
Der Philips OLED936 gehört zweifelsohne zu den besten Fernsehern überhaupt.

Kleine Digitalendstufen finden wir bei Audio System als leistungsfähige Amps in der X-Serie und als superkleine Micro-Amps in der M-Serie. Jetzt kommt mit der X-100.4 MD eine superkleine X-Endstufe mit Anspruch auf richtig Leistung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: LG 55UH8509
Farbenfreude

Neben den OLED-Fernsehern hat LG nach wie vor auch hochwertige LED-LCD-TVs im Angebot. Wir haben den UHD-TV 55UH8509 unter die Lupe genommen.
Ein echter Hingucker: Der 55-Zoll-Fernseher 55UH8509 von LG ist ein ausgesprochen eleganter und schlanker Flat-TV, dessen schickes Gehäuse mit gebogenem Metallstandfuß seinem hochwertigen technischen Innenleben angemessen ist.



>> Mehr erfahren
Ausstattung
Die vielseitige Ausstattung des Ultra-HD-Fernsehers 55UH8509 reicht von einfachen Analog-Eingängen wie FBAS („Video“) und YUV über HDMI und Ultra-HD-TV bis hin zum Internet-Streaming in 4K-Auflösung und HDR (High Dynamic Range). Der Kopfhörerausgang lässt sich bei Bedarf als Stereo-Ausgang für die HiFi- Anlage konfigurieren. Für den TV-Empfang hat der LG einen HDTV-Multituner für Kabel, Satellit und Antenne (einschließlich DVB-T2 HD und UHD-TV) an Bord. Über eine angedockte USB-Festplatte sind TV-Aufzeichnungen und zeitversetztes Fernsehen auf einfache Art durchführbar. Von insgesamt drei USB-Schnittstellen unterstützt eine den USB-3.0-Standard, der Datenübertragung in Hochgeschwindigkeit ermöglicht. Als Smart-TV ist der LG-Bolide natürlich netzwerk- und internetfähig per LAN- oder WLAN-Verbindung. Er beherrscht unter anderem HbbTV, Bildschirmspiegelung vom Smartphone bzw. Tablet und unterstützt eine große Zahl von Apps, darunter alle wichtigen Streaming- Anbieter wie Maxdome, Sky, Amazon und Netflix. Zudem ist der LG 55UH8509 mit einer leistungsstarken 3D-Technik ausgestattet.


Ultra-HD und HDR
Sowohl über HDMI als auch über den USB-Mediaplayer lassen sich Ultra- HD-Videos wiedergeben. Dabei unterstützt der LG-Fernseher mit HDR10 und Dolby Vision die wichtigsten HDR-Standards,die bei Ultra-HD (auch bei Streaming- Diensten) zum Einsatz kommen. Derzeit spielt Dolby Digital allerdings in Europa noch keine nennenswerte Rolle. Das „IPS Quantum-Display“ sorgt bei HDR-Wiedergabe dafür, dass ein entsprechend großer Farbraum zur Verfügung steht. Lobenswert ist, dass über alle drei HDMI-Eingänge HDR-Material automatisch erkannt wird und der Fernseher die HDMI-Einstellungen automatisch darauf anpassen kann. Für HDR gibt es übrigens drei HDR-Bildmodi, von denen uns „Standard“ an besten gefallen hat.
Bild und Ton
Von den zahlreichen Bildmodi, die der 55UH8509 zu bieten hat, ist „Kino“ sehr neutral und weitestgehend normgerecht fürs Heimkino abgestimmt. Als zusätzlichen Bildmodus hat der 55UH8509 den „HDR-Effekt“ im Portfolio, der sich in drei Stufen dosieren lässt. Unser Testgerät überzeugte mit seiner überdurchschnittlich gleichmäßigen Ausleuchtung, sehr guten Schwarzwerten und einem natürlich wirkenden Bildeindruck in den Bildmodi „Kino“, „Experte dunkler Raum“ und „Experte heller Raum“, während der werkseitige „Sparmodus“ das Bild eher vergröbert. Der kontrastreiche Bildeindruck ist vor allem der zonenweise geregelten LED-Beleuchtung zu verdanken, die einerseits tiefe Schwarzwerte und andererseits Spitzenhelligkeiten von über 500 cd/qm ermöglicht. Das LED-Backlight wird in schmalen, senkrechten Zonen gedimmt. Im dunklen Labor konnten wir daher leichte Aufhellungen in schwarzen Flächen ausmachen, die im beleuchteten Zimmer freilich unsichtbar bleiben. Der breite Blickwinkel des IPS-Panels trägt außerdem zum erstklassigen Gesamteindruck der Bildqualität bei. Beim Soundsystem hat LG mit Harman/Kardon zusammen gearbeitet. Herausgekommen ist ein unsichtbar eingebautes „2.2“-Lautsprechersystem, das einen vergleichsweise voluminösen Klang produziert.
Fazit
Beim 55UH8509 von LG verbindet sich edles Design mit hochwertiger Technik für erstklassige Bild- und Tonqualität. Der 55UH8509 überzeugt zudem als Smart-TV und mit seiner sehr guten HDRWiedergabe.Preis: um 2000 Euro
Ganze Bewertung anzeigenFernseher Ultra HD und 8K
LG 55UH8509Spitzenklasse

