
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: LG 55UB950V
LG 55UB950V

Für einen 55-Zöller wirkt der 55UB950V von LG erstaunlich zierlich, einschließlich seines pfiffig gebogenen Standfußes hat er weniger als 77 cm Bauhöhe.
Ausstattung
Zur Ultra-HD-fähigen Ausstattung des 55UB950V gehören vier HDMI- 2.0-Schnittstellen mit unterschiedlichen Spezialfunktionen. Auf diese Art werden neben 4K-Video (bis 60 Hz) der Audio-Rückkanal ARC und der Mobilgeräte-Anschluss MHL unterstützt sowie 10-Bit-Videosignale und HDCP2.2 für künftige Ultra-HD-Quellen. Das Display arbeitet mit IPS-LCD-Technik, was einen breiten Betrachtungswinkel garantiert. USB-Recording wird unterstützt, allerdings hat der LG nur einen einfachen Multituner an Bord. Über Netzwerk, Internet und USB lassen sich die unterschiedlichsten Medien wiedergeben, neu ist Netflix als Video-Dienst. Insgesamt gibt es zwei USB-2.0- und eine USB-3.0-Schnittstelle.


Bild und Ton
Der LG-Fernseher hat ein zonenweise gedimmtes LED-Backlight für besseren Kontrast. Er bietet im Allgemeinen eine sehr gute Bewegtbilddarstellung und zeichnet sich durch hohe Farbtreue aus. Außerdem gelingt ihm die Umrechnung von verschiedenstem Bildmaterial auf die UHD-Auflösung sehr gut; Digitalfotos sehen auf dem LG-Bildschirm zum Teil besser aus als auf Papier. Ab Werk ist der UHD-Bolide zwar sehr energiesparend eingestellt, für den Test im Heimkino-Einsatz haben wir uns jedoch für das Preset „Expert 1“ entschieden. Dieses Preset kann übrigens ganz ohne Expertenwissen über den „Bildassistenten“ des Bildmenüs angepasst werden. 3D schafft der Fernseher mit voller HD-Auflösung, denn für jedes Auge gibt es 1080 Bildzeilen. Allerdings führt die extreme Pixeldichte mit zweimal 1080 gegensätzlich polarisierten Bildzeilen beim 55-Zöller dazu, dass wirklicher 3D-Genuss erst ab mindestens 3 m Abstand zustande kommt (ansonsten können Geisterbild-Effekte stören). Die klanglichen Qualitäten des 55UB950V werden von frontal abstrahlenden Miniaturlautsprechern und einem rückwärtigen Woofer geprägt. In Verbindung mit den umfangreichen Einstellmöglichkeiten gelingt so eine angenehme Sprach- und Musikwiedergabe.
Fazit
Der 55UB950V überzeugt mit geringem Energiebedarf, sehr guter Bild- und Tonqualität und einer zukunftsorientierten UHD-Ausstattung. Hier stimmen Preis und Leistung.
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: LG 55UB950V
Preis: um 2500 Euro

Referenzklasse
LG 55UB950V
33-1009
Sound Reference |

Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild | 40% : | |
Ausleuchtung | 3% | |
Farbtreue (HDMI) | 7% | |
Kontrastumfang (HDMI) | 7% | |
Bewegtes Bild (HDMI) | 6% | |
Gesamteindruck | 7% | |
Bild DVB-Tuner | 5% | |
3D- Bild | 5% | |
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 30% : | |
Hardware | 15% | |
Software | 15% | |
Verarbeitung | 5% : | |
Verarbeitung | 5% | |
Bedienung | 20% : | |
Fernbedienung | 5% | |
Recording | 5% | |
Menü Smart TV | 5% | |
Menü Fernsehen | 5% |
Kategorie | UHD-TV (LED) |
Klasse | Referenzklasse |
Messergebnisse | |
Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 1233/766/242 |
Gewicht in kg | 24 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0.003 |
ANSI-Kontrast | 1024 |
Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | um 6200 |
Stromverbrauch Betrieb/Standby | xxxx/0,3 |
EU Energielabel | A |
Ausstattung | |
Bilddiagonale in Zoll / cm | 55/140 |
Auflösung | 3840 x 2160 |
Bildfrequenz | 100 / "UCI 1250" |
Dimming: Global / Zonen / Pixel | Ja / Ja / Nein |
3D-Technik / Anz. 3D-Brillen | Polarisation/2 |
Tuner: DVB-T / -C / -S / -IP / HDTV | 1/1/1/0/ Ja |
Bild im Bild / mit Twin-Tunern | Nein / Nein |
HDMI / VGA /Cinch-AV | 4/0/1 |
HDMI: CEC / ARC / 3-D / UHD (4K) | Ja / Ja / Ja /4 |
Scart (in /out) | 1/ Ja / Ja |
Audio-out: analog / opt. /koax /ARC | 0/1/0/1 |
Kopfhörer/separat einstellbar | 1/ Ja |
Display-Port: 3D / UHD (4K) | Nein / Nein |
Cardreader / LAN / WLAN | 0/ Ja /integriert |
USB: 2.0 / 3.0 / Player / Recorder | 2/1/ Ja / Ja |
EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja /4 |
Online EPG / Multiroom: Server / Client | Nein / Ja / Ja |
Internet: Portal / Browser / HbbTV | Ja / Ja / Ja |
Einstellung pro Eingang / pro Bildsignal | Ja / Ja |
Weißabgleich / Farbkalibierung | Ja / Ja |
Raumlichtsensor | Ja |
Fernbedienung beleuchtet / Funk / NFC | Nein / Ja / Nein |
Sprach- / Gestensteuerung | Ja / Ja |
Sonstiges | Web-OS-Menü |
Vertrieb | LG, Ratingen |
Telefon | 01806 115411 |
Internet | www.lg.de |
Preis/Leistung | hervorragend |
+ | Bild hervorragend mit optimierter Einstellung |
+ | gute Tonqualität |
+/- | - Menü teilweise langsam |
Testurteil | ausgezeichnet |