
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Schlank und rank soll die Standbox sein und natürlich extrem tief in den Basskeller hinabreichen, bei gleichzeitig hoher Dynamik – kurz: Die eierlegende Wollmillchsau. Eine Lösung gibt es hierfür, auch wenn manche schon bei dem Wort zusammenzucken: Seitenbass.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Panasonic TX-65HZW1004
OLED-TV mit allen HDR-Formaten

Die 1004er-Fernseher stellen bei Panasonic die zweithöchste OLED-Serie da. Ihre Bildqualität ist bereits auf absolutem Referenz-Niveau.
Panasonic war und ist einer der ersten Hersteller, deren TV-Geräte alle gängigen HDR-Formate beherrschen, also insbesondere auch die beiden dynamischen Formate HDR10+ und Dolby Vision. Der 65HZW1004 setzt sogar noch eins drauf und bietet Dolby Vision IQ. Ein optischer Sensor registriert dabei das Umgebungslicht und optimiert die HDR-Wiedergabe für die gerade herrschenden Lichtverhältnisse. Ebenso an Bord ist der Filmmaker-Mode, der für eine originalgetreue Wiedergabe sorgt und Filme so wiedergibt, wie es die Macher ersonnen haben. Analog sorgt der Netflix Calibrated Mode dafür, dass Filme und Serien des Streaming-Dienstes in optimaler Original-Qualität wiedergegeben werden.
Ausstattung
Der 164-cm-Fernseher verfüget über Twin-Tuner für alle Empfangsarten. So ist es zum Beispiel möglich, eine Sendung live zu schauen, während ein anderer Sender über USB aufgenommen wird.



Bild- und Tontechnik
Zur Ansteuerung des Panels kommt beim HZW1004 Panasonics leistungsstärkster Bildprozessor HCX Pro Intelligent zum Einsatz. Dieser bereitet die Videosignale optimal für das Master-HDR-OLED-Panel mit 3.840 x 2.160 selbstleuchtenden Bildpunkten auf. Beim Ton setzt Panasonic auf das hauseigene System „Reference Surround Sound Plus“ inklusive Dolby-Atmos-Verarbeitung. Dessen Soundqualität und Pegelreserven von 2 x 15 Watt sind für einen Flachbild-Fernseher sehr ordentlich, reichen freilich nicht an ein externes Soundsystem heran.
Bildqualität
Beweisen muss sich der TX-65HZW1004 vor unserem unbestechlichen Konica-Minolta-CS2000-Lichtsensor. Kontrolliert von der Calman-Software deckt dieser auch die kleinsten Abweichungen vom Ideal gnadenlos auf. Doch der Panasonic gibt sich keine Blöße. Im Film maker-Mode zeigt unser Testmuster „Out of the Box“ perfekte Werte für Farbtemperatur, Gammaverlauf und Farbtreue, wie man sie sonst erst nach einer professionellen Kalibrierung erwarten würde. Dass der Kontrastumfang über jeden Zweifel erhaben ist, versteht sich bei einem solch edlen OLED schon fast von selbst. Entsprechend positiv fällt dann auch der subjektive Bildeindruck auf. Der Panasonic TX-65HZW1004 bietet umwerfende HDR-Qualität – und das sowohl im beleuchteten als auch im komplett abgedunkelten Raum. Das Bild bietet eine enorme Tiefe und Plastizität, hier fühlt man sich leicht mitten ins Filmgeschehen hineinversetzt und vergisst Raum und Zeit. Die Farben sind ebenso prächtig wie natürlich, Bewegungen flüssig und ruckelfrei.
Fazit
Der Panasonic TX-65HZW1004 bietet eine exzellente Bildqualität, die ihresgleichen sucht – ein erstklassiger TV der Referenzklasse, der Filmfreunde in Begeisterung versetzen wirdKategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Panasonic TX-65HZW1004
Preis: um 2700 Euro

Referenzklasse
Panasonic TX-65HZW1004
103-340
Hifi im Hinterhof |
149-629
Grobi |
213-1254
SKS-MEDIA |

Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+

Das Loewe Klang mr System haben wir Ihnen ja schon an verschiedenen Stellen gezeigt – begrüßen wir nun also gemeinsam den jüngsten Spross der Familie: Die klang bar3 mr.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der Hisense 65U7KQ ist von der EISA in der Kategorie „Best Buy Mini LED TV“ zum besten Produkt 2023 -2024 ausgezeichnet worden. Wir verraten, was der Fernseher im Detail zu bieten hat
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild | 40% : | |
Ausleuchtung | 4% | |
Farbtreue (HDMI) | 8% | |
Kontrastumfang (HDMI) | 8% | |
Bewegtes Bild (HDMI) | 7% | |
Gesamteindruck | 8% | |
Bild DVB-Tuner | 5% | |
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 30% : | |
Hardware | 15% | |
Software | 15% | |
Verarbeitung | 5% : | |
Verarbeitung | 5% | |
Bedienung | 20% : | |
Fernbedienung | 5% | |
Recording | 5% | |
Menü Smart TV | 5% | |
Menü Fernsehen | 5% |
Kategorie | OLED-TV |
Vertrieb | Panasonic, Hamburg |
Telefon | 040 55558855 |
Internet | www.panasonic.de |
Messergebnisse | |
Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 1449/896/350 |
Gewicht in kg | 32 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0.0003 |
ANSI-Kontrast | > 500.000:1 |
Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | 6428 |
Stromverbrauch Betrieb/Standby in W | 160/0 |
EU Energielabel | A |
Ausstattung | |
Bilddiagonale in Zoll / cm / Auflösung | 65/164/3.840 x 2.160 |
Tuner: DVB-T2 / -C / -S/S2 | 2/2/2 |
CI+-Schnittstelle | • |
HDR: HDR10 / HDR10+ / HLG / Dolby | Ja / Ja / Ja /• |
HDMI / Scart / Cinch-AV | 4/0/1 |
HDMI: CEC / ARC | •/• |
Audio-out: analog / opt. / koax /ARC | Nein /•/ Nein /• |
Kopfhöreranschluss | • |
Bluetooth: | • |
Cardreader / LAN / WLAN | Nein / Ja /• |
USB / Player / Rekorder | 3/ Ja / Ja |
Smart-TV-System | My Home Screen 5.0 |
Weißabgleich / Farbkalibrierung | Ja / Ja |
Raumlichtsensor | Ja |
Sprach- / Bewegungssteuerung | Ja / Ja |
Sonstiges | Filmmaker Mode |
Preis/Leistung | sehr gut |
+/- | + herausragende Bildqualität |
+/- | + alle gängigen HDR-Formate |
+/- | + Filmmaker Mode |
Klasse | Referenzklasse |