Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
							Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: LG OLED65BX9LB
OLED-TV für Preisbewusste
Im Handel ist der 164 cm große OLED65BX9LB bereits für unter 2.000 Euro zu bekommen. Hier gibt es also sehr viel Fernseher für vergleichsweise wenig Geld.
Ein ausgewachsener 65-Zoll-Fernseher mit OLED-Panel ist eine kostspielige Angelegenheit. Und natürlich kostet auch der neue 65BX9 von LG eine Stange Geld. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt auch bei beträchtlichen 2.800 Euro, die realen Handelspreise sind jedoch erfreulich günstig. Stellt sich die Frage, welche Abstriche man im Vergleich zu LGs Top-Serien machen muss.  
Prozessor
Zur Ermöglichung des günstigen Preises trägt sicher bei, dass LG hier den Prozessor a7 Gen3 4K zum Einsatz bringt, also auf seinen leistungsstärksten Chip a9 verzichtet. Dies sollte jedoch nicht schrecken, denn fraglos ist auch der a7 der dritten Generation ein hervorragender, leistungsstarker Prozessor.
			




Ausstattung
Und auch die Ausstattung des 65BX9 deutet nicht auf Sparmaßnahmen hin. Zum linearen Fernsehen und USB-Aufnahme auf externe Festplatte bietet er Doppeltuner für Kabel, Antenne und Satellit. Vier HDMI-Eingänge sind vorhanden. Zwei davon unterstützen HDMI 2.1, die beiden anderen 2.0. Alle vier bieten HDCP 2.3. Drei USB-2.0- Schnittstellen sind auch an Bord. Mit LGs Betriebssystem Web-OS 5.0 bietet der 65BX9 zeitgemäße Smart-TV- und Streaming-Angebote wie Disney+, Netflix und Apple TV. LG Channels gibt zudem Zugriff auf Filme in voller Länge und auf über 50 zusätzliche Kanäle aus dem Internet, dem Fernsehen und mehr. LG Channels ist kostenlos und direkt in den LG OLED-Fernsehern integriert. Sprachsteuerung per Google Assistant und Amazon Alexa ist ebenso gegeben wie die Kompatibilität zu Apple AirPlay 2 und Apple HomeKit.  
Filmmaker Mode
 
Für die unterschiedlichen Anwendungen und Quellen sind beim LG satte zehn Bildmodi vorprogrammiert. Lebhaft, Standard, Eco, Kino, Sport, Game, HDR Effect, Filmmaker, (ISF) Expert (heller Raum) und (ISF) Expert (dunkler Raum) sorgen für die jeweils passenden Einstellungen. Selbstverständlich kann auch manuell und detailliert in die einzelnen Parameter eingegriffen werden. Bei den unterstützten HDR-Formaten ist auch das dynamische Dolby Vision IQ dabei.  Bildqualität Bei den Messungen und praktischen Tests gibt es beim LG 65BX9 keine Überraschungen. Und das ist gut so. Denn es handelt sich um ein LGOLED- Panel, da bin ich verwöhnt und meine Erwartungshaltung ist von vornherein enorm hoch. Enttäuscht wird sie auch beim vergleichsweise preisgünstigen BX9 nicht. Enorme Plastizität, klasse HDR-Farben und perfekte Kontraste – so und nicht anders kenne ich die OLED-TVs der Koreaner. Klar gibt es Unterschiede zu LGs Topmodellen – doch da reden wir über Nuancen auf allerhöchstem Niveau. 
Fazit
Mit dem neuen OLED65BX9LB bietet LG einen günstigen OLED-Einstieg im Großformat. Abstriche muss man dabei quasi nicht in Kauf nehmen – weder bei der Bildqualität noch der Ausstattung oder den Smart-TV-Funktionen.Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: LG OLED65BX9LB
Preis: um 2800 Euro

Spitzenklasse
LG OLED65BX9LB
| 
							
							33-1009
							
                             
                                Sound Reference  | 
                    
							Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
							So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
							Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Bild | 40% : | |
| Ausleuchtung | 4% | |
| Farbtreue (HDMI) | 8% | |
| Kontrastumfang (HDMI) | 8% | |
| Bewegtes Bild (HDMI) | 7% | |
| Gesamteindruck | 8% | |
| Bild DVB-Tuner | 5% | |
| Ton | 5% : | |
| Ton | 5% | |
| Ausstattung | 30% : | |
| Hardware | 15% | |
| Software | 15% | |
| Verarbeitung | 5% : | |
| Verarbeitung | 5% | |
| Bedienung | 20% : | |
| Fernbedienung | 5% | |
| Recording | 5% | |
| Menü Smart TV | 5% | |
| Menü Fernsehen | 5% | 
| Kategorie | UHD-TV (OLED) | 
| Vertrieb | LG, Eschborn | 
| Telefon | 01806 115411 | 
| Internet | www.lg.de | 
| Messergebnisse | |
| Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 1449/869/246 | 
| Gewicht in kg | 32.7 | 
| Schwarzwert (cd/m2) | 0.0001 | 
| ANSI-Kontrast | 915.000:1 | 
| Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | 6646 | 
| Stromverbrauch Betrieb/Standby in W | 180/0 | 
| EU Energielabel | A | 
| Ausstattung | |
| Bilddiagonale in Zoll / cm / Auflösung | 65/164/3.840 x 2.160 | 
| Tuner: DVB-T2 / -C / -S/S2 | 2/2/2 | 
| CI+-Schnittstelle | Ja | 
| HDR: HDR10 / HDR10+ / HLG / Dolby | Ja / Nein / Ja / Ja | 
| HDMI / Scart / Cinch-AV | 4/0/ Nein | 
| HDMI: CEC / ARC | Ja / Ja | 
| Audio-out: analog / opt. / koax /ARC | / Ja // Ja | 
| Kopfhöreranschluss | Ja | 
| Bluetooth: | Ja | 
| Cardreader / LAN / WLAN | Nein / Ja / Ja | 
| USB / Player / Rekorder | 3/ Ja / Ja | 
| Smart-TV-System | Web-OS | 
| Weißabgleich / Farbkalibrierung | Ja / Ja | 
| Raumlichtsensor | Ja | 
| Sprach- / Bewegungssteuerung | Ja / Ja | 
| Sonstiges | Filmmaker Mode | 
| Preis/Leistung | sehr gut | 
| + | gutes Bild | 
| + | Filmmaker Mode | 
| +/- | + Dolby Vision IQ | 
| Klasse | Spitzenklasse | 
						
						
						
						
						
				
				
				
							
						
						
						
						
						


								
								