
Der Philips OLED936 gehört zweifelsohne zu den besten Fernsehern überhaupt.

Kleine Digitalendstufen finden wir bei Audio System als leistungsfähige Amps in der X-Serie und als superkleine Micro-Amps in der M-Serie. Jetzt kommt mit der X-100.4 MD eine superkleine X-Endstufe mit Anspruch auf richtig Leistung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Panasonic TX-P65VT30E
Panasonic TX - P65VT30E

Panasonic hat mit dem TX-P65VT30E einen echten HDTV- und Heimkino-Fernseher auf Lager, der in vieler Hinsicht mehr zu bieten hat als andere.



>> Mehr erfahren
Top-Ausstattung
Wie alle Modelle der VT30-Baureihe beherrscht der 65-Zoll-Plasma 2D und 3D, HDTV, Netzwerk und Internet-Apps, zu denen auch „social Networking“ mit Skype gehört. Eine Skype-Kamera ist als Zubehör erhältllich. Ein WLAN-Dongle und zwei Shutterbrillen sind indes bereits im Lieferumfang enthalten. Zu den Ausstattungshighlights gehören unter anderem vier HDMI, drei USB-Schnittstellen, ein SD-Kartenslot, und ein analoger Stereo-Ausgang. TV-Aufzeichnungen sind über USB mit einer externen Festplatte machbar. Heimkinofreunde und Perfektionisten werden die umfangreichen Kalibrierungsmöglichkeiten einschließlich THXPreset zuschätzen wissen. Neu hinzu gekommen ist HbbTV, das sich im Test per Software-Update installieren ließ und in Stichproben bei ARD und ZDF einwandfrei funktionierte.
HbbTV kostenlos nachrüsten
Für alle Plasmafernseher der aktuellen VT30-Serie hat Panasonic ein kostenfreies Update für HbbTV bereitgestellt. Wenn Sie die Software-Version 1800 oder 1801 (oder höher) bereits auf Ihrem VT30 haben, brauchen Sie nur den Fernseher mit dem Internet zu verbinden und im Setup-Menü unter den Anzeige-Einstellungen den Punkt „Datenservice“ auf „Auto Start“ einzustellen. Sie können die Software-Version im Menüpunkt „Systeminformation“ oder über den Pfad „Setup-System-Menü – Software Update“ checken Die Internetverbindung können Sie gegebenenfalls im Setup-Menü unter „Netzwerk Setup“ per LAN oder WLAN einrichten, indem Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen.

Bild und Ton
Die Bildqualität des 65-Zöllers bleibt nur ein kleines bisschen hinter dem EISA-Award-Gewinner TX-P50VT30 zurück. Lobenswert sind der große Kontrastumfang bei riesigem Blickwinkel und die sehr neutrale Farbwiedergabe im Kino- und THX-Modus. Das reaktionsschnelle Plasmadisplay eignet sich gut für native 24p-Wiedergabe von Bluray- Discs, die echtes Kinofeeling aufkommen lassen. Wird die Bewegungskompensation „24p smooth Film“ (bzw. „intelligent Frame Creation“ im TV-Betrieb) dazugeschaltet, empfehlen wir die Stufe „mittel“ als besten Kompromiss mit guter Bewegungsschärfe und wenigen Artefakten. Diese Einstellung hat sich auch im (HD-)TV-Betrieb über Satellit und Kabel (DVB-C) bewährt. Der Panasonic wusste auch im 3D-Test zu überzeugen. Er zeigte die lupenreinste, wenngleich auch dunkelste 3D-Performance im Testfeld mit den geringsten Doppelkonturen. Das Gehäusevolumen bietet Patz für eine recht ordentlich Lautsprecherausstattung, die einen kräftigen Sound liefert, der sich gut über die Audiomenüs anpassen lässt.
Fazit
Der Panasonic-Plasma TX-P65VT30E beeindruckt auf allen Ebenen: Größe, Verarbeitung, Ausstattung und Bildqualität sind vom Feinsten. Ein echtes Hightech- Schnäppchen auf höchstem Niveau!
Preis: um 3800 Euro
Ganze Bewertung anzeigenFernseher Ultra HD und 8K
Panasonic TX-P65VT30ESpitzenklasse

02/2012 - Herbert Bisges
103-340
Hifi im Hinterhof |
149-629
Grobi |
213-1254
SKS-MEDIA |
Bild HDMI | 45% | |
Bild Komponenten | ||
Bild Scart | ||
Bild DVB | ||
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 20% : | |
Hardware | 10% | |
Software | 10% | |
Verarbeitung | 15% : | |
Verarbeitung | 15% | |
Bedienung | 15% : | |
Inbetriebnahme | 5% | |
Fernbedienung | 5% | |
Menü | 5% |
Kategorie | Plasma-TV |
Klasse | Spitzenklasse |
Bild (HDMI) | |
Messergebnisse | |
Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 1570/995/400 |
Gewicht in kg | 63 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0.01 |
ANSI-Kontrast / Maximalkontrast | 5585:1/20060:1 |
Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | ca. 6500 (THX) |
Stromverbrauch Betrieb/Eco/Standby | ca. 240 W/min. 180/0,3 |
Ausstattung | |
Bilddiagonale in Zoll / cm /Auflösung | 65/147/1920 x 1080 |
Bildwechsel pro Sekunde | 100Hz/ 600SFD |
Empfang: Analog / DVB-T / -C / -S / HDTV | 1/1/1/1/ Ja |
Bild im Bild / mit 2 Tunern | Ja / Nein |
HDMI / Componenten / Scart | 4/1/1 |
HDMI: CEC / ARC / 3-D | VieraLink/1/ Ja |
VGA / Cinch-AV / S-Video | 1/1/0 |
Stereo-Out / Digital-Out (opt./koax.) / Kopfhörer | 1/1/1/0/1 |
USB: Foto / Musik / Video / PVR | Ja / Ja / Ja / Ja |
LAN / WLAN (integriert/mitgel. (Dongle)/nachrüstbar) | Ja / USB-Dongle/ Nein / Ja / Nein |
Internet: Portal / Browser / HbbTV | Viera Connect/ Nein / Ja |
EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja / Ja |
Bildeinstellung pro Eingang / mit Offset und Gain | Ja / Ja |
Fernbedienung beleuchtet / programmierbar | Ja / Nein |
Timer / Kindersicherung | Ja / Ja |
Raumlichtsensor / Local Dimming | Ja / Nein |
Standfuß dreh- / neigbar | Nein / Nein |
Sonstiges | USB- u. SD-Rec., VieraConnect |
Vertrieb | Panasonic, Hamburg |
Telefon | 0180 5015140 |
Internet | www.panasonic.de |
+ | hervorragendes Bild, sehr guter Ton |
+ | hervorragende Ausstattung mit 3D |
+/- | |
Preis/Leistung | hervorragend |
Testurteil | ausgezeichnet |