchschnittlich gut klingt (was mit den miniaturisierten Lautsprechern und winzigen Schallöffnungen zusammenhängen dürfte), hat uns die Bildqualität wirklich begeistert. Das gilt sowohl für Ultra-HD-Bilder (als Fotos und Videos über USB) wie für das Upscaling von HDTV. Im TV-Labor haben wir uns für den Bildmodus „THX Cinema“ entschieden und konnten nach wenigen Szenen „Casino Royale“ sagen: Das passt! Unsere hohen Erwartungen wurden noch übertroffen, als wir die Farbteue messtechnisch prüften. Mit der THX-Voreinstellung passten Farbraum, Kontrast und Helligkeitsabstufungen (Gammakorrektur) hervorragend. Um den Farben den letzten Feinschliff zu geben, haben wir nur noch ein wenig die Farbsättigung erhöht. Die Local-Dimming-Technik funktioniert erstklassig und beschert sattes Tiefschwarz, wo es hingehört, und zwar ohne Details in dunklen Bildbereichen absaufen zu lassen. In hellen Szenen überzeugte der Panasonic mit lebensechten Farben, in den Nachtszenen von Las Vegas im Zockerdrama „21“ zauberte er brillante Glanzlichter. Gleichzeitig verfügt der UHD-Bolide über eine sehr gute Bewegungsglättung („24p Smooth Film“ für 24p-Zuspielung, „IFC“ für 50-Hz-Quellen wie z.B. TV-Bilder), die für scharfe und fließende Bewegtbilder sorgt.
Fazit
So machen Heimkino-Abende Spaß! Panasonics TX-55AXW904 ist mit seiner Bildqualität, überragender Ausstattung und nutzerfreundlicher Bedienung der beste Ultra-HD-Fernseher, den wir bislang getestet haben.
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Panasonic TX-55AXW904
Preis: um 4300 Euro

Referenzklasse
Panasonic TX-55AXW904
103-340
Hifi im Hinterhof |
149-629
Grobi |
213-1254
SKS-MEDIA |

Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+

Schlank und rank soll die Standbox sein und natürlich extrem tief in den Basskeller hinabreichen, bei gleichzeitig hoher Dynamik – kurz: Die eierlegende Wollmillchsau. Eine Lösung gibt es hierfür, auch wenn manche schon bei dem Wort zusammenzucken: Seitenbass.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Marke Quadral kennt der geneigte Hifi-Freund: Konstruktionen wie die Vulkan oder Titan sind legendär. Da ist es natürlich sinnvoll, dass sich der Mutterkonzern Loxone dieses Know-How für die hauseigenen Einbau- und Deckenlautsprecher sichert.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der Hisense 65U7KQ ist von der EISA in der Kategorie „Best Buy Mini LED TV“ zum besten Produkt 2023 -2024 ausgezeichnet worden. Wir verraten, was der Fernseher im Detail zu bieten hat
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild | 40% : | |
Ausleuchtung | 3% | |
Farbtreue (HDMI) | 7% | |
Kontrastumfang (HDMI) | 7% | |
Bewegtes Bild (HDMI) | 6% | |
Gesamteindruck | 7% | |
Bild DVB-Tuner | 5% | |
3D- Bild | 5% | |
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 30% : | |
Hardware | 15% | |
Software | 15% | |
Verarbeitung | 5% : | |
Verarbeitung | 5% | |
Bedienung | 20% : | |
Fernbedienung | 5% | |
Recording | 5% | |
Menü Smart TV | 5% | |
Menü Fernsehen | 5% |
Kategorie | UHD-TV (LCD/LED) |
Klasse | Referenzklasse |
Messergebnisse | |
Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 1238/740/284 |
Gewicht in kg | 49 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0.08 |
ANSI-Kontrast | 1339:1 |
Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | um 6500 |
Stromverbrauch Betrieb/Standby | 148/0,4 |
EU Energielabel | C |
Ausstattung | |
Bilddiagonale in Zoll / cm | 55/164 |
Auflösung | 3840 x 2160 |
Bildfrequenz | "4K 3000bls IFC" |
Dimming: Global / Zonen / Pixel | Ja / Ja / Nein |
3D-Technik / Anz. 3D-Brillen | Polarisation/2 |
Tuner: DVB-T / -C / -S / -IP / HDTV | 2/2/2/2/ Ja |
Bild im Bild / mit Twin-Tunern | Ja / Ja |
HDMI / VGA /Cinch-AV | 4/0/1 |
HDMI: CEC / ARC / 3-D / UHD (4K) | Ja / Ja / Ja /4 |
Scart (in /out) | 1/ Ja / Ja |
Audio-out: analog / opt. /koax /ARC | 0/1/0/2 |
Kopfhörer/separat einstellbar | 1/ Ja |
Display-Port: 3D / UHD (4K) | Nein / Ja |
Cardreader / LAN / WLAN | 1/ Ja /integriert |
USB: 2.0 / 3.0 / Player / Recorder | 2/1/ Ja / Ja |
EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja / Ja |
Online EPG / Multiroom: Server / Client | Ja / Ja / Ja |
Internet: Portal / Browser / HbbTV | Ja / Ja / Ja |
Einstellung pro Eingang / pro Bildsignal | Ja / Ja |
Weißabgleich / Farbkalibierung | Ja / Ja |
Raumlichtsensor | Ja |
Fernbedienung beleuchtet / Funk / NFC | Ja / Ja / Nein |
Sprach- / Gestensteuerung | Ja / Ja |
Sonstiges | Sat>IP- Server/Client, THX 4K Display |
Vertrieb | Panasonic, Hamburg |
Telefon | 040 5555 8855 |
Internet | www.panasonic.de |
Preis/Leistung | sehr gut |
+ | Top- Bildqualität mit natürlichen Farben |
+ | überragende Ausstattung |
+/- | |
Testurteil | überragend |