04/2017 - Herbert Bisges
33-1009
Sound Reference |
Bild | 40% : | |
Ausleuchtung | 3% | |
Farbtreue (HDMI) | 7% | |
Kontrastumfang (HDMI) | 7% | |
Bewegtes Bild (HDMI) | 6% | |
Gesamteindruck | 7% | |
Bild DVB-Tuner | 5% | |
3D- Bild | 5% | |
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 30% : | |
Hardware | 15% | |
Software | 15% | |
Verarbeitung | 5% : | |
Verarbeitung | 5% | |
Bedienung | 20% : | |
Fernbedienung | 5% | |
Recording | 5% | |
Menü Smart TV | 5% | |
Menü Fernsehen | 5% |
Kategorie | UHD-TV (LED) |
Vertrieb | LG, Ratingen |
Telefon | 01806 115411 |
Internet | www.lg.de |
Messergebnisse | |
Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 1240/775/239 |
Gewicht in kg | 21.2 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0.21 |
ANSI-Kontrast | 1083:1 |
Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | um 6500 |
Stromverbrauch Betrieb/Standby | 118/0,3 |
EU Energielabel | A+ |
Ausstattung | |
Bilddiagonale in Zoll / cm /Auflösung | 55/139/3840 x 2160 |
Bildfrequenz | 100 Hz (nativ) |
Dimming: Global / Zonen / Pixel | Ja / Ja / Nein |
3D-Technik / Anz. 3D-Brillen | Polarisation/2 |
Tuner: DVB-T / -C / -S / -IP / HDTV | 1/1/1/0/ Ja |
Bild im Bild / mit Twin-Tunern | Nein / Nein |
HDMI / VGA /Cinch-AV | 3/0/1 |
HDMI: CEC / ARC / 3-D / UHD (4K) | Ja / Ja / Ja /3 |
Scart (in /out) | 0/ Nein / Nein |
Audio-out: analog / opt. /koax /ARC | 0/1/0/1 |
Kopfhörer/separat einstellbar | 1/ Ja |
Display-Port: 3D / UHD (4K) | Nein / Nein |
Cardreader / LAN / WLAN | Nein / Ja / Ja |
USB: 2.0 / 3.0 / Player / Recorder | 2/1/ Ja / Ja |
EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja / Ja |
Online EPG / Multiroom: Server / Client | Nein / Nein / Ja |
Internet: Portal / Browser / HbbTV | Ja / Ja / Ja |
Einstellung pro Eingang / pro Bildsignal | Ja / Ja |
Weißabgleich / Farbkalibierung | Ja / Ja |
Raumlichtsensor | Ja |
Fernbedienung beleuchtet / Funk / NFC | Nein / Ja / Nein |
Sprach- / Gestensteuerung | Ja / Nein |
Sonstiges | WebOS 3.0, HDR |
Preis/Leistung | sehr gut |
+ | erstklassige Bildqualität, guter Ton |
+ | HDR-Wiedergabe & HDR-Effekt |
+/- | |
Klasse | Spitzenklasse |
Testurteil | ausgezeichnet |