
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Metz Axio Pro 32 FHDTV 100 CT Z
Neue Definition für High Definition

Während andere Hersteller um das flachste aller Displays wetteifern oder sich mit immer höherem „Hertz- Schlag“ überbieten, geht der Metz seinen eigenen, aber vielversprechenden Weg - mit hohem Anspruch an Qualität, Ausstattung, Komfort und Kundenfreundlichkeit. HEIMKINO hat den neuen Axio Pro auf den Prüfstand gestellt.
Der Axio Pro ist mit den Bildschirmdiagonalen 80 cm (32 Zoll), 94 cm und 106 cm Bilddiagonale im Handel. Der Full-HD-TV ist serienmäßig mit einem HDTV-Digitaltuner für DVB-T- und Kabelanschluss ausgerüstet. Unser Testgerät in der 32-Zoll-Größe hatte zudem das nachrüstbare Satellitenmodul an Bord.
Hightech einmal unkompliziert
Was den Metz von anderen Fernsehern unterscheidet, ist nicht zuletzt seine Ausstattung, die sowohl in der Bedienung als auch bei der Hardware kaum einen Wunsch offen lässt. Alle Menüs sind mit spürbarer Sorgfalt gestaltet, sehr übersichtlich und bis ins Detail ausgearbeitet.



Ausstattung vom Feinsten
Drei Scart- und drei HDMI-Buchsen bieten bei Metz Video-, DVD- und Blu-ray-Geräten ideale Anschlussmöglichkeiten einschließlich automatischer Aufnahmesteuerung für passende Rekorder. Die Anschlussvielfalt reicht vom analogen und digitalen TV-Empfang über digitalen und analogen Ton, USB und PC-Anschluss (DVI-I) bis hin zum Surroundsound-System. So lassen sich die TV-Lautsprecher als echte „Center“ in ein Surroundsystem integrieren oder der Klang mithilfe eines Subwoofers bzw. eines passenden 5.1-Soundsystems aufpeppen. Digitale Tonanschlüsse (S/PDIF) stehen sowohl als Ausgang als auch als Eingang zur Verfügung. Auf der Softwareseite punktet der Metz mit Möglichkeiten zu einer optimalen Gerätekonfiguration, die in der Regel vom Fachhändler als Serviceleistung für den Kunden „maßgeschneidert“ wird. Für Bild und Ton gibt es unkomplizierte automatische und manuelle Einstellungen, sogar für einzelne Programme speicherbar. Weitere Features wie EPG- und Timerfunktionen und Fotowiedergabe (über USB) zeigten sich im Test vorbildlich.
Zeitversetzt und komfortabel
Der neue Axio Pro ist mit einem digitalen Festspeicher für zeitversetztes Fernsehen ausgestattet. Damit ist es kinderleicht, das laufende TV-Programm mit nur einem Knopfdruck zu stoppen, es dabei automatisch aufzuzeichnen und später ganz entspannt fortzusetzen. Der integrierte Speicher von 8 GB reicht für mehrere TV-Stunden. Dauerhafte Aufzeichnungen sind so allerdings nicht möglich. Doch eben dafür lässt sich eine Festplatte (250 GB) nachrüsten. Bei Nachrüstung eines zweiten Tuners (DVB-T/Kabelanschluss oder Satellit) kann der Axio dann sogar ein Programm aufzeichnen, während ein anderes geschaut wird.
Bild und Ton
Dass ein flacher Fernseher nicht flach klingen muss, beweist der Axio, dessen frontal abstrahlende Lautsprecher dank des SRS-WOW-Audiosystems einen satten und gleichzeitig sauberen Klang mit verständlichen Dialogen produzieren. Ebenso braucht sich die Bildqualität beim Axio Pro nicht zu verstecken. Das Full-HD-Panel stellt HDTV und hochauflösende Blu-ray-Discs (einschließlich „24p“) in ausgesprochen guter Qualität dar. Vor allem im „Pixel-für-Pixel“-Modus über HDMI ist das Bild superscharf. Das Bildformat lässt sich in verschiedenen Zoom-Modi einstellen, wobei auch an verschiedene Optionen für 4:3-Wiedergabe (wie Automatik-Zoom, graue oder schwarze Seitenflächen) gedacht worden ist. Dank sichtbar ausgereifter 100-Hertz-Technik stellen rasche Bewegungsabläufe und Laufschriften kein Problem für Metz dar. Schon die Wiedergabe von Standard-TV und DVD gelingt dank des hochwertigen Scalings und normgerechter Farbwiedergabe sehr gut, doch bei HDTV wird noch ein richtiger Qualitätssprung sichtbar. Für die beste Wiedergabe von Kinofilmen lässt sich das Weiß auf den Sollwert D65 einstellen und als Standardeinstellung für bestimmte Eingänge wie HDMI speichern. Insgesamt arbeitet die Farbdarstellung des Metz sehr sauber mit messbar exakter Wiedergabe der TV-Grundfarben Rot, Grün und Blau.
Fazit
Der Axio von Metz ist mehr als nur ein Fernseher. Er verbindet sehr gute Bild- und Tonqualität mit einer ausgereiften, unkomplizierten Bedienung und einer reichhaltigen Ausstattung, die HDTV und zeitversetztes Fernsehen serienmäßig beherrscht. Auf Wunsch kann er auf HDTV-fähigen Satellitenempfang umgerüstet und mit einer Festplatte zum HD-Digitalrekorder ausgebaut werden. Für den Heimkinofan werden eher das 94-cm- und das 106-cm-Modell infrage kommen.Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Metz Axio Pro 32 FHDTV 100 CT Z
Preis: um 1800 Euro
293-1914
Radio Maurer e.K. |

Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen