
Die Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemützliches und bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der Hisense 65U7KQ ist von der EISA in der Kategorie „Best Buy Mini LED TV“ zum besten Produkt 2023 -2024 ausgezeichnet worden. Wir verraten, was der Fernseher im Detail zu bieten hat
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Panasonic TX-55CXW704
Firefox-TV

Das neue Smart-TV-System bei Panasonic ist „powered by Firefox“. Als erstes Testmuster haben wir den brandneuen Ultra- HD-Fernseher TX-55CXW704 unter die Lupe genommen.
Der Panasonic TX-55CXW704 verbindet das bewährte Bedienkonzept von Panasonic mit einem modern gestalteten und benutzerfreundlichen Smart-TV-Konzept. Es gibt unter anderem einen neuen, personalisierbaren Startbildschirm mit klar erkennbaren Symbolen. Jederzeit lassen sich Apps oder Lieblingsprogramme zum Startbildschirm hinzufügen („anpinnen“), wieder entfernen oder in der Reihenfolge verschieben. Bewährtes ist dabei erhalten geblieben: Die Programmliste, der Programmführer und die Menüs für alle Einstellungen haben sich praktisch nicht verändert.
Ausstattung
Die TV-Ausstattung des TX-55CXW704 umfasst einen Multituner für DVB-T/T2, DVB-S2 und DVB-C sowie Sat>IP-Empfang. Neben HDTV war auch UHD zu empfangen: Über Satellit konnten wir im Test den Astra-UHD-Demo-Sender anschauen.


Bildqualität
Der neue, smarte UHD-TV ist mit einem Quadcore- Prozessor und einem Super-Bright-Bildschirm ausgestattet, der einerseits eine hohe Leuchtkraft und einen erweiterten Farbraum liefern kann, andererseits leider kaum entspiegelt ist. In relativ dunkler Heimkino-Umgebung zeigt der Panasonic eine sehr gute Bildqualität. Zonenweise gedimmtes Backlight verschafft ihm einen ordentlichen Schwarzwert und hohen Kontrast. Die Farben werden in der Standard-Einstellung „Normal“ auf den größeren Farbraum (im Menü „natürlich“ genannt) angepasst; bei unseren Tests haben wir uns lieber für „True Cinema“ als bestes Preset für optimale Filmwiedergabe entschieden. Mit dem „normalen“ HDTV-Farbraum im True-Cinema-Modus zeigte der Panasonic sicht- und messbar natürliche Farben. Ein Lob geht an die offenbar neu überarbeitete Bewegungskompensation. Für 50-Hz- Quellen (z.B. TV-Bilder) ist das die „Intelligent Frame Creation“ und für 24p-Video-Signale (z. B. Blu-ray-Disc) „24p Smooth Film“. Die Funktion (bzw. der entsprechende Menüpunkt) wechselt automatisch je nach Art der Bildquelle und kann so unterschiedlich eingestellt werden. Sogar bei hoher Einstellung konnten wir kaum unerwünschte Nebeneffekte wie Halo-Artefakte bemerken. Zudem zeichnete sich der Panasonic durch sehr gute Upscaling-Eingenschaften aus. Wer mag, kann übrigens die Upscaling-Automatik bei Full-HD-Zuspielung auf eine direkte 1:4-Skalierung (1 HD-Pixel zu 4 UHD-Pixel) festlegen.
Fazit
Der Ultra-HD-Neuling TX-55CXW704 von Panasonic überzeugte im Test mit seiner Bildqualität und einem anwenderfreundlichen Smart- TV-Konzept auf Firefox-Basis, das die bewährten Panasonic-TV-Eigenschaften gut ergänzt.Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Panasonic TX-55CXW704
Preis: um 1700 Euro

Oberklasse
Panasonic TX-55CXW704
103-340
Hifi im Hinterhof |
149-629
Grobi |
213-1254
SKS-MEDIA |

Schlank und rank soll die Standbox sein und natürlich extrem tief in den Basskeller hinabreichen, bei gleichzeitig hoher Dynamik – kurz: Die eierlegende Wollmillchsau. Eine Lösung gibt es hierfür, auch wenn manche schon bei dem Wort zusammenzucken: Seitenbass.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Musik+Lebensart am Samstag 21.10.2023 und Sonntag 22.10.2023 im Konzerthaus der Schwarzwaldmetropole Freiburg.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Das Loewe Klang mr System haben wir Ihnen ja schon an verschiedenen Stellen gezeigt – begrüßen wir nun also gemeinsam den jüngsten Spross der Familie: Die klang bar3 mr.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild | 40% : | |
Ausleuchtung | 3% | |
Farbtreue (HDMI) | 7% | |
Kontrastumfang (HDMI) | 7% | |
Bewegtes Bild (HDMI) | 6% | |
Gesamteindruck | 7% | |
Bild DVB-Tuner | 5% | |
3D- Bild | 5% | |
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 30% : | |
Hardware | 15% | |
Software | 15% | |
Verarbeitung | 5% : | |
Verarbeitung | 5% | |
Bedienung | 20% : | |
Fernbedienung | 5% | |
Recording | 5% | |
Menü Smart TV | 5% | |
Menü Fernsehen | 5% |
Kategorie | UHD-TV (LCD/LED) |
Vertrieb | Panasonic, Hamburg |
Telefon | 040 5555 8855 |
Internet | www.panasonic.de |
Messergebnisse | |
Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 1237/762/242 |
Gewicht in kg | 23 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0.1 |
ANSI-Kontrast | 1948:1 |
Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | um 6500 |
Stromverbrauch Betrieb/Standby | 92/0,5 |
EU Energielabel | B |
Ausstattung | |
Bilddiagonale in Zoll / cm /Auflösung | 55/139/3840 x 2160 |
Bildfrequenz | 100 / 800 BMR IFC |
Dimming: Global / Zonen / Pixel | Ja / Ja / Nein |
3D-Technik / Anz. 3D-Brillen | shutter/ Nein |
Tuner: DVB-T / -C / -S / -IP / HDTV | 1/1/1/1/ Ja |
Bild im Bild / mit Twin-Tunern | Nein / Nein |
HDMI / VGA /Cinch-AV | 3/0/1 |
HDMI: CEC / ARC / 3-D / UHD (4K) | Ja / Ja / Ja /3 |
Scart (in /out) | 1/ Ja / Nein |
Audio-out: analog / opt. /koax /ARC | 0/1/0/1 |
Kopfhörer/separat einstellbar | 1/ Ja |
Display-Port: 3D / UHD (4K) | Nein / Nein |
Cardreader / LAN / WLAN | 1/ Ja /integriert |
USB: 2.0 / 3.0 / Player / Recorder | 2/1/ Ja / Ja |
EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja / Ja |
Online EPG / Multiroom: Server / Client | Ja / Ja / Ja |
Internet: Portal / Browser / HbbTV | Ja / Ja / Ja |
Einstellung pro Eingang / pro Bildsignal | Ja / Ja |
Weißabgleich / Farbkalibierung | Ja / Nein |
Raumlichtsensor | Ja |
Fernbedienung beleuchtet / Funk / NFC | Nein / Nein / Nein |
Sprach- / Gestensteuerung | Nein / Nein |
Sonstiges | Firefox-Smart-TV |
Preis/Leistung | sehr gut |
+ | sehr gutes Bewegtbild |
+ | anwenderfreundliche Bedienung |
+/- | - Display spiegelt |
Klasse | Oberklasse |
Testurteil | ausgezeichnet |